Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround aber welche Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround aber welche Boxen

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phlip1002,
Phlip1002 hat geschrieben:Tv hat Hdmi eingang, DVD Recorder einen Ausgang
dann böte es sich natürlich an, die drei Geräte mit zwei HDMI-Kabeln miteinander zu verbinden, mehr Kabel bräuchte es dann auch nicht, es sei denn, dass die Geräte sich per HDMI nicht "mögen" sollten, was glücklicherweise die Ausnahme ist, aber eben doch selten auch mal passieren kann.
Platz in Wohnzimmer 5m x 6m (höhe 3m)
Da komme ich schon etwas ins Grübeln, ob man da mit so einem "kleinen Set" wirklich auf Dauer gut versorgt wäre.
Wie ist das Wohnzimmer eingerichtet? Kannst du eine normgerechte 5.1-Aufstellung realisieren wie sie hier gezeigt wird?
die Geldfrage läßt sich leicht noch erhöhen
Dann wäre zu überlegen, ob nicht eher ein nuBox-381-Set passen würde, auch angesichts der Raumgröße. Die nuBox-381 kann mit ihrem deutlich größeren Gehäusevolumen von Haus aus tiefere Bässe wiedergeben und sie spielt bei gleicher Verstärkerleistung lauter, was von Interesse sein könnte, wenn du gerne auch mal "Kinolautstärke" fahren willst.
mussen nicht zwingend notwendig Nubert boxen sein.
Das verstehe ich, aber du wirst hier im Nubert-Forum natürlich hauptsächlich Leute antreffen, die Nubert-Boxen kennen und diese natürlich auch gerne empfehlen werden.
und bitte wenn ihr abkürzungen schreibt dann bitte mit Bedeutung z.B. Imho oder AW<-- was heiß das. Kenne mich da echt nicht viel aus.
Nun, "IMHO" gehört zu den typischen "Internet-Abkürzungen", dazu schau mal bspw. bei Wikipedia rein, Suchbegriff "Netzjargon" (direkte Verlinkung des Suchtreffers funktioniert leider nicht).

AW gehört in diesem Zusammenhang vermutlich zur Typenbezeichnung der nubertschen Subwoofer:
Alle grundsätzlichen Informationen zu den Nubert-Lautsprecher findest du natürlich hier.

Du kannst im übrigen auch mal die Hotline mit deinem Fragen in Anspruch nehmen (0800 Nubert 0), da erlebst du gleich einmal, dass es in der "Servicewüste Deutschland" auch ausgesprochen löbliche Ausnahmen gibt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

IMHO = In my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach
AW-560 = Nubert NuLine Subwoofer Modell AW-560

Meinst Du mit "müssen keine Nubert Boxen sein", dass es nicht Lautsprecher aus der NuBox-Serie sein müssen oder generell nicht unbedingt Nubert? Es muss Dir natürlich klar sein, dass die meisten hier im Nubert-Forum vermutlich Nubert-Lautsprecher empfehlen werden, weil sie damit zufrieden sind.

EDIT: Da war Gerald mal wieder schneller :-)
Phlip1002
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 18:17
Wohnort: Winsen an der Luhe

Beitrag von Phlip1002 »

Noch ne Frage!
Ich habe noch zwei HIFI Lautsprecher von Brinkmann IdentNr. 72753, 8ohm, Nennbelastung 120 Watt, Musikbelastbarkeit 150Watt.
Kann ich die als Frontlautsprecher lassen oder sollte ich die auch austauschen?
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: Surround aber welche Boxen

Beitrag von cool_aj »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Phlip1002,
Phlip1002 hat geschrieben:Tv hat Hdmi eingang, DVD Recorder einen Ausgang
dann böte es sich natürlich an, die drei Geräte mit zwei HDMI-Kabeln miteinander zu verbinden, mehr Kabel bräuchte es dann auch nicht, es sei denn, dass die Geräte sich per HDMI nicht "mögen" sollten, was glücklicherweise die Ausnahme ist, aber eben doch selten auch mal passieren kann.
Mir ist noch nie richtig klar gewesen, was ich damit für Vorteile gegenüber "TV und DVDP mit HDMI verbinden" habe... Ich mein FB kann man ja auch programmieren. Oder steh ich auf dem Schlauch?
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

der vorteil ist die zentrale bündelung aller signale im avr, um die störanfälligkeit zu minimieren. hatte gerald vor einiger zeit mal recht ausführlich geschrieben
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Phlip,
cih kenne Deine Brinkmann-Boxen nicht - unabhängig davon ist aber das Mischen von vershciedenen Boxen für einen ausgewogenen 5.1-Sound nicht empfehlenswert und sollte - z.B. um etwas Mittel anzusparen - auf einen Übergangszeitraum beschränkt bleiben.
Dein raum ist groß - insofern kannst Du sicher auch größere Boxen stellen. Es kommt allerdings auch darauf an, wie groß die zu beschallende Fläche ist und mit welchen Lautstärken Du bevorzugt hörst.
Mein Tipp für die Fronst in der Reihenfolge:
311, 381, 481
Hinten würde ich bei den Dipolen bleiben; der Center sollte abhängig von den Fronts gewählt werden (CS-201 bei der 311, CS-411 bei den größeren Boxen).
Viel Spass bei der weiteren Suche und Auswahl.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Faiko hat geschrieben:der vorteil ist die zentrale bündelung aller signale im avr, um die störanfälligkeit zu minimieren. hatte gerald vor einiger zeit mal recht ausführlich geschrieben
Oh, dann werd ich mal auf die Suche nach diesem Beitrag gehen... Danke!
Antworten