Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM am Yamaha RX-V861 / 863

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
superbass
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Nov 2008, 20:38

ATM am Yamaha RX-V861 / 863

Beitrag von superbass »

Guten Abend Allerseits !

Ich stehe vor der Entscheidung, einen neuen Stereo-Verstärker zu kaufen. Der Markt für Geräte mit Vor/Endstufentrennung ist ja sehr dünn (im Wesentlichen Yamaha, NAD, Marantz). Mein Favorit ist zur Zeit der Yamaha RX-797 Receiver für 330 Euro. Der hat die gleiche amtliche Endstufe wie der früher erhältliche AX-596. Für wenig mehr Geld gibts ja im Moment auch die RX-V861 AV Receiver mit tausend Spielereien. So ein Teil hat zig Anschlußmöglichkeiten, aber anscheinend NICHT die Möglichkeit, ein ATM Modul einzuschleifen. Ich habe die Anleitung runtergeladen und gelesen und anscheinend werden die Klangregler abgeschaltet wenn an den externen Ein/Ausgängen ein Decoder (oder ATM) eingeschleift wird. Der Yamaha parametrische Equalizer kann wohl auch nicht manuell eingestellt werden. Sehe ich das richtig?

Beste Grüße,

Frank
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Superbass,

das ATM kannst du beim 861er nur analog zwischen CD-Player und analogen CD-Eingang anschließen. Beim meinem 1800er funktioniert auch der Zone2 Trick, bei dem du die Frontlautsprecher an die Surround-Back Endstufen anschließt - ob das bei 861er auch geht, weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Ja, der PEQ ist nur für die Einmeßfunktion verfügbar.
Einen AVR würde ich mir nur anschaffen, wenn auch in nächster Zukunft die restlichen Boxen für Surroundsound angeschafft werden, sonst ist ein vernünftiger Stereoreceiver, wie der 797, die bessere Wahl.

Gruß, Andreas
superbass
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 6. Nov 2008, 20:38

Beitrag von superbass »

Hallo Andreas,

danke für die Beratung. Ich glaube auch , daß im Moment der BestBuy Receiver der RX797 ist. Yamaha bewirbt die teureren VerstärkerA-S700, A-S1000 und A-S2000 allesamt ebenfalls mit 2 * 160 Watt / 4 Ohm / 0,7% Klirr. Es ist also anscheinend in allen Geräten die gleiche Endstufe verbaut.

Gruß,

Frank
Antworten