Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 481 zu klein?
Nubox 481 zu klein?
Hallo,
ich habe mir am Sonntag das Nubox 481 Set 2 gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Nubox 481 nur 85 cm hoch ist. Ist das nicht sehr klein für eine Box? Soll der Hochtöner nicht auf Ohrhöhe sein? Denn so ist der Hochtöner ca. 30 cm unter Ohrhöhe in sitzender Position. Und wenn ich im Zimmer stehe sind meine Ohren ja sogar ca. 60 cm über dem Hochtöner. Die Boxen haben ca. 2,5 - 3 m Abstand zur Hörposition.
Habe ich durch die kleine größe klangliche Nachteile? Stelle mir das so vor, dass ich dann mit den Ohren "über" der Musik bin.....
Wollte mir eigentl. das 381 Set auf 67 cm stativen holen, dann wäre der Hochtöner ja in ca. auf 1 m Höhe gewesen.
Danke für eure Antworten!!
Gruß
ich habe mir am Sonntag das Nubox 481 Set 2 gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Nubox 481 nur 85 cm hoch ist. Ist das nicht sehr klein für eine Box? Soll der Hochtöner nicht auf Ohrhöhe sein? Denn so ist der Hochtöner ca. 30 cm unter Ohrhöhe in sitzender Position. Und wenn ich im Zimmer stehe sind meine Ohren ja sogar ca. 60 cm über dem Hochtöner. Die Boxen haben ca. 2,5 - 3 m Abstand zur Hörposition.
Habe ich durch die kleine größe klangliche Nachteile? Stelle mir das so vor, dass ich dann mit den Ohren "über" der Musik bin.....
Wollte mir eigentl. das 381 Set auf 67 cm stativen holen, dann wäre der Hochtöner ja in ca. auf 1 m Höhe gewesen.
Danke für eure Antworten!!
Gruß
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Ob Du klangliche Nachteile hast, kannst Du doch recht einfach vor Ort feststellen.
Hock Dich hin und steh auf und hör dabei genau hin, wie sich der Klang verändert.
Alternativ zur Höhe des Hochtöners kannst Du auch mit der Neigung des Lautsprechers experimentieren.
Etwas unter die Boxen stellen geht immer und/oder die vorderen Füsse etwas rausschrauben geht auch bis zu einem gewissen Grad.
Hock Dich hin und steh auf und hör dabei genau hin, wie sich der Klang verändert.
Alternativ zur Höhe des Hochtöners kannst Du auch mit der Neigung des Lautsprechers experimentieren.
Etwas unter die Boxen stellen geht immer und/oder die vorderen Füsse etwas rausschrauben geht auch bis zu einem gewissen Grad.
Danke für Eure Antworten,
das würde ja aber bedeuten das die 481 mit ihren 85 cm keine optimale Höhe hat!? Verkauft wird sie ja aber als Standlautsprecher. Da müsste ich ja auf dem Boden sitzen um auf der richtigen Höhe für die Boxen zu sein. ODer ist es Bautechnisch berücksichtigt worden durch eine andere Anordnung des Hochtöners? Denn eigentl. wollte ich nicht extra einen unterbau unter die Boxcen stellen bzw. die Boxen schräg hinstellen, um die richtige Hörposition zu erhalten.
Danke
Möchte halt nicht das ich immer über dem Klang hocke oder stehe!...
Gruß
das würde ja aber bedeuten das die 481 mit ihren 85 cm keine optimale Höhe hat!? Verkauft wird sie ja aber als Standlautsprecher. Da müsste ich ja auf dem Boden sitzen um auf der richtigen Höhe für die Boxen zu sein. ODer ist es Bautechnisch berücksichtigt worden durch eine andere Anordnung des Hochtöners? Denn eigentl. wollte ich nicht extra einen unterbau unter die Boxcen stellen bzw. die Boxen schräg hinstellen, um die richtige Hörposition zu erhalten.
Danke
Möchte halt nicht das ich immer über dem Klang hocke oder stehe!...
Gruß
Herr Belcher hatte mal einen Test mit jemandem aus dem NuForum gemacht. Der ist zwar nicht veröffentlicht, aber ich bringen ihn hier trotzdem mal, weils grad so gut passt:
Die Teilnehmer sollten die Augen schließen und bescheid sagen wenn sie einen Unterschied wahrnehmen.
Herr Belcher hat dann einen Titel angespielt und dabei die Boxen nach vorne (oder hinten?) gekippt.
Erst bei ungefähr 30° Schräglage hat jemand bemerkt das es nun anders klingt.
Das heißt im Umkehrschluss aber auch, vorsichtig ausgedrückt, dass du ungefähr ein Gleichseitigesdreieck mit der Spitze im Hochtöner aufspannen kannst, was nach jeder Seite ~ 15° (eigentlich laut Test 30°) hat, ohne das der Klang durch den Winkel merkbar anders anhört.
Hier nochmal ein "Bild" wie das mit den 15° gemeint ist. Box Seitenansicht.
Gruß
Hannes
Die Teilnehmer sollten die Augen schließen und bescheid sagen wenn sie einen Unterschied wahrnehmen.
Herr Belcher hat dann einen Titel angespielt und dabei die Boxen nach vorne (oder hinten?) gekippt.
Erst bei ungefähr 30° Schräglage hat jemand bemerkt das es nun anders klingt.
Das heißt im Umkehrschluss aber auch, vorsichtig ausgedrückt, dass du ungefähr ein Gleichseitigesdreieck mit der Spitze im Hochtöner aufspannen kannst, was nach jeder Seite ~ 15° (eigentlich laut Test 30°) hat, ohne das der Klang durch den Winkel merkbar anders anhört.
Hier nochmal ein "Bild" wie das mit den 15° gemeint ist. Box Seitenansicht.
Code: Alles auswählen
|----| _/ +15°
|481 |<_
| | \ -15°
| |
|----|
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Tust Du das denn? Hast Du an Deinem Hörplatz klangliche Einschränkungen?Manwithwings hat geschrieben: Möchte halt nicht das ich immer über dem Klang hocke oder stehe!...
Falls nicht, ist es doch fast schon egal, wie hoch der Hochtöner aufgestellt ist.
Und falls doch, wirst Du dass durch einfaches Ankippen der Box (vordere Füße was rausdrehen) höchstwahrscheinlich in den Griff kriegen.
Mach Dich nicht wegen theoretisch möglicher Probleme verrückt, falls die praktisch gar nicht auftreten.
Hallo,
vielen dank für eure Hilfe,
Ich hatte vorher eine 350 Anlage inkl Receiver ung Boxen, bei denen, sobald man aufstand, einen klanglichen Unterschied hören konnte.
Ist halt das erste mal das ich soviel Geld ausgebe für Boxen, da macht man sich natürlich immer Gedanken ob man irgendetwas nicht bedacht hat. Aber sicherlich mache ich mir da viel zu viele Gedanken und wenn die Boxen dann bei mir stehen sind alle Zweifel vergessen.
Vielen DAnk
Gruß Daniel
vielen dank für eure Hilfe,
Ich hatte vorher eine 350 Anlage inkl Receiver ung Boxen, bei denen, sobald man aufstand, einen klanglichen Unterschied hören konnte.
Ist halt das erste mal das ich soviel Geld ausgebe für Boxen, da macht man sich natürlich immer Gedanken ob man irgendetwas nicht bedacht hat. Aber sicherlich mache ich mir da viel zu viele Gedanken und wenn die Boxen dann bei mir stehen sind alle Zweifel vergessen.
Vielen DAnk
Gruß Daniel
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Hallo,
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#364022
Gruß
Matthias
Der Test wurde mit Bernardus, Nussetti und mir gemachtramses hat geschrieben:Herr Belcher hatte mal einen Test mit jemandem aus dem NuForum gemacht. Der ist zwar nicht veröffentlicht, aber ich bringen ihn hier trotzdem mal, weils grad so gut passt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#364022
Gruß
Matthias
Schon mal ausgerechnet, was bei tan15°*250cm rauskommt? Ich denk das ist überbewertet. Anders ist, wenn man kurz davor aufrecht steht.
Was anderes ist die Optik - der "goldene Schnitt" ist der kurze Stumpen vielleicht nicht gerade - ich würde mir wohl trotzdem nen Sockel bauen. Den kann man ja schön gestalten, damit er wie ein Bestandteil der Box aussieht.
Was anderes ist die Optik - der "goldene Schnitt" ist der kurze Stumpen vielleicht nicht gerade - ich würde mir wohl trotzdem nen Sockel bauen. Den kann man ja schön gestalten, damit er wie ein Bestandteil der Box aussieht.