Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave125/NuLine122 vs. Mordaunt Short Performance 6
NuWave125/NuLine122 vs. Mordaunt Short Performance 6
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich verfolge ja regelmässig die interessanten Diskussionen hier im Forum, aber jetzt ist es Zeit, mal wieder selber mit einer kleinen Frage an Euch heranzukommen.
Ich habe ja inzwischen schon einige Boxen von Nubert hören und geniessen dürfen. Angefangen mit der Nubox360 über die NuWave35+ATM, NuLine30+ABL, NuWave105+ATM. Inzwischen habe ich ein komplettes Nuline-System (2x122+ATM, CS-72, 2x30, AW560) sowie zur Zeit auch noch ein paar NuWave125+ATM bei mir zu Hause stehen, da ich erst vor kurzem aus optischen Gründen von der Wave- zur Line-Serie gewechselt bin.
Natürlich habe ich auch die interessanten Diskussionen um den Vergleich der 125er und der 120er mitverfolgt. Da ich mit der Optik und der Verarbeitung der Waves nie so richtig zufrieden war, bin ich vor kurzem zu den grossen 122ern gewechselt. Die Erfahrungen zum Vergleich der 122er und 125er - was zurückhaltende Mitten der 122er und mehr Lebendigkeit/Spritzigkeit/Live-Charakter der 125er angeht - kann ich voll bestätigen, so dass ich nun im gleichen Dilemma stecke wie - denke ich - auch andere ausser mir, denen der Klang der 125er deutlich mehr zusagt, aber ein Problem mit Optik/Verarbeitung haben. Klar, eine sehr sehr interessante Alternative ist die NuVero 11/14, aber eben auch eine deutlich teurere Alternative. Der Vergleich dieser beiden Boxen zur 125er würde mich schon sehr interessieren.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Bei einem Test der Monitor Audio GS-60 bei Area DVD bin ich auf die Beschreibung der Mordaunt Short Performance 6 gestossen. Dieser Box wurde dort attestiert, dass sie tolle Mitten, viel Lebendigkeit und ein fantastisches Lösen des Klangs von den Lautsprechern aufweist - bei gleichzeitig guter Neutralität. Von der Beschreibung könnte das genau in mein Geschmacks-Profil passen. Klar sie ist noch etwas teurer als die NuVeros, aber trotzdem interessiert mich, ob jemand von euch schon einmal diese Box gehört hat, und welche Erfahrungen ihr mit der Short Performance 6 gemacht habt.
Ich warte gespannt auf eure Meinungen!
Viele Grüsse,
Sunny
ich verfolge ja regelmässig die interessanten Diskussionen hier im Forum, aber jetzt ist es Zeit, mal wieder selber mit einer kleinen Frage an Euch heranzukommen.
Ich habe ja inzwischen schon einige Boxen von Nubert hören und geniessen dürfen. Angefangen mit der Nubox360 über die NuWave35+ATM, NuLine30+ABL, NuWave105+ATM. Inzwischen habe ich ein komplettes Nuline-System (2x122+ATM, CS-72, 2x30, AW560) sowie zur Zeit auch noch ein paar NuWave125+ATM bei mir zu Hause stehen, da ich erst vor kurzem aus optischen Gründen von der Wave- zur Line-Serie gewechselt bin.
Natürlich habe ich auch die interessanten Diskussionen um den Vergleich der 125er und der 120er mitverfolgt. Da ich mit der Optik und der Verarbeitung der Waves nie so richtig zufrieden war, bin ich vor kurzem zu den grossen 122ern gewechselt. Die Erfahrungen zum Vergleich der 122er und 125er - was zurückhaltende Mitten der 122er und mehr Lebendigkeit/Spritzigkeit/Live-Charakter der 125er angeht - kann ich voll bestätigen, so dass ich nun im gleichen Dilemma stecke wie - denke ich - auch andere ausser mir, denen der Klang der 125er deutlich mehr zusagt, aber ein Problem mit Optik/Verarbeitung haben. Klar, eine sehr sehr interessante Alternative ist die NuVero 11/14, aber eben auch eine deutlich teurere Alternative. Der Vergleich dieser beiden Boxen zur 125er würde mich schon sehr interessieren.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Bei einem Test der Monitor Audio GS-60 bei Area DVD bin ich auf die Beschreibung der Mordaunt Short Performance 6 gestossen. Dieser Box wurde dort attestiert, dass sie tolle Mitten, viel Lebendigkeit und ein fantastisches Lösen des Klangs von den Lautsprechern aufweist - bei gleichzeitig guter Neutralität. Von der Beschreibung könnte das genau in mein Geschmacks-Profil passen. Klar sie ist noch etwas teurer als die NuVeros, aber trotzdem interessiert mich, ob jemand von euch schon einmal diese Box gehört hat, und welche Erfahrungen ihr mit der Short Performance 6 gemacht habt.
Ich warte gespannt auf eure Meinungen!
Viele Grüsse,
Sunny
Re: NuWave125/NuLine122 vs. Mordaunt Short Performance 6
Bezüglich der Abstimmung zwischen NuLine und NuWave gibt es folgende offizielle Informationen:Sunny hat geschrieben:Natürlich habe ich auch die interessanten Diskussionen um den Vergleich der 125er und der 120er mitverfolgt. Da ich mit der Optik und der Verarbeitung der Waves nie so richtig zufrieden war, bin ich vor kurzem zu den grossen 122ern gewechselt. Die Erfahrungen zum Vergleich der 122er und 125er - was zurückhaltende Mitten der 122er und mehr Lebendigkeit/Spritzigkeit/Live-Charakter der 125er angeht - kann ich voll bestätigen, so dass ich nun im gleichen Dilemma stecke wie - denke ich - auch andere ausser mir, denen der Klang der 125er deutlich mehr zusagt, aber ein Problem mit Optik/Verarbeitung haben. Klar, eine sehr sehr interessante Alternative ist die NuVero 11/14, aber eben auch eine deutlich teurere Alternative. Der Vergleich dieser beiden Boxen zur 125er würde mich schon sehr interessieren.
http://www.nubert.de/downloads/ts_24-25 ... chiede.pdf
Frage: Wieso greifst du zu einer teureren "Short Performance" wenn dir die NuVero das gleiche bieten würde?
Re: NuWave125/NuLine122 vs. Mordaunt Short Performance 6
@ BlackMac,
die Short Performance muss ja vielleicht nicht teurer sein als die NuVero wenn man sie eventuell gebraucht bekommt..
Ich habe mich ja auch noch nicht für die Short Performance entschieden, und auch die NuVero ist eine Option für die Zukunft. Mir ist die Short Performance eben nur von der klanglichen Beschreibung als sehr interessant aufgefallen, und es würde mich sehr interessieren, ob jemand hier schon Erfahrungen mit dieser Box gemacht hat. Wie du an meiner "Nubert-Vita" erkennen kannst, habe ich ja schon sehr viele Boxen von Nubert gehört, aber es schadet sicherlich nichts den Blick auch mal jenseits des Nubert-Horizonts schweifen zu lassen. Auch wenn ich zugebe, dass zumindest im Hinblick auf Surround ein komplettes System mit der Short Performance schon sehr kostspielig werden würde.
Noch einmal zum Thema Nuline vs Nuwave: Heute war ein Kollege zu Besuch, und wir haben eine ausgiebige Hörsession hinter uns. Angefangen haben wir mit Nuline30+ABL und NuWave35+ATM: Wir haben den Unterschied schon beide als sehr krass gesehen, wesentlich mehr Basspotenz, aber auch deutlich mehr Direktheit/Lebendigkeit bei der NuWave35+ATM empfunden. Uns hat das beiden besser gefallen. Gehört haben wir quer Beet, von Pop über Metal, Jazz, bis Techno/Trance. Dann sind wir zur Nuline122+ATM gewechselt: Klar die "Grosse" macht natürlich noch einmal ein ganz anderen, souveräneren und potenteren, wohl auch besser auflösenden Eindruck. Aber trotzdem hatten wir beide das Gefühl, dass da -schon im Vergleich zur 35er - etwas an Spritzigkeit fehlt, der Faszinationsfaktor ist - natürlich nach unserer subjektiven Meinung - an vielen Stellen einfach nicht so gross wie bei den Waves. Dann wollten wir es genau wissen, und haben dann nochmal meine 125er+ATM ausgepackt und die 122er verpackt. Und es war wie erwartet: Bei der 125er ist man einfach mehr "mitten drin" im Geschehen. Uns gefiel das wesentlich besser - aber andere mögen vielleicht den unaufdringlicheren/wärmeren, aber weniger lebendigen Klang der 122er vorziehen. Auf mich kommt auf jeden Fall ein harte Entscheidung zu: Soll ich wirklich die 122er verkaufen? Eins ist klar, mein Herz wird bluten, denn ich habe mich echt in die Optik der kirschfarbenen 122er verguckt, die wunderbar in mein Wohnzimmer passen.
Aber nochmal zurück zum eigentlichen Topic: Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Short Performance 6 gesammelt?
Viele Grüsse,
Sunny
die Short Performance muss ja vielleicht nicht teurer sein als die NuVero wenn man sie eventuell gebraucht bekommt..
Ich habe mich ja auch noch nicht für die Short Performance entschieden, und auch die NuVero ist eine Option für die Zukunft. Mir ist die Short Performance eben nur von der klanglichen Beschreibung als sehr interessant aufgefallen, und es würde mich sehr interessieren, ob jemand hier schon Erfahrungen mit dieser Box gemacht hat. Wie du an meiner "Nubert-Vita" erkennen kannst, habe ich ja schon sehr viele Boxen von Nubert gehört, aber es schadet sicherlich nichts den Blick auch mal jenseits des Nubert-Horizonts schweifen zu lassen. Auch wenn ich zugebe, dass zumindest im Hinblick auf Surround ein komplettes System mit der Short Performance schon sehr kostspielig werden würde.
Noch einmal zum Thema Nuline vs Nuwave: Heute war ein Kollege zu Besuch, und wir haben eine ausgiebige Hörsession hinter uns. Angefangen haben wir mit Nuline30+ABL und NuWave35+ATM: Wir haben den Unterschied schon beide als sehr krass gesehen, wesentlich mehr Basspotenz, aber auch deutlich mehr Direktheit/Lebendigkeit bei der NuWave35+ATM empfunden. Uns hat das beiden besser gefallen. Gehört haben wir quer Beet, von Pop über Metal, Jazz, bis Techno/Trance. Dann sind wir zur Nuline122+ATM gewechselt: Klar die "Grosse" macht natürlich noch einmal ein ganz anderen, souveräneren und potenteren, wohl auch besser auflösenden Eindruck. Aber trotzdem hatten wir beide das Gefühl, dass da -schon im Vergleich zur 35er - etwas an Spritzigkeit fehlt, der Faszinationsfaktor ist - natürlich nach unserer subjektiven Meinung - an vielen Stellen einfach nicht so gross wie bei den Waves. Dann wollten wir es genau wissen, und haben dann nochmal meine 125er+ATM ausgepackt und die 122er verpackt. Und es war wie erwartet: Bei der 125er ist man einfach mehr "mitten drin" im Geschehen. Uns gefiel das wesentlich besser - aber andere mögen vielleicht den unaufdringlicheren/wärmeren, aber weniger lebendigen Klang der 122er vorziehen. Auf mich kommt auf jeden Fall ein harte Entscheidung zu: Soll ich wirklich die 122er verkaufen? Eins ist klar, mein Herz wird bluten, denn ich habe mich echt in die Optik der kirschfarbenen 122er verguckt, die wunderbar in mein Wohnzimmer passen.
Aber nochmal zurück zum eigentlichen Topic: Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Short Performance 6 gesammelt?
Viele Grüsse,
Sunny
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo sunny,
gleich vorneweg, ich habe die Mordaunt selbst noch nicht gehört. Mein Bruder hatte aber mal ein Paar zu Hause, weiß jetzt
aber nicht genau welche, müßte ich mal fragen. Ich weiß nur, das er sie wieder verkauft hat weil er mit dem Klang nicht zu
frieden war. Jetzt hat er die Quadral Aurum 9.
Ich hatte auch schon die 120er hier zu Hause auch in Kirsche. Sehen ja wirklich Klasse aus.....und trotzdem hab ich sie
innerhalb der 4 Wochen wieder zurückgeschickt.
weil:
-sie passten doch optisch nicht so in den Raum wie erhofft
-der Klang war eigentlich schön, doch war mir der Preis zu hoch um den Kompromiss wirklich einzugehen
Jetzt habe ich die NW 125, das passt bei mir klanglich und optisch einfach besser.
Gruß Volker
gleich vorneweg, ich habe die Mordaunt selbst noch nicht gehört. Mein Bruder hatte aber mal ein Paar zu Hause, weiß jetzt
aber nicht genau welche, müßte ich mal fragen. Ich weiß nur, das er sie wieder verkauft hat weil er mit dem Klang nicht zu
frieden war. Jetzt hat er die Quadral Aurum 9.
Ich hatte auch schon die 120er hier zu Hause auch in Kirsche. Sehen ja wirklich Klasse aus.....und trotzdem hab ich sie
innerhalb der 4 Wochen wieder zurückgeschickt.
weil:
-sie passten doch optisch nicht so in den Raum wie erhofft
-der Klang war eigentlich schön, doch war mir der Preis zu hoch um den Kompromiss wirklich einzugehen
Jetzt habe ich die NW 125, das passt bei mir klanglich und optisch einfach besser.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
@ Volker,
und, hast du schon was gehört von deinem Bruder? Hat er die Short Performance 6 gehört? Würde mich sehr freuen wenn du das rauskriegen könntest.
Ich höre jetzt seit Samstag wieder meine 125er und bin echt erstaunt wieviel mehr klangliche Lebendigkeit wieder in meinWohnzimmer eingekehrt ist. Ich bin im Nachhinein echt überrascht, dass ich den Unterschied 122/125 als so krass empfinde. Ich persönlich glaube - nach dem was ich bisher hier so gelesen habe - dass die 125er von der Abstimmung her ein ganzes Stück näher an der NuVero14 dran ist als die 122er - was ja in einem Hörbericht hier auch schon bestätigt wurde. Leider habe ich die 14er aber noch nicht persönlich gehört. Mit der 125er bin ich klanglich eigentlich sehr zufrieden - wenn da nicht die Optik wäre, die mir bei der Nuline und auch bei der NuVero deutlich besser gefällt. Vielleicht ist ja die noch bezahlbare NuVero11 DIE Lösung. Oder eben doch die Short Performance 6?
Hat denn echt keiner hier diese Box getestet???
Viele Grüsse,
Sunny
P.S.: Wo ich mich jetzt für die Waves entschieden habe, hat einer einen CS-65 in Anthrazit abzugeben? Eventuell auch im Tausch gegen einen CS-72 in schwarz, den ich nun wohl übrig habe..
und, hast du schon was gehört von deinem Bruder? Hat er die Short Performance 6 gehört? Würde mich sehr freuen wenn du das rauskriegen könntest.
Ich höre jetzt seit Samstag wieder meine 125er und bin echt erstaunt wieviel mehr klangliche Lebendigkeit wieder in meinWohnzimmer eingekehrt ist. Ich bin im Nachhinein echt überrascht, dass ich den Unterschied 122/125 als so krass empfinde. Ich persönlich glaube - nach dem was ich bisher hier so gelesen habe - dass die 125er von der Abstimmung her ein ganzes Stück näher an der NuVero14 dran ist als die 122er - was ja in einem Hörbericht hier auch schon bestätigt wurde. Leider habe ich die 14er aber noch nicht persönlich gehört. Mit der 125er bin ich klanglich eigentlich sehr zufrieden - wenn da nicht die Optik wäre, die mir bei der Nuline und auch bei der NuVero deutlich besser gefällt. Vielleicht ist ja die noch bezahlbare NuVero11 DIE Lösung. Oder eben doch die Short Performance 6?
Hat denn echt keiner hier diese Box getestet???
Viele Grüsse,
Sunny
P.S.: Wo ich mich jetzt für die Waves entschieden habe, hat einer einen CS-65 in Anthrazit abzugeben? Eventuell auch im Tausch gegen einen CS-72 in schwarz, den ich nun wohl übrig habe..
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo Sunny,
ich habe meinen Bruder mal angerufen. Er hatte aber nicht die Mordaunt sondern ein Paar
von Acustic Resarch. Ich hatte das verwechselt, tut mir leid, das ich dir nicht helfen konnte
.
Nun hat ja bei dir der Klang gegenüber der Optik gewonnen und du hast dich erstmal für die 125 entschieden. War bei mir ähnlich.
Aber der Gedanke, die Mordaunt könnte ja besser sein wird bleiben, so lange du sie nicht selbst getestet hast. Also probier sie aus.
Ich selbst werde mal die große Nuvero testen, wenn sie als Auslaufmodell angeboten wird ..
Gruß Volker
ich habe meinen Bruder mal angerufen. Er hatte aber nicht die Mordaunt sondern ein Paar
von Acustic Resarch. Ich hatte das verwechselt, tut mir leid, das ich dir nicht helfen konnte

Nun hat ja bei dir der Klang gegenüber der Optik gewonnen und du hast dich erstmal für die 125 entschieden. War bei mir ähnlich.
Aber der Gedanke, die Mordaunt könnte ja besser sein wird bleiben, so lange du sie nicht selbst getestet hast. Also probier sie aus.
Ich selbst werde mal die große Nuvero testen, wenn sie als Auslaufmodell angeboten wird ..

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hi Volker,
vielen Dank fürŽs Nachfragen bei deinem Bruder, auch wenn er letztendlich die Mordaunt nicht gehört hat.
Ich habe mich inzwischen schon wieder ganz gut an die Optik der Waves gewöhnt, und morgen wird endlich mein CS-65 geliefert - ich habe - wohl mit viel Glück - noch ein Exemplar bei Nubert bekommen. Ab morgen dann also endlich ein vollwertiges Nuwave Surround System!
Das mit der Short Performance 6 hat sich wohl erstmal erledigt, da das gute Angebot das vor zwei Wochen in der E-Bucht zu sehen war nun nicht mehr existiert. Trotzdem würde es mich freuen, wenn jemand hier doch noch seine Erfahrungen beitragen würde - hätte ich echt nicht gedacht dass die Box hier keiner kennt.
Viele Grüsse und bis dann,
Sunny
vielen Dank fürŽs Nachfragen bei deinem Bruder, auch wenn er letztendlich die Mordaunt nicht gehört hat.
Ich habe mich inzwischen schon wieder ganz gut an die Optik der Waves gewöhnt, und morgen wird endlich mein CS-65 geliefert - ich habe - wohl mit viel Glück - noch ein Exemplar bei Nubert bekommen. Ab morgen dann also endlich ein vollwertiges Nuwave Surround System!
Das mit der Short Performance 6 hat sich wohl erstmal erledigt, da das gute Angebot das vor zwei Wochen in der E-Bucht zu sehen war nun nicht mehr existiert. Trotzdem würde es mich freuen, wenn jemand hier doch noch seine Erfahrungen beitragen würde - hätte ich echt nicht gedacht dass die Box hier keiner kennt.
Viele Grüsse und bis dann,
Sunny
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
http://www.stereophile.com/floorloudspe ... ndex4.html
http://www.mordauntshort.com/assets/doc ... er2005.pdf
Die Mordaunt Short ist gut entwickelt. In der Tendenz würde sie einen Tick wärmer als eine Nubi-Box klingen. Du musst aber bedenken, dass sie nur zwei 18cm Tieftöner hat, die nuLine122 hat zwei 22cm Tieftöner. Wenn du gerne mal laut hörst, würdest du den Unterschied merken. Das "Lösen des Klangs vom Lautsprecher" ist eher eine Sache der Raumakustik.
http://www.mordauntshort.com/assets/doc ... er2005.pdf
Die Mordaunt Short ist gut entwickelt. In der Tendenz würde sie einen Tick wärmer als eine Nubi-Box klingen. Du musst aber bedenken, dass sie nur zwei 18cm Tieftöner hat, die nuLine122 hat zwei 22cm Tieftöner. Wenn du gerne mal laut hörst, würdest du den Unterschied merken. Das "Lösen des Klangs vom Lautsprecher" ist eher eine Sache der Raumakustik.
Zum Teil aber so pauschal würde ich das nicht sagen.raw hat geschrieben:Das "Lösen des Klangs vom Lautsprecher" ist eher eine Sache der Raumakustik.
By the way: Beim Preis der Mordaunt mit 5000 EUR würde ich mir mal die NuVero 14 anhören. Sieht für mich zumindest so aus, als ob die Nubertsche deutlich mehr fürs (weniger) Geld zu bieten hat.