Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phantomcenter? (NuWave 105 + NuWave 35)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Phantomcenter? (NuWave 105 + NuWave 35)

Beitrag von ramses »

Phantomcenter?

ABER JA!!! :twisted:
Wenn die Musik nicht zu tief geht, merkt man gar nicht das da keine 2. NuWave 105 steht...

Bild

Für die, die es schon immer mal wissen wollten ;)

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

boar xD wie schäbig xxD
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

schöner aus klappstuhl und mülleimer arrangierter boxenständer :D
aber warum phantomcenter... du hast doch einen :?: oder meinst du, dass der center sonst von den großen nach unten ergänzt wird?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Phantomcenter oder Phantomschallquelle: Bei einem Monosignal das über beide Lautsprecher (FL,FR) wiedergegeben wird, ortet man genau mittig die Schallquelle (Phantomschallquelle, da die echte schallquelle ja eigentlich der Lausprecher ist).
Bei Stereo funktioniert das ebenfalls, wenn über beide Boxen das selbe Signal mit dem selben Pegel gespielt wird.

Bezogen auf 5.1:

Warum braucht man sowas?
Um ein Signal zwischen den Frontboxen wandern zu lassen, bspw. von links nach rechts.

Warum braucht man sowas noch?
Um ein Signal auch zwischen der rechten Frontbox und dem rechten Surroundlautsprecher wandern zu lassen.
Genauso für ein Signal das zwischen linker Frontbox und dem linken Surroundlautsprecher wandert.

Man benötigt es natürlich auch zwischen den beiden hinteren Surroundlautsprechern.

Oder wie sollte sonst ein Signal einmal um euch rum laufen können? :-D
Würde das im Stereosetup nicht funktionieren, warum sollte es denn dann bei Surround klappen?

Bild zum verdeutlichen:
Bild

Hoffe jetzt wird meine Intension etwas klarer.

Das ist auch der Grund, warum immer gleiche Boxen empfohlen werden! Ihr könnt euch ja vorstellen, das es mit denen am besten funktioniert. Oder habt ihr schon mal ne Anlage gesehen die bei Stereo zwei verschiedene Lautsprecher verwendet? 8O


Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten