das problem ist ja nicht neu, viele aktuelle av-receiver haben nur einen hdmi ausgang und oft auch zu wenige eingänge.
ich hab auch kürzlich auf eine reine audio surround vorstufe umgestellt, bei der man hdmi anschlüsse nur zum durchschleifen hat und nicht auf die neuen tonformate verzichten braucht..
ich stehe jedenfalls kurz vor dem kauf einer 4-2 umschaltbox, also 4 eingänge, 2 ausgänge, die ich dann zwischen quellgeräte und vorstufe schalten würde.
daher die frage: hat jemand erfahrungen mit den geräten von gefen, spatz, octava etc?
kann jemand besondere preis-leistungs tipps geben?
besonders gefen aber auch spatz sind ja nicht gerade als günstig zu bezeichnen, wenn man nicht gerade 30m verlegen muss, oder sehe ich das falsch?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungen mit aktuellen HDMI Splittern / Switchern ?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich glaub, Amperlite hat sich mal damit beschäftigt. Schreib ihn mal ne PN.
Außerdem hab ich mal ne Thread gesehen, wo es auch um HDMI Umschalter geht. Leider find ich ihn nicht. Aber ich such mal weiter.
Gruß
Christian
Ich glaub, Amperlite hat sich mal damit beschäftigt. Schreib ihn mal ne PN.
Außerdem hab ich mal ne Thread gesehen, wo es auch um HDMI Umschalter geht. Leider find ich ihn nicht. Aber ich such mal weiter.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
bei www.livingcinema.nl
hab ich einen 5*2 umschalter von octava, der wohl gut funktionieren soll, für relativ humane 272 euro gesehen.
habe mich aber jetzt doch dazu durchgerungen, den dvdo edge vorzubestellen. werde dann halt nur den beamer an den einen hdmi ausgang anschließen können und den plasma dann per YUV zum dvdp und hdmi zum tv-receiver verbinden.
fern schaue ich eh fast nie über beamer (eigentlich nur fußball) und wenn doch, muss der edge halt das YUV-signal vom technisat skalieren. umgekehrt schaue ich fast nie filme über den plasma, und wenn, muss aus 5m entfernung das YUV signal vom oppo halt ausreichen.
ps3 sowie pc gehen eh immer nur übern beamer
hab ich einen 5*2 umschalter von octava, der wohl gut funktionieren soll, für relativ humane 272 euro gesehen.
habe mich aber jetzt doch dazu durchgerungen, den dvdo edge vorzubestellen. werde dann halt nur den beamer an den einen hdmi ausgang anschließen können und den plasma dann per YUV zum dvdp und hdmi zum tv-receiver verbinden.
fern schaue ich eh fast nie über beamer (eigentlich nur fußball) und wenn doch, muss der edge halt das YUV-signal vom technisat skalieren. umgekehrt schaue ich fast nie filme über den plasma, und wenn, muss aus 5m entfernung das YUV signal vom oppo halt ausreichen.
ps3 sowie pc gehen eh immer nur übern beamer

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
ich hab endlich den Thread gefunden.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... dmi+switch
Gruß
Christian
ich hab endlich den Thread gefunden.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... dmi+switch
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn es nur um die Aufteilung des Ausgangssignals auf 2 Bildgeräte geht, ist der Lindy HDMI-Splitter wohl die kostengünstigste Variante.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO