Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abstände WS-12 / AW-560 Stereo Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
nix4fun
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2008, 14:24

Abstände WS-12 / AW-560 Stereo Set

Beitrag von nix4fun »

Hallo Zusammen,

ich plane mir neue LS zuzzulegen und da ich auch ein paar Kompromisse (die beste Ehefrau von allen) eingehen muß, ist mir die WS-12
Sat/Sub kombi ins Auge gefallen.

Die WS-12 sollen links und rechts neben der Terassentür an der Wand montiert (Abstand ca. 3,8 m) werden.
Der Hörplatz ist genau gegenüber im Abstand von ca. 4,5 m. Das heißt, es entsteht ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Seitenlänge von ca. 4,8 m und einer Basis von 3,8 m. Klingt eigentlich ganz gut. Der Sub soll links vom Hörplatz unter einem Beistelltisch verschwinden. Ich weiß, optimal wäre frontal zwischen den Sateliten aber rein nach Theo sollte die Position frei wählbar sein. Der Raum hat insgesamt ca. 40 m². Mein Verstärker ein (Pioneer VSX 909 RDS) hat 5 x 110 Watt. In der Kombi werden allerdings nur zwei Ausgänge und der Sub Ausgang verwendet.
Nun zu meiner Frage:
Sind die WS-12 mit dem AW-560 zusammen für diese Konfiguration (Abstände) ausreichenden?. Laut dem Testbericht in Areadvd würd ich behaupten, daß ja. Schlanke Standboxen wären auch noch eine Alternative aber ich befürchte, da dauert es nicht lang bis da ne Pflanze draufsteht. :evil: .
Die Gefahr besteht bei Wand-LS ja zum Glück kaum.
Ne Motorleinwand über der Terassentür und ein 5.1 Ausbau könnte später auch passieren.
Ich freu mich auf eure Anregungen.

cheers

Nick


Bild
Zuletzt geändert von nix4fun am Do 27. Nov 2008, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich sehe zwei Probleme bei der gewünschten Konfiguration: Die WS-12 spielen nur bis ca. 110 Hz "runter", so dass der Subwoofer recht hoch angekoppelt werden muss. Dadurch wird er unter Umständen ortbar. Das ganze ist kein Beinbruch, wenn der Woofer in "Richtung" der Lautsprecher steht. Seitlich der Hörposition könnte es allerdings akustische Probleme geben.

Dazu steht der Woofer sehr weit in der Ecke. Damit hast Du gleich das nächste Problem:
Bei Eckaufstellungen neigen Woofer dazu weniger präzise zu klingen und schlimmstenfalls zu dröhnen.

Ich würde den Woofer eher an der Linken Wand aufstellen, auf etwa 2/5 der Raumlänge.

Dadurch käme das gute Stück aus der Ecke raus und wäre deutlich näher bei den WS-12.
Viele schöne Sachen
nix4fun
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Nov 2008, 14:24

Beitrag von nix4fun »

Hi MalColm,

Danke für die schnelle Antwort.
Mach mal nen Refersh (neues Bild).
Du meinst Pos 2 wäre besser. Die wäre auch machbar, da würde er auch relativ sicher stehen. Pos 3 könnte ich auch verhandeln :twisted: , allerdings recht unsicher (Bub, 6 Jahre, sehr technik interessiert). Vom Pegel, siehst Du also kein Problem.

cheers

Nick
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Nick,

die WS-12 sind eine sehr gute Wahl! Ich würde dir auch sofort zu Position2 raten.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Pegel sollte ausreichend möglich sein :wink:.

Und Postition 2 sieht vielversprechend aus.
Viele schöne Sachen
Antworten