Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht nuWave125, nuVero14 ... BM35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

... ich habs getan :oops:




... und mir die nuVero 14 bestellt 8O

Schaun mer mal. Die Lieferzeiten sind aber etwas länger als bei den "kleinen", da Hermes erst einen zweiten Mann zum Transport anheuern muss :wink:
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
Frank L.
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Frank L. »

Gratuliere, hoffe du hast viel Spaß damit. :)
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Thias hat geschrieben:... ich habs getan :oops:




... und mir die nuVero 14 bestellt 8O
Dafür musst Du Dich doch nicht schämen :wink: Willkommen im Club :D

GRATULIERE. Und ich bin mir sicher: diese Entscheidung wirst Du nicht bereuen 8) .
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Audiophilius hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:... ich habs getan :oops:




... und mir die nuVero 14 bestellt 8O
Dafür musst Du Dich doch nicht schämen :wink: Willkommen im Club :D

GRATULIERE. Und ich bin mir sicher: diese Entscheidung wirst Du nicht bereuen 8) .
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Dem schließe ich mich mal zu 100 % an. :D

Ich experimentiere zwar sei Tagen mit der optimalen Aufstellung rum, aber auch ohne die bislang gefunden zu haben, machen die beiden Twin-Towers ihre Aufgabe schon recht eindrucksvoll.
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Dr. Bop hat geschrieben:Ich experimentiere zwar sei Tagen mit der optimalen Aufstellung rum, aber auch ohne die bislang gefunden zu haben, machen die beiden Twin-Towers ihre Aufgabe schon recht eindrucksvoll.
Hi, ich weiß zwar nicht wie groß Dein Raum ist, aber: bei mir hat das "näher zusammenstellen" der Boxen (also mehr Seitenabstand zu den Wänden = Räumlichkeit/Höhen/Mitten) und der Verschluss jeweils eines Bassreflexrohres (Bässe/Punch/Dröhnen) wunder bewirkt (habe einen kleinen Raum).
Ggf. hilft die NSF hier sehr gut weiter, aber das wird Dir ja bekannt sein.
Weiterhin viel (Hör-) Spass mit den nuVeros! :D
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Audiophilius hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Ich experimentiere zwar sei Tagen mit der optimalen Aufstellung rum, aber auch ohne die bislang gefunden zu haben, machen die beiden Twin-Towers ihre Aufgabe schon recht eindrucksvoll.
Hi, ich weiß zwar nicht wie groß Dein Raum ist, aber: bei mir hat das "näher zusammenstellen" der Boxen (also mehr Seitenabstand zu den Wänden = Räumlichkeit/Höhen/Mitten) und der Verschluss jeweils eines Bassreflexrohres (Bässe/Punch/Dröhnen) wunder bewirkt (habe einen kleinen Raum).
Ggf. hilft die NSF hier sehr gut weiter, aber das wird Dir ja bekannt sein.
Weiterhin viel (Hör-) Spass mit den nuVeros! :D
Ich hab bei den Lines damals auch fast 9 Wochen gebraucht, bis ich mit der Aufstellung zufrieden war.
Von daher bin ich noch weit entfernt vom Verzweifeln. :wink:
Im großen Ganzen machen die Veros Ihre Sache schon so gut, dass ich eigentlich zufrieden sein könnte.
Aber evtl. läßt sich da noch was mehr rauskitzeln.

Seitenabstand zu den Wänden ist ca. 1 Meter, dass sollte reichen, zumal da noch ein paar Basotect-Platten auf Ständern den Schallwellen im Weg stehen.
Platz nach hinten ca. 1,40 Meter und ordentlich Basotect in den Raumecken.

Mit dem Bass hab ich daher keinerlei Probleme. Der rockt!!! 8)

Warum hast Du die Stopfen drin? War der Bass zuviel des Guten? Oder hat sich das auch auf die höheren Frequenzen und/oder die Räumlichkeit ausgewirkt?

Was mir noch etwas verbesserungswürdig erscheint ist die dreidimensionale Abbildung der Bühne/räumliche Tiefe.
Das hab ich mit der 122er besser hingekriegt, allerdings auch nur ohne ATM und nach wochenlangem rumprobieren.
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Dr. Bop hat geschrieben: Warum hast Du die Stopfen drin? War der Bass zuviel des Guten? Oder hat sich das auch auf die höheren Frequenzen und/oder die Räumlichkeit ausgewirkt?.
Das hatte mir Martin Bühler/NSF als Tipp mitgegeben. Ich habe halt nur knapp 14 qm, allerdings Holz-Ständerbauweise und gut bedämpft (wohl ähnlich wie Du). Unangenehmes Dröhnen hatte ich ohne Stopfen nicht, aber bei gleich laut aufgenommenen Bass-Sinustönen hatte die nuVero 14 (wie auch die 120/ATM zuvor, da konnte ich es aber schlechter "steuern" = nur ein Reflexrohr) beim Herunterskippen bei ca. 60 Hz bis 40/35 Hz lauter aufgespielt. Mit Stopfen alles gleichlaut, das hat mich überzeugt. Zudem bilde ich mir ein, dass der Bass dadurch auch bei Musik mit viel Tiefton hörbar NOCH etwas besser/präziser ist (ab ca. 60 Hz wird ja mit einem Stopfen der Bass moderat abgesenkt, die 14 spielt dann gleichzeitig noch etwas weiter herunter in den Bass-Keller, wobei: Letzteres ist nicht entscheidend, aber der Bass erscheint mir präziser, weil es bei 60 Hz - 35 Hz keine Überhöhungen mehr gibt, so erkläre ich mir das).
Dr. Bop hat geschrieben: Was mir noch etwas verbesserungswürdig erscheint ist die dreidimensionale Abbildung der Bühne/räumliche Tiefe.
Das hab ich mit der 122er besser hingekriegt, allerdings auch nur ohne ATM und nach wochenlangem rumprobieren.
Habe ich damals schon mit der 120 und jetzt auch mit der 14 viel rumprobiert. Die Versuche und die Raumoptimierung für die 120 haben es für die 14 sicherlich von Anfang an erleichtert. Man wächst da schon ein bisschen rein, weiß besser, was geht, welcher Winkel was bewirkt, und was man will. Bei mir hat die Bedämpfung des Raumes viel gebracht. Und auch die Bedämpfung zwischen den Boxen vor (oben und unten = über und unter der Leinwand, wenn ich es richtig wissen will lege ich bei Stereo-Musik noch einen Absorber auf mein Rack zwischen die Boxen auf Höhe HT/MT.
Ich habe leider auch nur beschränkte Aufstellungsmöglichkeiten (Leinwand / Beamer / 4 Leute sollen nebeneinander ungestört schauen können = die Boxen dürfen nicht links und rechts im Weg sein).
Es funktioniert aber jetzt alles tadellos :D - richtig guter präziser, tiefer, schwarzer Bass (SOWAS von knackig, wie ein Aktiv-Woofer in optimaler Aufstellung, ohne dessen Nachteile!) - tolle Räumlichkeit/ Tiefenstaffelung / breite Bühne. War noch nie so happy :D

Viel Spass weiterhin beim Probieren.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Thias

Da bin ich auf deinen Bericht gespannt. Wenn der auch so detailiert wird, wie bei deinem Vinyldreher, dann bin ich jetzt schon begeistert.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Thias hat geschrieben:... ich habs getan :oops:




... und mir die nuVero 14 bestellt 8O

Schaun mer mal. Die Lieferzeiten sind aber etwas länger als bei den "kleinen", da Hermes erst einen zweiten Mann zum Transport anheuern muss :wink:
Was bedeutet etwas länger genau?

Gilt das mit den Versandkosten (max44€) auch bei den Veros?

Zwei Mann wären ja eigentlich schon bei den 122ern notwendig - alleine im UPS Auto die Kartons handeln ist schon heftig :)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

tomdo hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:... ich habs getan :oops:




... und mir die nuVero 14 bestellt 8O

Schaun mer mal. Die Lieferzeiten sind aber etwas länger als bei den "kleinen", da Hermes erst einen zweiten Mann zum Transport anheuern muss :wink:
Was bedeutet etwas länger genau?

Gilt das mit den Versandkosten (max44€) auch bei den Veros?

Zwei Mann wären ja eigentlich schon bei den 122ern notwendig - alleine im UPS Auto die Kartons handeln ist schon heftig :)
Die Aussage der Hotline waren 5-10 Tage über Hermes Großstückgut oder so ähnlich. Die kommen dann mit 2 Leuten. Die Transportpauschale beträgt trotzdem nur 44 €.
Die Auslieferung soll aber avisiert werden, muss also nicht ne Woche Urlaub nehmen :wink: .
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Antworten