Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade Stereo zu Surround - Problem Center
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Upgrade Stereo zu Surround - Problem Center
Hallo allerseits,
heute ist es also soweit, ich brauche auch mal Hilfe, Meinungen, Einschätzungen und Ratschläge, die mich hoffentlich (da bin ich relativ sicher) weiterbringen.
Es geht um mein neues Wohnzimmer, in dem bisher zwei NuBox 681 hervorragende Dienste leisten.
Wie alle hier vom NuVirus infizierten, plane auch ich jetzt ein Upgrade um den Hörizont noch weiter zu erweitern
Prinzipiell gibt es jetzt mal zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die mich auch schon bei der Wahl des passenden Unterforums in ernsthafte Probleme versetzt haben - Surround oder Stereo (da ich relativ stark zu Surround tendiere, habe ich es mal dort hineingeschrieben)
Szenario A)
Da ich am 21.11. Geburtstag habe und am 22.11. zum Nuday fahre, habe ich mir überlegt, dass ich mir dort eigentlich selber ein Geschenk machen könnte und mein bisheriges Stereoset auf Surround aufrüsten könnte. Dazu würden mir als Rearspeaker die DS-301 - also die Dipole - vorschweben, die mittels Wandhalterungen an die Hinterwand des Wohnzimmers kommen würden. Einen Subwoofer würde ich vorerst (aus finanziellen Gründen und da ich bisher nichts vermisse) erst mal außen vor lassen und auf später verschieben.
Und nun kommt mein Sorgenkind... der Centerspeaker!
In meinem Album seht ihr ein Bild der Wohnzimmerfront, wo auch der Center plaziert werden soll (ich hab schon mal drei mögliche Positionen eingezeichnet, bin aber auch ganz anderen Varianten nicht abgeneigt)
Wie der Name ja schon sagt, soll der Center ja mittig zwischen den beiden Front-LS stehen. Da hätte ich gleich mal die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat, ob es gravierende Auswirkungen hat, wenn dem nicht so ist?
Das nächste Problem ist die Position relativ zum TV. Dieser steht nämlich nicht mittig zwischen den Front-LS, sondern nach links versetzt.
Aufgrund der Vitrinen ist es auch nicht möglich den Fernseher weiter nach rechts zu stellen, er passt schlicht und ergreifend nicht darunter. Die Vitrinen sollen (Stichwort WAF ) auch dort bleiben, wo sie sind. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Aufstellung, wo der Center auch seitlich versetzt vom TV/Beamer/was auch immer steht? Ist das sehr störend, wenn der Centerkanal nicht "aus dem Bild" kommt? Gerade bei DVDs könnte ich mir das eben problematisch vorstellen.
Zwischendurch schon mal ein dickes Dankeschön an alle, die immer noch weiterlesen
Ich überlege jetzt welche Box ich als Centerspeaker nehmen soll.
Ich denke relativ optimal wäre es den CS411 zu nehmen und diesen in der weiß gezeichneten Position zu montieren. Dort wäre er relativ mittig (ca. 10cm nach links verschoben) und der Center wäre ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie die Hochtöner der Front-LS.
Tja, leider habe ich für diese Variante von meiner Freundin ein Optisches "NO WAY" bekommen, womit diese Variante (erst mal) aus dem Rennen ist.
Als zweites hätte ich mir überlegt eine 311 in die obere rote Position zu basteln. Dort ist ein Freiraum zwischen Glasvitrine und dem schwarzen Hängeboard, in den eine 311 passen würde. Diese Variante gefällt mir allerdings selber nicht wirklich gut.
Besser würde mir in der unteren rot gezeichneten Position ein senkrecht platzierter CS411 gefallen. Das bringt allerdings das Problem, dass dann der assymmetrische Hochtöner wohl etwas undefiniert in den Raum strahlen würde. Außerdem stünde die Box auf einem Bassreflexrohr, was wohl auch nicht optimal ist, oder?
Daher bleiben jetzt als letztes die zwei Varianten, die ich momentan favorisieren würde. Entweder den CS411 konventionell liegend auf das untere Board oder eine 381 stehend zwischen TV und Receiver.
Für mich wäre momentan die 381 die Lösung die mir am meisten zusagt, weil der liegende Center wieder Probleme mit dem Fernseher mit sich bringen würde. Dieser müsste dann auf ein Podest, so das er über den Center ragt, oder an die Wand gehängt werden, was mir auch nicht so 100pro zusagt.
Mit der 381 würde es reichen, den TV wenige Zentimeter nach links und den Receiver wenige Zentimeter nach rechts zu verschieben.
Laut Datenblatt wäre außerdem ja das Bassvermögen der 381 auch besser als beim CS411. Ich vermute aber mal, dass dieser andere centerspezifische Vorzüge hat, oder?
So... jetzt käme noch Szenario B)
Nachdem mir die Nuvero11 auf den Bildern bisher unglaublich gut gefällt, hätte ich mir überlegt, die 681er zu verkaufen (sehr schweren Herzens) und bei einer Stereolösung zu bleiben und auf die Veros aufzurüsten. Da ist allerdings die Frage, ob in einem nicht weiter optimierten Raum und mit einem wohl eher als Mittelklasse zu bezeichnenden Surround-Receiver (Onkyo 605) wirklich mehr Freude aufkommen würde als mit den NuBoxen?
Das geht natürlich jetzt alles sehr stark in Richtung "Glaskugel" weil ja bisher noch keiner die Vero11 gehört hat, aber für eine grobe Einschätzung wäre ich trotzdem dankbar. Meint ihr, dass sich der doch sehr große finanzielle Aufwand lohnen würde unter den gegebenen Voraussetzungen?
Ich höre mit der Anlage eigentlich großteils Musik, weswegen ich jetzt auch nicht traurig wäre, wenn es Stereo bleiben würde. Andererseits bin ich bei Phynubis auch immer begeistert, was die Surround Anlage so in den Raum zaubert - auch bei Musik!
Bei DVDs ja sowieso.
Szenario B würde ich jetzt eher mal so als "Spinnerei" bezeichnen, ich tendiere eigentlich sehr stark zu A)
B) wäre mit 2600 für die Boxen UND nochmal nem ordenltichen Betrag für einen Stereoreceiver eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
Mein Hauptaugenmerk würde jetzt mal auf einer Empfehlung bezüglich des Centers liegen, wenn ihr jedoch Anmerkungen und Einschätzungen zu Szenario B habt, immer her damit.
So, schon mal vielen Dank im Vorraus fürs Lesen und ich freu mich auf Meinungen/Ratschläge/Anregungen!
Gruß
Flo
heute ist es also soweit, ich brauche auch mal Hilfe, Meinungen, Einschätzungen und Ratschläge, die mich hoffentlich (da bin ich relativ sicher) weiterbringen.
Es geht um mein neues Wohnzimmer, in dem bisher zwei NuBox 681 hervorragende Dienste leisten.
Wie alle hier vom NuVirus infizierten, plane auch ich jetzt ein Upgrade um den Hörizont noch weiter zu erweitern
Prinzipiell gibt es jetzt mal zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die mich auch schon bei der Wahl des passenden Unterforums in ernsthafte Probleme versetzt haben - Surround oder Stereo (da ich relativ stark zu Surround tendiere, habe ich es mal dort hineingeschrieben)
Szenario A)
Da ich am 21.11. Geburtstag habe und am 22.11. zum Nuday fahre, habe ich mir überlegt, dass ich mir dort eigentlich selber ein Geschenk machen könnte und mein bisheriges Stereoset auf Surround aufrüsten könnte. Dazu würden mir als Rearspeaker die DS-301 - also die Dipole - vorschweben, die mittels Wandhalterungen an die Hinterwand des Wohnzimmers kommen würden. Einen Subwoofer würde ich vorerst (aus finanziellen Gründen und da ich bisher nichts vermisse) erst mal außen vor lassen und auf später verschieben.
Und nun kommt mein Sorgenkind... der Centerspeaker!
In meinem Album seht ihr ein Bild der Wohnzimmerfront, wo auch der Center plaziert werden soll (ich hab schon mal drei mögliche Positionen eingezeichnet, bin aber auch ganz anderen Varianten nicht abgeneigt)
Wie der Name ja schon sagt, soll der Center ja mittig zwischen den beiden Front-LS stehen. Da hätte ich gleich mal die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat, ob es gravierende Auswirkungen hat, wenn dem nicht so ist?
Das nächste Problem ist die Position relativ zum TV. Dieser steht nämlich nicht mittig zwischen den Front-LS, sondern nach links versetzt.
Aufgrund der Vitrinen ist es auch nicht möglich den Fernseher weiter nach rechts zu stellen, er passt schlicht und ergreifend nicht darunter. Die Vitrinen sollen (Stichwort WAF ) auch dort bleiben, wo sie sind. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Aufstellung, wo der Center auch seitlich versetzt vom TV/Beamer/was auch immer steht? Ist das sehr störend, wenn der Centerkanal nicht "aus dem Bild" kommt? Gerade bei DVDs könnte ich mir das eben problematisch vorstellen.
Zwischendurch schon mal ein dickes Dankeschön an alle, die immer noch weiterlesen
Ich überlege jetzt welche Box ich als Centerspeaker nehmen soll.
Ich denke relativ optimal wäre es den CS411 zu nehmen und diesen in der weiß gezeichneten Position zu montieren. Dort wäre er relativ mittig (ca. 10cm nach links verschoben) und der Center wäre ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie die Hochtöner der Front-LS.
Tja, leider habe ich für diese Variante von meiner Freundin ein Optisches "NO WAY" bekommen, womit diese Variante (erst mal) aus dem Rennen ist.
Als zweites hätte ich mir überlegt eine 311 in die obere rote Position zu basteln. Dort ist ein Freiraum zwischen Glasvitrine und dem schwarzen Hängeboard, in den eine 311 passen würde. Diese Variante gefällt mir allerdings selber nicht wirklich gut.
Besser würde mir in der unteren rot gezeichneten Position ein senkrecht platzierter CS411 gefallen. Das bringt allerdings das Problem, dass dann der assymmetrische Hochtöner wohl etwas undefiniert in den Raum strahlen würde. Außerdem stünde die Box auf einem Bassreflexrohr, was wohl auch nicht optimal ist, oder?
Daher bleiben jetzt als letztes die zwei Varianten, die ich momentan favorisieren würde. Entweder den CS411 konventionell liegend auf das untere Board oder eine 381 stehend zwischen TV und Receiver.
Für mich wäre momentan die 381 die Lösung die mir am meisten zusagt, weil der liegende Center wieder Probleme mit dem Fernseher mit sich bringen würde. Dieser müsste dann auf ein Podest, so das er über den Center ragt, oder an die Wand gehängt werden, was mir auch nicht so 100pro zusagt.
Mit der 381 würde es reichen, den TV wenige Zentimeter nach links und den Receiver wenige Zentimeter nach rechts zu verschieben.
Laut Datenblatt wäre außerdem ja das Bassvermögen der 381 auch besser als beim CS411. Ich vermute aber mal, dass dieser andere centerspezifische Vorzüge hat, oder?
So... jetzt käme noch Szenario B)
Nachdem mir die Nuvero11 auf den Bildern bisher unglaublich gut gefällt, hätte ich mir überlegt, die 681er zu verkaufen (sehr schweren Herzens) und bei einer Stereolösung zu bleiben und auf die Veros aufzurüsten. Da ist allerdings die Frage, ob in einem nicht weiter optimierten Raum und mit einem wohl eher als Mittelklasse zu bezeichnenden Surround-Receiver (Onkyo 605) wirklich mehr Freude aufkommen würde als mit den NuBoxen?
Das geht natürlich jetzt alles sehr stark in Richtung "Glaskugel" weil ja bisher noch keiner die Vero11 gehört hat, aber für eine grobe Einschätzung wäre ich trotzdem dankbar. Meint ihr, dass sich der doch sehr große finanzielle Aufwand lohnen würde unter den gegebenen Voraussetzungen?
Ich höre mit der Anlage eigentlich großteils Musik, weswegen ich jetzt auch nicht traurig wäre, wenn es Stereo bleiben würde. Andererseits bin ich bei Phynubis auch immer begeistert, was die Surround Anlage so in den Raum zaubert - auch bei Musik!
Bei DVDs ja sowieso.
Szenario B würde ich jetzt eher mal so als "Spinnerei" bezeichnen, ich tendiere eigentlich sehr stark zu A)
B) wäre mit 2600 für die Boxen UND nochmal nem ordenltichen Betrag für einen Stereoreceiver eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
Mein Hauptaugenmerk würde jetzt mal auf einer Empfehlung bezüglich des Centers liegen, wenn ihr jedoch Anmerkungen und Einschätzungen zu Szenario B habt, immer her damit.
So, schon mal vielen Dank im Vorraus fürs Lesen und ich freu mich auf Meinungen/Ratschläge/Anregungen!
Gruß
Flo
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Flo,
zum Thema nuVero sage ich jetzt mal nichts
Aber ich denke auch, dass dann der Hifi-Virus entsprechend weiternagt und adäquate Elektronik fordert
Da du sowieso demnächst zur NSF fährst, solltest du dir deine Traumbox natürlich trotzdem mal anhören.
Wenn du und deine Freundin euch optisch mit der nuBox 381 zwischen TV und Elektronik anfreunden könnt - eine schlechte Lösung wäre es sicherlich nicht, akustisch dürfte die nuBox 381 dichter an den 681ern dran sein als der gänzlich anders konstruierte Center.
Die nuBox 311 da oben reingequetscht sieht vermutlich blöd aus, und sie wäre dann ja auch deutlich zu hoch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
zum Thema nuVero sage ich jetzt mal nichts
Aber ich denke auch, dass dann der Hifi-Virus entsprechend weiternagt und adäquate Elektronik fordert
Da du sowieso demnächst zur NSF fährst, solltest du dir deine Traumbox natürlich trotzdem mal anhören.
Wenn du und deine Freundin euch optisch mit der nuBox 381 zwischen TV und Elektronik anfreunden könnt - eine schlechte Lösung wäre es sicherlich nicht, akustisch dürfte die nuBox 381 dichter an den 681ern dran sein als der gänzlich anders konstruierte Center.
Die nuBox 311 da oben reingequetscht sieht vermutlich blöd aus, und sie wäre dann ja auch deutlich zu hoch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Auf den Bildern sieht es aus, als wäre der Fernseher nur wenige cm zu hoch, um ihn nach rechts zu schieben. Blöde Idee: Fuß vom Fernseher abmachen - dann ist er etwas niedriger - und ihn weiter rechts unter die Vitrinen an die Wand montieren. Hab absolut keine Ahnung ob das passt und optisch "erlaubt" ist. Die Idee kommt mir auch selbst ziemlich bescheuert vor, wollte sie dir aber nicht vorenthalten...
Könntest du es durch Überzeugungsarbeit schaffen, den Center in die weiße Position zu bekommen, wäre er mittig über dem Fernseher und fast mittig zwischen den 681, nahezu optimal also.
Des weiteren gibt es ja noch die Möglichkeit, auf den Center zu verzichten, also einen "Phantomcenter" durch die 681 zu verwenden. Das macht aber nur Sinn, wenn der Fernseher mittig zwischen den Fronts ist.
Könntest du es durch Überzeugungsarbeit schaffen, den Center in die weiße Position zu bekommen, wäre er mittig über dem Fernseher und fast mittig zwischen den 681, nahezu optimal also.
Des weiteren gibt es ja noch die Möglichkeit, auf den Center zu verzichten, also einen "Phantomcenter" durch die 681 zu verwenden. Das macht aber nur Sinn, wenn der Fernseher mittig zwischen den Fronts ist.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Hallo,HeldDerNation hat geschrieben:Ja, angehört werden die NuVeros natürlich auf jeden Fall!!
Mal schauen, ob ich es danach noch schaffe Geld in die "profane" NuBox Serie zu investieren
Schon mal Danke für den Zuspruch zur 381 Gerald! Genau so was will ich hören
Sonst noch Meinungen?
Das folgende willst Du wahrscheinlich nicht unbedingt hören, aber wie wäre es wenn der Fernseher prinzipiell bliebe wo er ist und du den Center einfach drunter legst? Ich hab, glaube ich, mal gelesen, daß der Center (und somit auch der Fernseher) nicht zwingend mittig stehen muß. Man ist ja nicht auf das "Stereodreieck" angewiesen. M.E. sollte das nicht schlecht klingen- die Stimmen u.ä. sollen ja mittig aus dem Fernseher kommen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
@Grossmeister_T:
Ja, das ist eben genau die Frage, die ich mir auch stelle. Klingt der Center besser wenn er unter dem Bild ist, dafür aber nicht mittig oder klingt es besser wenn der Center mittig ist, dafür aber das Bild versetzt ist?
Ich würde ja gerne einfach beides ausprobieren, habe aber das Problem, dass diese Frage eben auch die Boxenauswahl bestimmt.
Für mittig zwischen die LS würd ich mir eine 381 kaufen, für mittig unter den Fernseher einen CS411...
Da ich großteils Musik auf der Anlage höre, tendiere ich eigentlich zur soundtechnisch (meiner Meinung nach) saubereren Variante, den Center genau mittig zwischen die LS zu stellen (also 381).
@Ego:
Auch vom Segmüller?
Ja, das ist eben genau die Frage, die ich mir auch stelle. Klingt der Center besser wenn er unter dem Bild ist, dafür aber nicht mittig oder klingt es besser wenn der Center mittig ist, dafür aber das Bild versetzt ist?
Ich würde ja gerne einfach beides ausprobieren, habe aber das Problem, dass diese Frage eben auch die Boxenauswahl bestimmt.
Für mittig zwischen die LS würd ich mir eine 381 kaufen, für mittig unter den Fernseher einen CS411...
Da ich großteils Musik auf der Anlage höre, tendiere ich eigentlich zur soundtechnisch (meiner Meinung nach) saubereren Variante, den Center genau mittig zwischen die LS zu stellen (also 381).
@Ego:
Auch vom Segmüller?
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Kommt sicher auch darauf an wie Du Musik hörst- ich habe früher Musik nur in Dolby Prologic gehört, weil es besser klang. Allerdings hatte ich auch grottenschlechte Lautsprecher.
Seit ich die Waves habe, höre ich NUR noch Stereo (außer Filme natürlich); deshalb wäre es bei mir egal wo der Center stünde. Akustisch halte ich es für klüger den Center unter /auf dem Display zu plazieren, weil in dem Fall die Akustik mit der Optik (i.S. von: Die Stimme soll herkommen wo der Sprecher steht) übereinstimmen sollte (alles rein subjektiv).
Darüberhinaus wäre mir persönlich der rein optische Aspekt (diesmal: Wie sieht es aus) auch wichtig und da käme dann meines Erachtens nur der Center in Frage.
Mal so in den Raum gestellt:
Wieso sollte die 381 die akustisch bessere Variante sein? Ich denke die LS- Reihen sind doch in sich abgestimmt, so daß die Kombinationen nicht nachteilig sein sollten, oder?
wünsche noch einen schönen Tag
Seit ich die Waves habe, höre ich NUR noch Stereo (außer Filme natürlich); deshalb wäre es bei mir egal wo der Center stünde. Akustisch halte ich es für klüger den Center unter /auf dem Display zu plazieren, weil in dem Fall die Akustik mit der Optik (i.S. von: Die Stimme soll herkommen wo der Sprecher steht) übereinstimmen sollte (alles rein subjektiv).
Darüberhinaus wäre mir persönlich der rein optische Aspekt (diesmal: Wie sieht es aus) auch wichtig und da käme dann meines Erachtens nur der Center in Frage.
Mal so in den Raum gestellt:
Wieso sollte die 381 die akustisch bessere Variante sein? Ich denke die LS- Reihen sind doch in sich abgestimmt, so daß die Kombinationen nicht nachteilig sein sollten, oder?
wünsche noch einen schönen Tag
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Gruesse,
Nach meinen Erfahrungen ist der Center die am wenigsten benoetigte Komponente bei Surround, vorausgesetzt man hoert allein, bzw. dicht beisammen. Die AVRs leisten da bei der Umleitung auf die Fronts gute Dienste. Vertreter der reinen Lehre sind da natuerlich anderer Meinung, aber ich habe das mit verschiedenen Konstellationen ausprobiert und stehe dazu.
Erwaege deswegen auch ein Center "downgrade" auf den WS-12.
Die Auswirkungen der Elektronik auf den Klang wird m. E. oft ueberschaetzt. Bei den Boxen (inkl. deren Positionierung) treten Unterschiede deutlicher zutage. Da angesichts des verfuegbaren Budgets Kompromisse eingegangen weden muessen, wuerde ich diese eher bei der Elektronik machen und ueber den Receiver nicht weiter nachdenken. Die 11 laesst mich meine Konstellation auch hinterfragen.Nachdem mir die Nuvero11 auf den Bildern bisher unglaublich gut gefällt, hätte ich mir überlegt, die 681er zu verkaufen (sehr schweren Herzens) und bei einer Stereolösung zu bleiben und auf die Veros aufzurüsten. Da ist allerdings die Frage, ob in einem nicht weiter optimierten Raum und mit einem wohl eher als Mittelklasse zu bezeichnenden Surround-Receiver (Onkyo 605) wirklich mehr Freude aufkommen würde als mit den NuBoxen?
Nach meinen Erfahrungen ist der Center die am wenigsten benoetigte Komponente bei Surround, vorausgesetzt man hoert allein, bzw. dicht beisammen. Die AVRs leisten da bei der Umleitung auf die Fronts gute Dienste. Vertreter der reinen Lehre sind da natuerlich anderer Meinung, aber ich habe das mit verschiedenen Konstellationen ausprobiert und stehe dazu.
Erwaege deswegen auch ein Center "downgrade" auf den WS-12.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?