Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
habe in einem ähnlichen thread schon einmal versucht diesbezügl. Hilfestellung zu leistern.
Ich empfahl die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes, hierbei folg. Modelle:
Dual 1219/1229/CS 5000, Braun PS 500/600, Elac Miracord 50 H II, Thorens TD 320.
Diese Geräte sind ausschließlich Spitzenmodelle gewesen, gebaut für die Ewigkeit.
Sollte ein Tonabnehmersystem fehlen, empfehle ich ein gebrauchtes Shure V15 III, ein AKG P8 ES oder ein Yamaha MC 9.
Hallo rudijopp,
auch wenn es etwas spät ist:
Persönlich würde ich - auch wenn manche ebay Angebote günstig und seriös erscheinen - doch eher für ein Neugerät plädieren. Einvernünftiger Gebrauchter wird wohl eher bei 150-200,- EUR weggehen (die Verkäufer werden sicher ein Limit haben) - mit einigen Wartungsarbeiten (Riemen, neues Abtastsystem) ist man dann schnell bei 300-400,- EUR. Und dafür bekommt man schon gute Neugeräte von ProJect, Thorens oder Dual).
Wie heir schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich mich für die PhonoPhono-High End Edition des ProJect Debut III entschieden - und halte das in dieser Preisklasse für ein sehr gutes Angebot. Wer das "High End" schon als Voodoo sieht, kann ja auch die Standardversion oder die anderen Debut III-Versionen (mit Phono Preamp oder mit Endabschaltung etc.) nehmen. Vorteil für den Wohlfühlfaktor - man bekommt den Debüt in verschiedenen Farbtönen - während die Aternativen von Thorens oder Dual meist nur shwarz/silbern (d.h. schwarzes Gehäuse mit silbernen Streifen) zu haben sind. Aber technisch sind diese auch empfehlenswert - ebenso wie die Rega-Geräte.