Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Benötige Richtungs- bzw. Kaufberatung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Froppas,
Froppas hat geschrieben:Die Line-Serie ist mehr oder weniger der Klassiker und die Look-Serie eher auf Design getrimmt, oder? Preislich sind diese ja nicht soweit auseinander.
der "Witz" bei der nuLook ist die Kombinierbarkeit zweier Korpusfarben mit 8 verschiedenen Fronten bei jeweils zwei wählbaren Stoffbespannungen - und die Option, ggf. auch mal die Fronten auszutauschen, wenn man sich an einer Farbe sattgesehen hat. Es gibt ja Leute, die gerne etwas mehr Farbe im Raum haben und heute terracotta streichen und in drei Jahren römischgrün ;-)

Hinzu kommt die durchaus nicht zu verachtende Lösung, für Surround auf allen Kanälen identische Lautsprecher einsetzen zu können ohne dass ein ggf. liegend aufgestellter Center "so komisch schielt" - das Auge hört ja auch mit.
Hinsichtlich der Raumaufstellung wird es durch die Akzeptanz durch die Regierung wahrscheinlich keine Probleme geben, sodass ich für die Klangoptimierung etwas umstellen darf :)
Da hätte ich jetzt irgendwie mit größeren Widerständen gerechnet :D

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Froppas
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 23:15

Beitrag von Froppas »

Zitat:
Hinsichtlich der Raumaufstellung wird es durch die Akzeptanz durch die Regierung wahrscheinlich keine Probleme geben, sodass ich für die Klangoptimierung etwas umstellen darf Smile

Da hätte ich jetzt irgendwie mit größeren Widerständen gerechnet
Ich auch, aber nachdem ich im Passat das Dynaudio Paket genommen habe mit den Worten "Vertrau mir" ist die Regierung hinsichtlich der klanglichen Optimierung inzwischen offener geworden und ich darf mich jetzt mit dem französischen Kleinwagen abfinden und das Dynaudio und sie gehen gemeinsame Wege :lol:

Nunja, der Verstärker ist vollbracht: es wurde ein Yamaha RX V3800 in schwarz für 1000 Tacken.

Bei den Boxen bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Welche Boxen passen denn am besten zum RX V3800?
Preislich für ein 5.1 (oder 5.2) round about 2000 Euro.
Kopf sagt nuLook und der Bauch nuLine....

Welche vernünftige Alternativen gäbe es denn zu Nubert?
Wie gesagt, Musik ca 30%, Film 70%...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Froppas,

dann erstmal Glückwunsch zum neuen AVR :D und zu dem französischen Kleinwagen :wink: .
Froppas hat geschrieben:Bei den Boxen bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Welche Boxen passen denn am besten zum RX V3800?
Preislich für ein 5.1 (oder 5.2) round about 2000 Euro.
Kopf sagt nuLook und der Bauch nuLine....
Ich persönlich würde da eher zum NuLine-Set mit den WS-12 greifen, aber die NuLook sind auch kein "Fehlgriff"; die Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen :cry: .
Froppas hat geschrieben:Welche vernünftige Alternativen gäbe es denn zu Nubert?
Da fällt mir leider spontan nichts ein, was nicht heißen soll, dass andere Hersteller keine guten LS bauen können, aber unter Berücksichtigung vieler Aspekte wie Neutralität, Belastbarkeit, Service, P/L-Verhältnis,..... kann ich Dir ehrlich keine vernünftige Alternative nennen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Froppas,
wenn es nun die Möglichkeit gibt nuLook auf Ständern unterzubringen, würde ich alternativ aber die nuLine32 für die Front ins Gespräch bringen (285,- pro stück vs. 290,- für die nuLook).
Die nuLook würde ich bevorzugen, wenn das farbliche Design der Boxen wichtig ist - sonst würde ich die nuLine bevorzugen. Und hier eher die 32 als die WS12 empfehlen, da diese tiefer heruntereichen und somit - gerade bei Musik - eine bessere Integration des Subwoofers ermöglicht. Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wenn z.B. bei einer Aufnahme Kickbass von der linken "Bühnenseite" zu hören ist - mein Subwoofer aber rechts platziert ist.
Die WS12 würde ich empfehlen, wenn nur Wandmontage möglich ist.

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Froppas
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 23:15

Beitrag von Froppas »

In genau diesem Dilemma stecke ich derzeit:

Klang vs. Design....wobei mir derzeit die nuLook zweifelsohne eine klangliche Verbesserung bringen, aber ich die nuLine wahrscheinlich optimal zur räumlichen Konzeption abstimmen kann (Dipole).

Ich vermute, dass meine räumliche Konzeption eher zwei Dipole DS22, zwei nuLine 32er, den CS 150 und nen AW 560 bevorzugen würde. Zumal bin ich bei der Kombi hinsichtlich künftiger Veränderungen variabler....

Wird Zeit, dass ich den Grundriss einstelle, sodass ihr mir zielorientierter bei der Entscheidung helfen könnt.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Froppas hat geschrieben:Ich vermute, dass meine räumliche Konzeption eher zwei Dipole DS22, zwei nuLine 32er, den CS 150 und nen AW 560 bevorzugen würde. Zumal bin ich bei der Kombi hinsichtlich künftiger Veränderungen variabler....
Der CS-150 ist doch ein Auslaufmodell und nicht mehr in allen Farben verfügbar?!
Antworten