Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo 805 - Subwoofer pre-out defekt?
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Mein Beileid... soetwas NERVT wie Sau, ähnlich ging es mir bei meinem Navi.
Da war auch eine Fehlerbeschreibung meinerseits dabei dass das Teil nicht auflädt. Als es aus der Reparatur kam mit der Bemerkung "Softwareupdate" habe ich auch schon befürchtet dass es nicht geht - und Recht behalten...
Da war auch eine Fehlerbeschreibung meinerseits dabei dass das Teil nicht auflädt. Als es aus der Reparatur kam mit der Bemerkung "Softwareupdate" habe ich auch schon befürchtet dass es nicht geht - und Recht behalten...
Viele schöne Sachen
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
Hallo Leute,
hab meinen Amp zurückgeschickt bekommen. Der Sub Pre-Out funktioniert jedoch auch weiterhin nicht.
Repariert wurde nichts, da der Subwoofer Pre-Out angeblich in dem Reparaturshop einwandfrei funktionierte - ohne Veränderungen an den Einstellungen. Trotzdem meine Frage an alle Onkyo 805/875 Besitzer:
Wo kann man bei den Einstellungen Fehler machen? Solange der Subwoofer auf ON geschaltet ist, müsste der Sub doch ein Signal erhalten. Ausserdem müsste das Einmesssystem den Sub erkennen. Beides ist bei mir nicht der Fall. Für Tipps wär ich echt dankbar.
Gruß
hab meinen Amp zurückgeschickt bekommen. Der Sub Pre-Out funktioniert jedoch auch weiterhin nicht.

Repariert wurde nichts, da der Subwoofer Pre-Out angeblich in dem Reparaturshop einwandfrei funktionierte - ohne Veränderungen an den Einstellungen. Trotzdem meine Frage an alle Onkyo 805/875 Besitzer:
Wo kann man bei den Einstellungen Fehler machen? Solange der Subwoofer auf ON geschaltet ist, müsste der Sub doch ein Signal erhalten. Ausserdem müsste das Einmesssystem den Sub erkennen. Beides ist bei mir nicht der Fall. Für Tipps wär ich echt dankbar.
Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Laß mal das Einmesssystem weg und stelle den Sub im Menü auf ON. Ohne Frequenzbegrenzung und Pegel auf maximum. Dann sollte der Sub auf jeden Fall gehen, wenn der Ausgang i.O. ist.
Gruß
Christian
Laß mal das Einmesssystem weg und stelle den Sub im Menü auf ON. Ohne Frequenzbegrenzung und Pegel auf maximum. Dann sollte der Sub auf jeden Fall gehen, wenn der Ausgang i.O. ist.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
ne ne ne ......
Die unendliche Geschichte geht weiter...
Habe jetzt nochmal bei meinem Shop angerufen. Die haben den Onkyo vor Weiterversand an die Service-Werkstatt selbst getestet und festgestellt, dass die Pre-Outs wirklich nicht funktionieren. Warum jetzt ausgerechnet die Service-Werkstatt behauptet, der angeschlossene Sub hätte bei Ihnen ohne Probleme funktioniert und auch das Einmessen sei kein Problem gewesen, weiss ich beim besten Willen nicht.
Hatte sogar den bearbeitenden Techniker der Service-Werkstatt am Apparat. Er hat mir gesagt, es hätte sogar Out-Of-The-Box - also ohne Veränderung an den Einstellungen sofort funktioniert. Ich bin mit meinem Latein am Ende....
Gruß
Die unendliche Geschichte geht weiter...
Habe jetzt nochmal bei meinem Shop angerufen. Die haben den Onkyo vor Weiterversand an die Service-Werkstatt selbst getestet und festgestellt, dass die Pre-Outs wirklich nicht funktionieren. Warum jetzt ausgerechnet die Service-Werkstatt behauptet, der angeschlossene Sub hätte bei Ihnen ohne Probleme funktioniert und auch das Einmessen sei kein Problem gewesen, weiss ich beim besten Willen nicht.
Hatte sogar den bearbeitenden Techniker der Service-Werkstatt am Apparat. Er hat mir gesagt, es hätte sogar Out-Of-The-Box - also ohne Veränderung an den Einstellungen sofort funktioniert. Ich bin mit meinem Latein am Ende....
Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
Ok Leute,
hab mal die Gesetzbücher gewälzt
§440 BGB hierzu ist eindeutig: ist die Nacherfüllung zweimal nicht erfolgreich (also die Reparatur), kann vom Kaufvertrag zurückgetreten werden - was ich dann jetzt wohl auch tun werde.
Den Onkyo 806 gibts grad eh zu nem unverschämt günstigen Preis; und der kann auch z.B. upscalen
Gruß
hab mal die Gesetzbücher gewälzt

§440 BGB hierzu ist eindeutig: ist die Nacherfüllung zweimal nicht erfolgreich (also die Reparatur), kann vom Kaufvertrag zurückgetreten werden - was ich dann jetzt wohl auch tun werde.
Den Onkyo 806 gibts grad eh zu nem unverschämt günstigen Preis; und der kann auch z.B. upscalen

Gruß
Zuletzt geändert von naturalbornkoller am Mi 19. Nov 2008, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Du hast ja ne Neverending Story, oder?
Weil die Aussage von der Werkstatt ist wohl der Witz!!!
Gruß
Christian
Du hast ja ne Neverending Story, oder?
Weil die Aussage von der Werkstatt ist wohl der Witz!!!
Also, wenn es geht, dann versuch auf den neuen zu gehen!!!naturalbornkoller hat geschrieben: Den Onkyo 806 gibts grad eh zu nem unverschämt günstigen Preis; und der kann auch z.B. upscalen![]()
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 17:13
- Wohnort: Höchstadt a. d. Aisch
Hallo,
kann es vielleicht sein, dass deine relativ großen Lautsprecher als Full Band am Onkyo Receiver eingestellt sind?? Als ich diese Einstellung vorgenommen hatte kam auch kein Signal mehr am Sub an, aber ich habe dann unter den Einstellungen "Double Bass" aktiviert und der Sub legte los! Vielleicht liegt es ja daran!
Grüße,
Martin
kann es vielleicht sein, dass deine relativ großen Lautsprecher als Full Band am Onkyo Receiver eingestellt sind?? Als ich diese Einstellung vorgenommen hatte kam auch kein Signal mehr am Sub an, aber ich habe dann unter den Einstellungen "Double Bass" aktiviert und der Sub legte los! Vielleicht liegt es ja daran!
Grüße,
Martin
- Kulturwolf
- Star
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
- Wohnort: Wuppertal
Hallo naturalbornkoller,
ich hatte auch das Problem (allerdings anderer AV-Receiver) - aber eine einfache Lösung: Ich hatte tatsächlich das Kabel falsch gestöpselt, an SB (Surround Back) statt an SW (Subwoofer). Umgesteckt und siehe da, nun ging es.
Ich nehme aber an, dass Du DAS schon x-mal gecheckt hast und das nicht die Ursache sein wird. Da Du Dich vermutlich auch schon im Menue des 805 rauf und runter bewegt hast, möchte ich mal fragen, ob Du das selbe auch mal bei Deinem Zuspielgerät (welches ist es denn?) gemacht hast? Ich musste bei meinem Gerät nicht nur im AV-Receiver Sub auf on stellen, Lautsprechergrößen und Übernahmefrequenzen definieren und festlegen, sondern ein ähnliches Setup noch einmal im DVD-Player vornehmen! Hast Du das mal gecheckt? Da musste ich vor allem auch den Sub auf on setzen, damit da überhaupt ein Signal ausgegeben wird.
Ich kenne die Onkyo-Menueführung nicht, aber warum sollte das da womöglich anders sein?
Viele Grüße,
Kulturwolf
ich hatte auch das Problem (allerdings anderer AV-Receiver) - aber eine einfache Lösung: Ich hatte tatsächlich das Kabel falsch gestöpselt, an SB (Surround Back) statt an SW (Subwoofer). Umgesteckt und siehe da, nun ging es.
Ich nehme aber an, dass Du DAS schon x-mal gecheckt hast und das nicht die Ursache sein wird. Da Du Dich vermutlich auch schon im Menue des 805 rauf und runter bewegt hast, möchte ich mal fragen, ob Du das selbe auch mal bei Deinem Zuspielgerät (welches ist es denn?) gemacht hast? Ich musste bei meinem Gerät nicht nur im AV-Receiver Sub auf on stellen, Lautsprechergrößen und Übernahmefrequenzen definieren und festlegen, sondern ein ähnliches Setup noch einmal im DVD-Player vornehmen! Hast Du das mal gecheckt? Da musste ich vor allem auch den Sub auf on setzen, damit da überhaupt ein Signal ausgegeben wird.
Ich kenne die Onkyo-Menueführung nicht, aber warum sollte das da womöglich anders sein?
Viele Grüße,
Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Re: Onkyo 805 - Subwoofer pre-out defekt?
marob 88 hat recht double bass muss aktiviert sein hatte das gleiche problem - meiner wurde beim testsignal sogar erkannt aber beim abspielen ging nichts
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Onkyo 805 - Subwoofer pre-out defekt?
cool, ne Antwort auf ein 5 Jahre altes Problem. Und das mit dem ersten Posting. Respekt! 

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs