![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Rein vom Platz her wäre die nuBox311 ideal, da die Lautsprecher nur ca. 1m entfernt sind und auch auf dem Schreibtisch (160 cm x 80 cm) stehen müssen. Weiter nach aussen geht auch nicht, die einzige Möglichkeit wäre, den Schreibtisch von der Wand wegzustellen. Da könnte ich sicher noch 30cm rausholen. Das (Arbeits-)Zimmer ist auch recht klein, ca. 3 m x 3,5 m. Wie ich bisher gelesen habe, wäre die nuBox311 auch aufgrund der kleineren und damit näher zusammenliegenden Chassis eher fürs Nahfeld geeignet. Primär sind die Lautsprecher für Filme oder Spiele gedacht, Musik eher zur Hintergrundbeschallung. "Richtig" Musik gehört wird mit sehr hochwertigen Kopfhörern (JVC HA-DX1000 oder Stax SR-303). Auch ist das Schlafzimmer nebenan, in dem zur Zeit der Jüngste mit schläft und so sind die Zeiten, in denen ich Lautsprecher nutzen kann, eingeschränkt. Das wird ja aber wieder besser
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Subwoofer muss vielleicht gar nicht sein, mit dem ABL- bzw. ATM-Modul wäre da ja auch noch was rauszuholen, der Raum ist ja auch recht klein und so laut höre ich auch nicht.
Als Verstärker steht ein Yamaha VX-R650 mit 145W pro Kanal an 4 Ohm zur Verfügung. Das sollte ja sicher reichen. Auftrennung für das ABL-/ATM-Modul bekomme ich auch hin
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was denkt ihr. Lieber die nuBox 311 oder die nuWave 35? Die nuWave läuft ja aus, d.h. ich bekomme die dann evtl. nicht mehr, wenn ich Rear- und Center-Lautsprecher dazukaufen will. Wobei sie ja doch deutlich über der nuBox anzusiedeln ist (auch im Nahfeld?) und auch gerade relativ preiswert verkauft wird.