Hallo,
ich möchte gerne mit dem Yamaha RX-V 3800 die Netzwerkfunktionen nutzen und Musik von meinem Rechner abspielen. Kann mir bitte jemand verraten, wie das ohne Microsoft Mediaplayer funktioniert? Der Verstärker findet zur Zeit keine MP3-Dateien.
Vielen Dank dafür,
Messerjocke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V 3800 Netzwerkfunktionen nutzen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 14. Nov 2008, 18:04
- Wohnort: Münster
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Du benötigst vermutlich einen uPnP-/DLNA-Server in deinem Netzwerk. Viele NAS haben sowas on board.
Ralf
Du benötigst vermutlich einen uPnP-/DLNA-Server in deinem Netzwerk. Viele NAS haben sowas on board.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
also ich habe ein sony vaio notebook und da war ab werk schon ein mediaserver dabei ... aber soweit ich weiß hast du mit nero auch die möglichkeit einen mediaserver einzurichten..
Nur ob der vom yamaha erkannt wird weiß ich net hab das noch nicht ausprobiert da ich zum streamen ausschließlich meine ps3 nutze...und hier ausschließlich den sony mediaserver verwende aber nero hat diese funktion drin meines wissens nach ich habs grad nicht installiert sonst würd ich fix schauen..
Nur ob der vom yamaha erkannt wird weiß ich net hab das noch nicht ausprobiert da ich zum streamen ausschließlich meine ps3 nutze...und hier ausschließlich den sony mediaserver verwende aber nero hat diese funktion drin meines wissens nach ich habs grad nicht installiert sonst würd ich fix schauen..
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ich dachte das er ohne PC meinte. Für den PC gibt es z.B. auch TVersity (kost nix) und Twonky Mediaserver (kost was) und diverse andere. Man müßte einfach nur nach uPnP-Server Windows suchen. Bei mir war Twonky am kompatibelsten bisher.
Ralf
ich dachte das er ohne PC meinte. Für den PC gibt es z.B. auch TVersity (kost nix) und Twonky Mediaserver (kost was) und diverse andere. Man müßte einfach nur nach uPnP-Server Windows suchen. Bei mir war Twonky am kompatibelsten bisher.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300