Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
stellt sich die Frage,ob Du lieber Standboxen oder Kompaktboxen auf Ständern bevorzugst?
Ich bin von den 310ern damals auf die nuLine80 umgestiegen,da ich aber mehr Musik höre als Filme sehe.
Und bei Musik hat eine Standbox,wie die nuWave85, doch leichte Vorteile gegenüber der nuLine30.
Nee kann man nicht auftrennen, glaube ich zu mindest.
Es ist so, als ich mir damals alle Lautsprecher gekauft habe war noch mehr Filme schauen in, mittlerweile hat sich das stark relativiert und ich höre
jetzt mehr Musik mit den Boxen deshalb auch die Trennung von der 310ern!
Hat denn der Harman genug Leistung für die nuwave85?
Also eine nuWave 85 mit ABL wäre besonders für Musik sicher was sehr feines! Natürlich wären kleine Sockel noch gut. Eventuell geht das ganze auch ohne ABL. Wenn es optisch passen soll ist die 580 sicher gut. Natürlich würde hier auch der leicht abweichende Klang der Serien nicht von belang sein.
habe gerade gestern die 310er gehört und war schwer beeindruckt (neben 380 mit 8er ABL, was Bassmässig schwer zu übertreffen ist), obwohl ich gerade die 580er und die Nuline 80 mit ABL zuhause habe.
Sind denn die 310er soviel schlechter? Evtl. würde es mehr sinn machen, den 880er durch 2 440er oder 550er zu ersetzten, diese perfekt an die 310er anzupassen?
Gruss
Thunderstruck
P.S. Die 310 hat mir wieder gezeigt, dass nichts über das eigene Probehören geht. Probier doch verschiedene Varianten und schicke den Rest zurück.
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Hier nun mein Ergebniss vom langen hin und her, habe die 30ger mit ABL wieder zurückgeschickt und mich nun für eine 80 ger entschieden.
Also man kann nur sagen... "einfach genial"!
Manchmal glaube ich aber das mein Harman nicht genug Power hat...
Kann das sein eigentlich hatte ich bei den anderen Modellen nie das verlangen nach mehr Leistung, aber jetzt macht es den Anschein das er einfach ein bischen zu schwach auf der Brust ist.
Hat jemand eine Idee was man machen könnte ich habe an einen stärkere AV-Reciever gedacht z.B. Marantz SR ???
Vieleicht hat hier ja jemand einen Tipp oder hat eine Kombi Nu Line 80 mit???
Dein HK-3000 hat doch Pre-Outs,ich würde ihn behalten und mir eine zusätzliche Endstufe für die 80er anschaffen.
Habe selber den HK-5500,der zwar auftrennbar ist,aber trotzdem verwende ich eine Endstufe (HK-870),um damit die nuLine80 + ABL anzusteuern.
Gerade wenn Du vorhast,später mal ein ABL anzuschaffen,ist es von Vorteil,eine zusätzliche Endstufe zu betreiben.Das ABL kostet merklich Leistung.
Den Kauf eines neuen AVR's würde ich mir ernsthaft überlegen,so schlecht ist der HK-3000 ja nicht.
Als Endstufe eignen sich entweder die von Harman ganz gut,oder alternativ eine NAD C-370/372,die etwas mehr Bass bringt als meine HK-870.