Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

News Blue Ray Player ( Oppo , Pioneer )

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

News Blue Ray Player ( Oppo , Pioneer )

Beitrag von der elektriker »

Hallo zusammen , habe soeben auf Area DVD das erste Bild des neuen Blue Ray Player von Oppo begutachten können.

Es handelt sich um den BDP - 83 . Sieht sehr geil aus .Gefällt mir. Preise und Einführung konnten noch nicht genannt werden.

Aber es soll der erste Player sein der auch SACD und DVD-Audio lesen kann. Hört sich sehr vielversprechend an.

Desweiteren wurde der kleinere Pioneer der LX 71 ( 799 euro )getestet. Bei Bedarf nachzulesen auf AreaDVD.

Wie ja schon aus vorigen Threads nur gutes über Oppo Player berichtet wurde , so wird man gespannt sein was der erste Blue-Ray Player von der unbekannten Marke zuleisten scheint.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
BlackMac

Re: News Blue Ray Player ( Oppo , Pioneer )

Beitrag von BlackMac »

der elektriker hat geschrieben:Aber es soll der erste Player sein der auch SACD und DVD-Audio lesen kann. Hört sich sehr vielversprechend an.
Es spricht auch nichts dagegen sich für diese Aufgaben getrennte Player ins Rack zu stellen oder den bestehenden zu nutzen. Ich bin beispielsweise auf den Cambridge Audio 640BD gespannt. Ich glaube der soll Anfang nächsten Jahres rauskommen.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

News Blue Ray Player ( Oppo , Pioneer )

Beitrag von der elektriker »

Ja wie man sieht ist der Markt ganz schön in Bewegung. Scheint auch ein schönes Teil zu sein. Da ich ja von Cambridge überhaupt keine Ahnung habe , aber wahrscheinlich sehr hochwertig im Preis, oder ?
Was ja auch entscheidend ist. Wie werden sich die Preise entwickeln bei starker Nachfrage von BlueRayPlayer.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20579.html

Hier hatte ich schon mal einen Thread zum Oppo angefangen :)
Da hattest du auch schon mal gepostet.
Bild gibts da auch schon...

ein wenig verwirrst du mich ;)

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Beitrag von der elektriker »

Da sind aber doch 2 verschiedene Geräte , oder.? . Hatte mir den alten thread auch nochmal angeschaut. Der alte war ein DVD Player und der neue ein Blue Ray. Schau doch bitte bei Area.DVD nach. Stand heute erst drin. Oder seh ich das falsch ??

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Zumindest deutet meine Überschrift schon mal eindeutig auf die BluRay-Variante hin ;)
Kann ich ja nix dafür wenn Area so langsam ist :P

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: News Blue Ray Player ( Oppo , Pioneer )

Beitrag von eyeball »

der elektriker hat geschrieben:Desweiteren wurde der kleinere Pioneer der LX 71 ( 799 euro )getestet. Bei Bedarf nachzulesen auf AreaDVD.
Abgesehen von dem, meiner Meinung nach, hässlichen Plastik-Look der Pioneer-Geräte verstehe ich nicht, warum man für drei kleine Platinen so ein großes Gehäuse benötigt und das dann auch noch mit einem Lüfter ausstatten muss. Und die Einlesezeiten scheinen die Hersteller auch nicht in den Griff zu bekommen. Der Pio braucht satte 25 Sekunden um zu merken, dass keine Disc eingelegt ist :roll:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Gast

Beitrag von Gast »

Abgesehen von dem, meiner Meinung nach, hässlichen Plastik-Look der Pioneer-Geräte verstehe ich nicht, warum man für drei kleine Platinen so ein großes Gehäuse benötigt und das dann auch noch mit einem Lüfter ausstatten muss. Und die Einlesezeiten scheinen die Hersteller auch nicht in den Griff zu bekommen. Der Pio braucht satte 25 Sekunden um zu merken, dass keine Disc eingelegt ist
Der großteil der Kunden möchte ein großes schweres Gehäuse und kein Slim Line.
Die Front des LX71 ist aus Alu der obere Teil aus Acryl Glas.

Der Standby Unsinn ist auch bei anderen Herstellern wie Panasonic,Denon oder Sony nicht anders ausser bei unserer PS3 die bootet ja ziemlich flott.
Es gibt auch bislang kein Stand Alone Player der die Einlese Zeiten der PS3 erreicht.

Momentan ist der Pioneer für mich uninteressant solange kein Update zur verbesserung der Performance (Ladezeiten) beiträgt.

+ Videoeqalizer
+ Bitstream Ausgabe
+ niedriger Stromverbrauch
+ Design & Verarbeitung

- Ladezeiten
- kein Profil 2.0 (brauch eich nicht habe es mit der PS3 getestet und dieses Bonus feature ist sowas von unnötig)

Laut Aussagen soll das Bild weniger rauschen und noch plastischer wirken im vergleich mancher user im Hifi Forum die auch eine PS3 besitzen.
Obs stimmt muss man selber testen.
Der Videoequalizer wäre für mich auch wichtig da ich den selben HDMI Eingang nutze für all meine Geräte.

Der 51fd der kommen wird ist baugleich wie der LX71 in der Digitalen Video Verarbeitung.
Nur in der Video Analog Sache ist er abgespeckt braucht man aber nicht wirklich bei einem Blu Ray Player mit HDMI ;)
Audio wandler sind die gleichen.
Touchpanel fällt weg eh eklig wie bei der PS3 und die Alu Front Platte fällt auch weg,dafür gibts aber trotzdem eine super verarbeitete Plaste Front.
Mein DVD Player ist auch super verarbeitet und fühlt sich an wie metall vom lack her.

Kosten wird der 51er dann 499€.....Straßenpreis wird wohl drunter sein.

Wenn die Firmware stimmt wird wohl dann bei mir der 51er,wenn nicht wird noch nen jahr gewartet und die PS3 bleibt weiterhin.

Der Oppo Player wird tadellos funktionieren dafür ist er meiner meinung nach potthässlich und kann ich nicht öffentlich hier ins WZ stellen.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Blue Ray

Beitrag von der elektriker »

Hallo ramses , ja du hattest Recht. Bei deiner Überschrift handelt es sich um die Blue ray Variante. Ist aber komisch das AREA.DVD so langsam ist was Neuigkeiten betrifft. Ich hatte erst im Nachinein den alten Thread durchgelesen.

Sorry war mein Fehler. :(

Liegt wohl doch am Alter :?

Aber ist schon komisch , das nach einem halben Jahr immer noch keine aktuelle Preisangabe für den Oppo anggeben wird. Noch nicht mal auf der aktuellen Seite des Hersteller.

Ja und zum Thema : Einlesezeiten !!! Sind alle Blue Ray so langsam ? Da stellt sich die Frage 2 Geräte , oder doch Kombigerät.

Zum Winter hin kommen ja noch die neuen Marantz raus. Wer weiß , wie die beiden sind. ?????

Ja und zum Thema : Oppo häßlich!! Ja das ist sicher immer Geschmacksache. Der eine mag den und der andere den!!

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Gast

Beitrag von Gast »

Zum Winter hin kommen ja noch die neuen Marantz raus. Wer weiß , wie die beiden sind. ?????
Also es kommen Boliden Player von Denon,Marantz und Pioneer so 2K oder mehr kosten die.
Mehr als Bilder gibt es ja noch nicht :)
Ja und zum Thema : Einlesezeiten !!! Sind alle Blue Ray so langsam ? Da stellt sich die Frage 2 Geräte , oder doch Kombigerät.
Alle Standalone Player brauchen so 10-15 Sek länger als die PS3 aus dem Standby Betrieb und der Einlese Zeit.
Wenn die andere Performance stimmen sollte wäre es mir egal aber bislang ist alleine die PS3 die Leistungs Sau :D

Leider kann die keine Bitstream Übertragung der neuen Formate sondern wandelt Intern (darüber kann man streiten wie man will)
Und der Stromverbrauch und Lüfter (bei manchen) lassen zu wünschen übrig.

Persönlich stört mich nur das die PS3 kein Videoequalizer hat und keine Bitstream Ausgabe der neuen Tonformate

Was man aber fairer Weise sagen muss das die PS3 auch massig Updates bekommen hat/musste damit es nun so ist wie es ist :D

In den USA ist auch schon eine neue Firmware für den Pioneer Player raus und es sollen wohl noch mehr folgen die die schnelligkeit verbessern sollen.

Wie war das zu DVD Anfangszeiten!? War ja auch nicht alles dufte
Antworten