Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Radio mit Recorderfunktion...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Radio mit Recorderfunktion...

Beitrag von armando »

Liebe Forumsgemeinde,
lange habe ich nichts von mir hören lassen. Aber nun brauche ich mal wieder Rat.

Ich suche ein Aufnahmegerät mit Radio, das ich zur Aufnahme und Wiedergabe an eine "große" Anlage anschließen kann.
Also mit Line in und Line out (nicht Ohr-Hörerausgang).
Es kann einen internen Speicher haben, aber auch einen Schacht für SD-Karten.
Außer Batterie auch mit Netzteil zu betreiben.
Vom eigenen Radio sollten Aufnahmen auch möglich sein. Muß aber nicht.

Was ich bisher so gehört habe, könnte es ein Mp3 Player sein, mit SD-Schacht, mit eingebautem Radio und Line in und Line out.

Und dann das Wichtigste: Bitte nicht viel größer als eine Zigarettennschachtel !!

Jeder von Euch kennt sich besser auf dem Markt aus als ich. Deshalb hoffe ich auf "das Gerät".

Danke...!!!
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Ich glaube, wenn man so verwirrende Wünsche hat, kann man nicht auf schnellen Rat hoffen.
Ich habe inzwischen etwas gefunden, was meinen Wünschen nahe kommt. Bei diesem Gerät fehlt noch der Line in, um von einer großen Anlage aufzunehemen und der SD-Schacht. Und ein externer Anschluß für Stromversorgung im Auto.

Vielleicht kann mir nun geholfen werden. Vielen Dank...!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Hi,
von dem Teil würde ich die Finger lassen,das Gerät hatte sich meine Tochter
vor ein paar Monaten zugelegt,(allerdings mit etwas weniger Speicher)
Hat nur ein paar Wochen gehalten,dann fiel das Display aus.
Einmal getauscht und nach zwei Wochen ging garnichts mehr.
Abgeheftet unter Lehrgeld, und was anständiges im Fachmarkt gekauft.
Ich kaufe grundsätzlich keine Noname (oder unbekannte Marken )Produkte mehr in der Bucht,
hab da bis jetzt nur Müll bekommen.
mfg Michael

PS: Billig gekauft ist zweimal gekauft ,oder öfter.
War übrigens vom gleichen Händler
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Danke Michel,
als ob ich`s geahnt hätte. Ich habe mich für ein anderes Gerät entschieden. Ein mp3-Player von TechniSat inkl. Radio. Mit SD-Schacht
und 2 Giga Eigenspeicher. Er nimmt direkt vom Radio auf. Die schönsten Musikstücke laufen oft, wenn ich im Auto sitze. Jetzt kann ich sie "einfangen".
Das kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe. Der Lini In Anschluß ist fast nirgendswo zu finden bei den kleinen Geräten.

Aber dennoch mal eine Frage in die Runde: Womit macht Ihr Aufnahmen aus dem Radio. Oder macht das keiner mehr?? Ich bin ein Fan von Klassikradio und stelle mir gerne meine eigene Musikabfolge zusammen. Im PC mit Audacity klappt das gut. Aber was macht jemand, der keinen PC hat??

Vielen Dank auch nochmal an alle, die mir gerne geholfen hätten. :wink:
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Armando,

bin Klassik-Hörer und nehme so ausschließlich Klassik vom Rundfunk auf. Bevorzugte Sender: Klassikradio und SWR 2.
Eqipment: Bandmaschine Revox A 700 mit 38 cm/2-Spur, Dolby B und Bandmaterial von Maxell. Ich erreiche so eine Aufnahmequalität, (ohne PC) wie sie selbst im Digital-Zeitalter kaum zu toppen ist.

Gruß

whitko
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Hallo whitko,
ich habe mich schon seit 20 Jahren von der Tonbandmaschine verabschiedet. Aber eine Revox hatte ich noch nie. So wie Du schreibst, ist es eine gute Möglichkeit.
Mein Uher 4400 Report ist auch verkauft. Mit 19er Geschwindigkeit gab es recht gute Aufnahmen.
Viel Freude weiterhin bei Klassikradio.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi amando,

die Uher Report 4400 spielte zwar in einer anderen Liga als meine Revox, war aber für sich betrachtet auch ein sehr gute Gerät.
Im Gegensatz zu meiner A 700 war sie vor allen Dingen handlich und mobil. Wenn Du meine Revox anheben willst, mußt Du
schon die Bauchmuskeln anspannen.
Noch heute könntest Du für die 4400 auf dem Gebrauchtmarkt einen Spitzenpreis erzielen (für meine A 700 natürlich auch).
Etwas zur Bandgeschwindigkeit. Fairerweise muß ich zugeben, daß ich überwiegend mit 19 cm/Sec. fahre. Die 38 cm
sind für den Heimbetrieb zu kostenintensiv, kosten zu viel teures Bandmaterial; 38 cm ist mehr für den Rundfunkbetrieb, also
Profi-Bereich. Die Rundfunksender "hattens ja".l
Auch mit 19 cm hat man eine sehr gute Aufnahmequalität, aber bei 38 cm, wie ich schon sagte - WOW!!
Auf Deine Frage, bezügl. Rundfunkaufnahmen, kam ja wohl kein großes Echo, offensichtlich haben unsere Forumsfreunde noch
nicht erkannt, wieviel Freude es macht gute Rundfunkaufnahmen im Klassik- oder Jazzbereich zu archivieren.

Ich grüße Dich

whitko
Zuletzt geändert von whitko am Di 2. Dez 2008, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

armando hat geschrieben:...
Aber dennoch mal eine Frage in die Runde: Womit macht Ihr Aufnahmen aus dem Radio. Oder macht das keiner mehr?? ...
Unterwegs käme ich wohl weniger auf die Idee etwas aufzunehmen. Da merke ich mir eher Interpret und Titel oder Sender und Uhrzeit für die Musikrecherche. Dann kann man sich in Ruhe entweder mp3s ziehen oder einen original Tonträger besorgen. Unterwegs wird man doch meistens den Titelanfang verpassen, etc...

Für den Heimbetrieb funktioniert besonders einfach z. B. mein CD-Receiver mit USB-Schnittstelle (Teac CR-H225). Die beste Qualität wird man wohl mit einem digitalen SAT-Receiver mit Festplatte erzielen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten