Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround aber welche Boxen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 18:17
- Wohnort: Winsen an der Luhe
Surround aber welche Boxen
Hi, ich habe mir einen AV Receiver gleistet, es ist der RX-V861 von Yamaha.
Die Frage die ich jetzt habe ist welche Boxen? Ich muss kein 7.1 System haben. Ein 5.1 System reicht(wegen Platzgründen). Mehr als 1.000 euro sollten es auch nicht sein.
Es sollte schwarz sein und von der Optig wie auch vom Klang überzeugen. Ich möchte kein Brummen hören müssen.
Dann noch eine Frage. Welche Kabel brauche ich für den optimalen Klang? Möchte Filme und Musik über das System Hören. Reicht hdmi oder müste ich lichtleiterkabel besorgen? Ist oelbach-kabel wirklich so viel besser?
So ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Die Frage die ich jetzt habe ist welche Boxen? Ich muss kein 7.1 System haben. Ein 5.1 System reicht(wegen Platzgründen). Mehr als 1.000 euro sollten es auch nicht sein.
Es sollte schwarz sein und von der Optig wie auch vom Klang überzeugen. Ich möchte kein Brummen hören müssen.
Dann noch eine Frage. Welche Kabel brauche ich für den optimalen Klang? Möchte Filme und Musik über das System Hören. Reicht hdmi oder müste ich lichtleiterkabel besorgen? Ist oelbach-kabel wirklich so viel besser?
So ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Hi, erstmal willkommen hier............
Zu deinen Fragen : mit 1000 Euro wird es schon recht knapp und wer boillig kauft, kauft zweimal....
Im Ernst : was hörst du so in etwa ? Mehr Filme oder mher Musi oder gar Fernsehton ?
Zur Boxenauswahl : am Besten Probehören bei Nubert...falls das nicht geht (zuweit wech oder so) entweder Hotline oder Budget erhöhen....sollen die 1000 Euro der Start sein für einen späteren Ausbau ?
Gruss
Ralph
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Zu deinen Fragen : mit 1000 Euro wird es schon recht knapp und wer boillig kauft, kauft zweimal....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Im Ernst : was hörst du so in etwa ? Mehr Filme oder mher Musi oder gar Fernsehton ?
Zur Boxenauswahl : am Besten Probehören bei Nubert...falls das nicht geht (zuweit wech oder so) entweder Hotline oder Budget erhöhen....sollen die 1000 Euro der Start sein für einen späteren Ausbau ?
Gruss
Ralph
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Surround aber welche Boxen
Dürfte in der Tat schwierig werden.Phlip1002 hat geschrieben:Ein 5.1 System reicht(wegen Platzgründen). Mehr als 1.000 euro sollten es auch nicht sein.
Es sollte schwarz sein und von der Optig wie auch vom Klang überzeugen. Ich möchte kein Brummen hören müssen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Das günstigste nuBox-Set kostet bereits 1.054 , dazu kommen noch die Versandkosten.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Surround aber welche Boxen
Hallo Phlip1002,
herzlich willkommen im nuForum!
Da du hier im nuForum fragst unterstelle ich einfach mal, du möchtest Nubert-Boxen kaufen.
Schau mal hier rein. In Frage kommen bei deinem Preisrahmen ja nur nuBoxen, und zwar eines der "kleineren Sets" - nuBox-311-Set 1, 2 oder 3.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
So weit, so gut.Phlip1002 hat geschrieben:Hi, ich habe mir einen AV Receiver gleistet, es ist der RX-V861 von Yamaha.
Ich vermute, wir reden von einem kompletten Set?Die Frage die ich jetzt habe ist welche Boxen? Ich muss kein 7.1 System haben. Ein 5.1 System reicht(wegen Platzgründen). Mehr als 1.000 euro sollten es auch nicht sein.
Da du hier im nuForum fragst unterstelle ich einfach mal, du möchtest Nubert-Boxen kaufen.
Schau mal hier rein. In Frage kommen bei deinem Preisrahmen ja nur nuBoxen, und zwar eines der "kleineren Sets" - nuBox-311-Set 1, 2 oder 3.
Schwarz ist zu haben bei den nuBoxen.Es sollte schwarz sein und von der Optik wie auch vom Klang überzeugen.
An dieser Stelle muss ich zurückfragen, was du damit meinst.Ich möchte kein Brummen hören müssen.
Um diese Frage zu beantworten müsstest du schon noch etwas mehr herauslassen. Was für einen TV hast du, hat der überhaupt einen HDMI-Eingang? Und was für einen DVD-Player hast du und hat der einen HDMI-Ausgang?Dann noch eine Frage. Welche Kabel brauche ich für den optimalen Klang? Möchte Filme und Musik über das System hören. Reicht HDMI oder müsste ich Lichtleiterkabel besorgen?
Über diese Frage würde ich an deiner Stelle nicht nachdenken, wenn du schon bei den Boxen so "aufs Geld schauen" musst. Solide Standardware ist absolut ausreichend, teure Kabel sind ein teurer Spaß, der wenig bis gar keine Vorteile bringt.Ist Oelbach-kabel wirklich so viel besser?
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber billig ist auch ein nuBox-311-Set nicht, sondern preiswert im besten Wortsinne - ich bin mir ziemlich sicher, dass in einem Großteil der dt. Wohnzimmer nicht annähernd so gutes Hifi steht.Ralph525 hat geschrieben:Zu deinen Fragen : mit 1000 Euro wird es schon recht knapp und wer billig kauft, kauft zweimal....
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Phlip1002,
auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß im Nubert-Forum!
Aufgrund deiner genannten Preisvorstellung möchte ich dich ebenfalls dazu ermuntern, über den von Gerald gemachten Vorschlag ernsthaft nachzudenken. Wenn du solch ein Set aus fünf gleichen 311er-nuBoxen mit AW-441-Subwoofer-Unterstützung einmal hören würdest, wärest du sicherlich sehr angetan und positiv überrascht, wie großartig und überzeugend eine Anlage selbst mit solch kleinen Lautsprechern klingen kann. Die fünf gleichen Boxen sorgen für einen hundertprozentigen Rundum-Homogenklang; und was der kleine, von den Maßen her eher unscheinbare AW-441 an präziser, recht tiefreichender Bassfülle beisteuert, hast du doch sicherlich schon hier und da in anderen Forumsbeiträgen gelesen. Hier könntest du auch, falls später einmal der Wunsch und die Möglichkeit bestehen sollte, mit einem zweiten Subwoofer im Sinne einer gleichmäßigeren Bassverteilung und gegegenenfalls höherer Basspegel deine schon stimmige Anlage weiter aufwerten. Viele sind aber auch mit einem Einzelwoofer voll und ganz zufrieden; hier kommt es vor allem auch auf die Beschaffenheit des Hörraumes an.
Zu deinen Aufstellungsmöglichkeiten hast du ja bisher keine weiteren Erläuterungen gemacht. Falls du auch einen Gesamtpreis etwas über 1.000 Euro verkraftest, hättest du mit dem Set 2 oder 3 weitere Variationsmöglichkeiten, was den Centerlautsprecher und die Surroundboxen betrifft. Vor allem im Surroundbereich wäre ja die Frage, ob direktstrahlende Lautsprecher (eben die 311) oder eher spezielle Dipole (in Form der DS-301) empfehlenswerter sind. Dipole verwendet man zum einen gerne für Heimkinoton, da durch den zweiten Hochtöner auf der Boxenrückseite ein - etwas - diffuserer, luftigerer Surroundklang entsteht, der sehr gut zur Filmtonwiedergabe passt. Zum anderen empfiehlt sich der Einsatz, wenn der Abstand zwischen Rearbox und Hörplatz eher gering ist. Mit einem kleinen Schalter lässt sich dieser zweite Hochtöner bei Bedarf abstellen, so dass auch die Möglichkeit des direktstrahlenden Betriebs gegeben ist - zum Beispiel für eine ganz ortungspräzise Mehrkanal-Musikwiedergabe.
So weit einmal meine Anregungen. Ich bin gespannt, wie deine Überlegungen weitergehen.
@g.vogt & all
Hallo Gerald, herzlichen Glückwunsch noch nachträglich zu deinem 13.000sten Beitrag!! Welch eine gigantische Zahl! Ich freue mich übrigens immer wieder sehr darüber, dass du stets Freundlichkeit und Contenance bewahrst, auch wenn sich in der letzten Zeit der gute und bisher so gepflegte Forumsgeist in Gestalt der Umgangsformen mal den einen oder anderen Urlaubstag gegönnt hat. Man schaue sich in diesem Zusammenhang ruhig einmal den Eintrag Nr. 2899 im Gästebuch an
... Ich persönlich würde mich sehr darüber freuen, wenn man sich wieder mehr darauf besinnen würde, dass doch gerade der freundliche, höfliche Umgang miteinander - bei allen Meinungsdifferenzen, von denen ein Forum ja schließlich lebt - bisher dieses Forum wohltuend von anderen Foren unterschieden hat. Auch vermisse ich in letzter Zeit die Anwesenheit so einiger altgedienter Forumskollegen. Ich hoffe doch sehr, diese Abstinenz hat andere Gründe und bleibe da einfach mal optimistisch...
Viele Grüße
Bernd
auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß im Nubert-Forum!
Aufgrund deiner genannten Preisvorstellung möchte ich dich ebenfalls dazu ermuntern, über den von Gerald gemachten Vorschlag ernsthaft nachzudenken. Wenn du solch ein Set aus fünf gleichen 311er-nuBoxen mit AW-441-Subwoofer-Unterstützung einmal hören würdest, wärest du sicherlich sehr angetan und positiv überrascht, wie großartig und überzeugend eine Anlage selbst mit solch kleinen Lautsprechern klingen kann. Die fünf gleichen Boxen sorgen für einen hundertprozentigen Rundum-Homogenklang; und was der kleine, von den Maßen her eher unscheinbare AW-441 an präziser, recht tiefreichender Bassfülle beisteuert, hast du doch sicherlich schon hier und da in anderen Forumsbeiträgen gelesen. Hier könntest du auch, falls später einmal der Wunsch und die Möglichkeit bestehen sollte, mit einem zweiten Subwoofer im Sinne einer gleichmäßigeren Bassverteilung und gegegenenfalls höherer Basspegel deine schon stimmige Anlage weiter aufwerten. Viele sind aber auch mit einem Einzelwoofer voll und ganz zufrieden; hier kommt es vor allem auch auf die Beschaffenheit des Hörraumes an.
Zu deinen Aufstellungsmöglichkeiten hast du ja bisher keine weiteren Erläuterungen gemacht. Falls du auch einen Gesamtpreis etwas über 1.000 Euro verkraftest, hättest du mit dem Set 2 oder 3 weitere Variationsmöglichkeiten, was den Centerlautsprecher und die Surroundboxen betrifft. Vor allem im Surroundbereich wäre ja die Frage, ob direktstrahlende Lautsprecher (eben die 311) oder eher spezielle Dipole (in Form der DS-301) empfehlenswerter sind. Dipole verwendet man zum einen gerne für Heimkinoton, da durch den zweiten Hochtöner auf der Boxenrückseite ein - etwas - diffuserer, luftigerer Surroundklang entsteht, der sehr gut zur Filmtonwiedergabe passt. Zum anderen empfiehlt sich der Einsatz, wenn der Abstand zwischen Rearbox und Hörplatz eher gering ist. Mit einem kleinen Schalter lässt sich dieser zweite Hochtöner bei Bedarf abstellen, so dass auch die Möglichkeit des direktstrahlenden Betriebs gegeben ist - zum Beispiel für eine ganz ortungspräzise Mehrkanal-Musikwiedergabe.
So weit einmal meine Anregungen. Ich bin gespannt, wie deine Überlegungen weitergehen.
@g.vogt & all
Hallo Gerald, herzlichen Glückwunsch noch nachträglich zu deinem 13.000sten Beitrag!! Welch eine gigantische Zahl! Ich freue mich übrigens immer wieder sehr darüber, dass du stets Freundlichkeit und Contenance bewahrst, auch wenn sich in der letzten Zeit der gute und bisher so gepflegte Forumsgeist in Gestalt der Umgangsformen mal den einen oder anderen Urlaubstag gegönnt hat. Man schaue sich in diesem Zusammenhang ruhig einmal den Eintrag Nr. 2899 im Gästebuch an
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
probehören wäre wirklich das beste aber da der kollege aus winsen kommt, was ja kurz unterhalb hamburg ist, und für das gesamte set nur 1000 ausgeben möchte, ist es sicher nicht drin 1600km (oder wieviel das auch genau sein mögen) fürs probehören zu fahren *g*
von den farb- und preisanforderungen ist wohl nur die nubox reihe passend, jedoch würde auch ich da überlegen, ob es auf den schlag ein 5.1 system sein muss. oder nicht doch erstmal eine stereo konfiguration mit der 511, die dann sukzessive aufgebaut wird.
auch kann man natürlich schauen, was egay so bereit hält oder der numarkt und andere plattformen um etwas am preis zu machen. jedoch ist es schwer, nubert boxen wirklich viel günstiger zu bekommen, und dafür hat man dann idr nicht mehr die vollen 5 jahre garantie...
für kleine räume ist die schon erwähnte 311 eine tolle sache, das potential dieser box erstaunt mich immer wieder, wenn ich die bei meinem vater höre
somit wären 5 davon sicher nicht verkehrt, ist halt die frage, ob nicht ein langsamer aufbau des sets längerfristig mehr freude macht![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
von den farb- und preisanforderungen ist wohl nur die nubox reihe passend, jedoch würde auch ich da überlegen, ob es auf den schlag ein 5.1 system sein muss. oder nicht doch erstmal eine stereo konfiguration mit der 511, die dann sukzessive aufgebaut wird.
auch kann man natürlich schauen, was egay so bereit hält oder der numarkt und andere plattformen um etwas am preis zu machen. jedoch ist es schwer, nubert boxen wirklich viel günstiger zu bekommen, und dafür hat man dann idr nicht mehr die vollen 5 jahre garantie...
für kleine räume ist die schon erwähnte 311 eine tolle sache, das potential dieser box erstaunt mich immer wieder, wenn ich die bei meinem vater höre
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
somit wären 5 davon sicher nicht verkehrt, ist halt die frage, ob nicht ein langsamer aufbau des sets längerfristig mehr freude macht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Phillip,
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.
Auch ich teile die Meinung, dass Du mit LS der NuBox-Reihe am besten bedient bist, frage mich aber, ob es nicht zweckmäßiger wäre, zunächst ein 4.0 System anzuschaffen. Damit bleibt die etwas mehr Handlungsspielraum und du könntest auch über die 381 oder 481 als Frontlautsprecher nachdenken. Und wie Bernardus schon erwähnte sind die Dipole je nach Raumsituation auch eine Überlegung wert. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit etwas größeren FrontLS alà 381 oder 481 könntest du IMHO zunächst getrost auf einen AW verzichten und bei guter Hörposition wirst Du das Fehlen des Centers auch verschmerzen können (Stichwort: "Phantomcenter"). Bin überzeugt, dass Du mit der zunächst "kleineren" Variante zufrieden sein könntest.
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn wir etwas mejr Informationen über Deinen Hörraum und die Elektronik haben könnten.
Viel Spaß bei den weiteren Planungen.
bis dann
@Bernardus: Uneingeschränkte Zustimmung in allen Punkten, euer Ehren![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.
Auch ich teile die Meinung, dass Du mit LS der NuBox-Reihe am besten bedient bist, frage mich aber, ob es nicht zweckmäßiger wäre, zunächst ein 4.0 System anzuschaffen. Damit bleibt die etwas mehr Handlungsspielraum und du könntest auch über die 381 oder 481 als Frontlautsprecher nachdenken. Und wie Bernardus schon erwähnte sind die Dipole je nach Raumsituation auch eine Überlegung wert. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit etwas größeren FrontLS alà 381 oder 481 könntest du IMHO zunächst getrost auf einen AW verzichten und bei guter Hörposition wirst Du das Fehlen des Centers auch verschmerzen können (Stichwort: "Phantomcenter"). Bin überzeugt, dass Du mit der zunächst "kleineren" Variante zufrieden sein könntest.
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn wir etwas mejr Informationen über Deinen Hörraum und die Elektronik haben könnten.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viel Spaß bei den weiteren Planungen.
bis dann
@Bernardus: Uneingeschränkte Zustimmung in allen Punkten, euer Ehren
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hallo Phlip,
herzlich willkommen im Forum.
Mit einem Nubert-Set triffst Du eine gute Wahl. Lass Dich nicht beeindrucken - auch ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell hier Empfehlungen "nach größer..." kommen. Ich finde das zwar nachvollziehbar und verständlich - aber manchmal vielleicht über das Ziel hinausgeschossen.
Wenn die Ansprüche vom Budget begrenzt sind (und da landet man ja schon mit dem günstigsten nuBox-Set leicht drüber) - kein Problem, das kann sich doch auch später noch entwickeln. Wir sind doch alle von der Wertbeständigkeit der Nubert-Produkte überzeugt - so dass eine spätere Aufrüstung nicht mit wahnsinnigen Verlusten verbunden ist. Mir persönlich wäre eine 5.1-Lösung für Filme mehr Wert als erst einmal eine Stereo-Lösung oder auch 4.0 - und die kleinen 311 können das doch ganz hervorragend.
Meine Empfehulng wäre das nuBox 311 Set 3. Dipole halte ich hinten in "normalen" Wohnzimmer für die bessere Wahl - außerdem lassen sie sich mit den preisgünstigen Wandhaltern auch gut befestigen (keine Ständer nötig). Und ein Center-Speaker lässt sich meist auch besser unterbringen als eine dritte 311 in der Front. Mit 1144,- EUR ist hier das Budget schon überschritten und man muss u.U. noch (später) Ständer für die Fronts einplanen (z.B. MS-67 für 87,- EUR das Paar - es sei denn sie stehen in oder auf einem Regal).
Kabel hatte Gerald schon angesprochen - für die Lautsprecher reichen 2,5 mm² (im Nubert-Shop für 1,99 EUR pro Meter - mehr muss es m.E. nicht sein); alles andere hängt vom weiteren Equipment ab.
herzlich willkommen im Forum.
Mit einem Nubert-Set triffst Du eine gute Wahl. Lass Dich nicht beeindrucken - auch ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell hier Empfehlungen "nach größer..." kommen. Ich finde das zwar nachvollziehbar und verständlich - aber manchmal vielleicht über das Ziel hinausgeschossen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Meine Empfehulng wäre das nuBox 311 Set 3. Dipole halte ich hinten in "normalen" Wohnzimmer für die bessere Wahl - außerdem lassen sie sich mit den preisgünstigen Wandhaltern auch gut befestigen (keine Ständer nötig). Und ein Center-Speaker lässt sich meist auch besser unterbringen als eine dritte 311 in der Front. Mit 1144,- EUR ist hier das Budget schon überschritten und man muss u.U. noch (später) Ständer für die Fronts einplanen (z.B. MS-67 für 87,- EUR das Paar - es sei denn sie stehen in oder auf einem Regal).
Kabel hatte Gerald schon angesprochen - für die Lautsprecher reichen 2,5 mm² (im Nubert-Shop für 1,99 EUR pro Meter - mehr muss es m.E. nicht sein); alles andere hängt vom weiteren Equipment ab.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Hallo Phlip,
eine andere Möglichkeit, kostengünstig an eine Set heranzukommen ist einerseits der Schnäppchen-Markt bei Nubert
http://cms.nubert.de/gd-boxen/gd-boxen.htm
der aber zur Zeit ziemlich leer gefegt ist (schwarze nuBoxen betreffend).
Aber man sollte auch den nuMarkt im Auge behalten - da gibt es zur Zeit folgende Angebote:
nuBox 310 (vorläufer der 311)
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=12&an=2601 (VHS, Versand müste geregelt werden)
nuBox CS-330
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=13&an=2600 (VHS, Versand müste geregelt werden)
RS-300
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=14&an=2612 (für 70,- EUR inkl. Versand)
Der passende Subwoofer ist weg - ggf. wäre ein AW-560 in Esche schwarz im angebot (Sub kann auch aus einer anderen Serie kommen):
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=15&an=2542
Da kannst Du Dein Budget auch locker unterbieten.
eine andere Möglichkeit, kostengünstig an eine Set heranzukommen ist einerseits der Schnäppchen-Markt bei Nubert
http://cms.nubert.de/gd-boxen/gd-boxen.htm
der aber zur Zeit ziemlich leer gefegt ist (schwarze nuBoxen betreffend).
Aber man sollte auch den nuMarkt im Auge behalten - da gibt es zur Zeit folgende Angebote:
nuBox 310 (vorläufer der 311)
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=12&an=2601 (VHS, Versand müste geregelt werden)
nuBox CS-330
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=13&an=2600 (VHS, Versand müste geregelt werden)
RS-300
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=14&an=2612 (für 70,- EUR inkl. Versand)
Der passende Subwoofer ist weg - ggf. wäre ein AW-560 in Esche schwarz im angebot (Sub kann auch aus einer anderen Serie kommen):
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=15&an=2542
Da kannst Du Dein Budget auch locker unterbieten.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 18:17
- Wohnort: Winsen an der Luhe
Re: Surround aber welche Boxen
Erst einmal danke an alle die geantwortet haben!Phlip1002 hat geschrieben:Hi, ich habe mir einen AV Receiver gleistet, es ist der RX-V861 von Yamaha.
Die Frage die ich jetzt habe ist welche Boxen? Ich muss kein 7.1 System haben. Ein 5.1 System reicht(wegen Platzgründen). Mehr als 1.000 euro sollten es auch nicht sein.
Es sollte schwarz sein und von der Optig wie auch vom Klang überzeugen. Ich möchte kein Brummen hören müssen.
Dann noch eine Frage. Welche Kabel brauche ich für den optimalen Klang? Möchte Filme und Musik über das System Hören. Reicht hdmi oder müste ich lichtleiterkabel besorgen? Ist oelbach-kabel wirklich so viel besser?
So ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Also zu den offengelassenen Fragen.
Tv hat Hdmi eingang, DVD Recorder einen Ausgang
Platz in Wohnzimmer 5m x 6m (höhe 3m)
die Geldfrage läßt sich leicht noch erhöhen,
mussen nicht zwingend notwendig Nubert boxen sein.
und ein 5.1 system sollte es schon sein
und bitte wenn ihr abkürzungen schreibt dann bitte mit Bedeutung z.B. Imho oder AW<-- was heiß das. Kenne mich da echt nicht viel aus.
So ich denke die Fragen habe ich alle beantwortet. Freue mich auf weitere.