Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox oder nuline

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
straightflush
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 12:36

nubox oder nuline

Beitrag von straightflush »

hallo
bin neu hier hab hier zwar schon nen bisschen gelesen und ich bräuchte jetzt mal eine kaufempfehlung.
mein hörbereich ist 25 qm groß und als av receiver hab ich mir den yamaha rx - v1800 angeschafft.
ich habe mir bei nubert schon paar sets ausgeguckt aber nicht probegehört weil die hörstudios zu weit entfernt sind, und hab 2 stück in der engeren auswahl und zwar das
nuBox-681-Set 3 oder die nuLine-82-Set 1
jetzt meine frage an euch zu was würdet ihr mir raten oder sollte ich vlt doch andere nubert boxen nehmen, die dürften aber nicht teurer sein als 2200 euro

ps: mein hörverhältnis liegt bei ungefähr 60/40 stereo
ein bild meines raumes hab ich auch eingefügt als bodenbelag hab ich laminat falls das eine rolle spielt

[/url]http://www.pictureupload.de/pictures/06 ... er.bmp[url]

vielen dank für die kommende hilfe[/url]
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

also das bild kann ich nicht sehen aber zu der entscheidung:
25qm sind zwar nicht klein, allerdings besteht beim nubox set die gefahr, dass die 381er als rears nicht vernünftig untergebracht werden können, da die doch ganzschön groß sind. wo hattest du denn vor die aufzustellen? regal oder ständer oder wandmontage?

ich finde das nuline set allein schon von der optik ansprechender, da die boxen nicht so klobig wirken und auch die farbvarianten deutlich hochwertiger aussehen (dafür kosten sie ja auch)
wenn es möglich wäre, würde ich beim nuline set eher (erstmal) auf den sub verzichten und dafür den größeren center nehmen, da die boxen auch so schon unglaublich bass liefern (und dein avr ja nicht der schlappeste ist) und das kinoerlebnis von einem guten center lebt
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Also wenn es das NuBox Set wird, würde ich für einen 25qm Raum tendentiell von den 381ern als Rearspeakern Abstand nehmen. Mein Wohnzimmer ist ähnlich groß/klein und ich wüsste ehrlich nicht, wo ich die ordentlich aufstellen soll.

Daher sind es bei mir die DS301 Dipole geworden.

Definier bitte mal genau, was du mit "60/40 Stereo" meinst. Anteil Musik/Film?
Musik dann auch rein Stereo oder Surround?

Wenn du wirklich 60% Musik Stereo hörst, würde ich entweder die 681 oder die 102er Lines in die nähere Auswahl nehmen.

edit: Ach ja, und ein herzliches Willkommen übrigens :)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
straightflush
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 12:36

Beitrag von straightflush »

danke für die antworten erstmal
also ich hatte vor die boxen mit wandhaltern zu befestigen.
jetzt mal eine vlt dumme frage. da mein sofa ja in dem raum steht und nicht an einer wand würd es da auch sinn machen sich dipol lautsprecher zu kaufen?
das verhältnis würd ich eig. doch als ausgeglichen bezeichnen. es wird viel musik gehört über stereo aber natürlich auch viele filme geguckt im mehrkanal.
ich bin eig. erst auf nubert aufmerksam geworden da die boxen ja für beides gleichermaßen geeignet sein sollen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wie weit steht das Sofa im Raum? 1m, 2m? Dann wären fast schon Direktstrahler sinnvoll.

Vielleicht rufst mal die Hotline an und läßt dich dort beraten. Und dann kannst auch gleich die Bestellung aufgeben. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

straightflush hat geschrieben:danke für die antworten erstmal
also ich hatte vor die boxen mit wandhaltern zu befestigen.
jetzt mal eine vlt dumme frage. da mein sofa ja in dem raum steht...
Willkommen! Lade doch bitte nochmal Dein Bild hoch, dann kann man besser darüber diskutieren. Wenn wirklich Platz und Abstand zum Sofa da ist, eignen sich Direktstrahler (also die 381er). Ist es beengt, eher Dipole.

Aber nochmal: die 381er sind MÄCHTIG! Etwa so groß wie ne Palette H-Milch bei Aldi, also alles andere als dezent.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich mache mal einen verwegenen Vorschlag: 5x NuWave oder auch mit Center, für die zwei Stereo-LS dann noch das ATM dazu nehmen und Du hast eine Traum-Kombi (imho).

Gruss
Andi
straightflush
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 12:36

Beitrag von straightflush »

so ich will jtz nochmal probiern mein bild hochzuladen
Bild

von dem sofa aus hab ich auf jedenfall 1 meter platz zu den wänden, würde gegebenfalls das sofa auch noch an die boxen und den raum anpassen was die aufstellung betrifft.
noch eine andere frage falls doch direktstrahler würden da bei meiner raumgröße auch die 311 er ausreichen?
Antworten