Das nuLine Set 5.1 ist nun komplett.
Wie schon berichtet ist die Trennung von meinen alten Wuchtbrummen T+A TMR 160 vollzogen. Gestern habe ich Sie nach einem ausgiebigem letzten Hörtest abgebaut und auf Möbelroller zum Abtransport vorbereitet. Das Furnier noch einmal mit Politur aufgemöbelt, so dass auch mein Nachbesitzer noch viel Freude damit haben sollte.
UPS hat heute meine neuen 102er geliefert. Wie zierlich und handlich sie gegenüber den T+A dastehen. Das erscheint schon fast filigran und ungewohnt luftig rein optisch betrachtet. Nach dem Auspacken musste ich leider noch etwas warten, da die LS noch sehr kalt waren. Kabel BW hat heute bei uns Kabel und Dosen gegen Multimediafähige getauscht. Das hat bis 15:00 Uhr gedauert bis alles wieder einwandfrei funktionierte. Danach gab es kein halten mehr. Angeschlossen und erst mal das Setup des Verstärkers mir der automatischen Einmessung beauftragt. Da die 102er nun wesentlich schmäler sind kann ich den AW-1000 etwas nach innen rücken.Ich war wirklich gespannt was mich jetzt erwartet:
Zum Einsatz kamen als Futter für die Ohren folgende Tonträger, die ich auch schon am Vorabend gehört hatte:
CD:
Abdullah Ibrahim Trio Cape Town Revisited
Charlie Musselwhite Ace of Harps
Snowy Whithe The Way it is
.
Mark Knopfler The Travelermans Sing EP
Büdi Siebert HMM
DVD:
Burosch Test DVD
Eric Clapton One More Car One More Rider
Erasure Acoustic On The Road To Nashville
Unsere Erde So haben sie die Welt noch nie gesehen!
Die erste CD war Abdullah Ibrahim Trio. Ich war erst mal hin und her gerissen. Die Höhen und Mitteltöne waren wesentlich präziser als bei den T+A. Der Bassbereich klang sehr knackig und keinesfalls schmalbrüstig, aber dieser breite voluminöse samtige Wums der T+A war deutlich geringer. Halt einfach etwas anderes und ungewohnt. Dennoch gegenüber meinem Hörempfinden vom Vortag fand das Klangspektrum gefallen. Was die Optik anbelangt, wirkt die Front nun aufgeräumt und luftig. Es ist einfach mehr Raum vorhanden, so dass das dunkle Mahagoni der T+A nicht den gesamten Wohnraum dominiert. Genau das denke ich gefällt auch meiner Ehegattin nun wesentlich besser. Und mein Ohren?
Charlie Musselwhite offenbart jetzt die Gegensätze im Vergleich. Wo die T+A mit Volumen zur Sache gingen, glänzt die Nubert etwas verhalten und klingt einfach nicht so dreckig. Es ist nicht so, dass mir direkt was fehlt, aber als Blueser bin ich halt mit den Ohren an den T+A festgewachsen und vergleiche das gehörte mit dem gewohnten. Ob das dann unbedingt besser oder schlechter ist hängt einfach vom eigenen Gefühl ab.
Snowy White schmeichelt sich als 3te CD im Player an meine Gehörgänge. Der Song -Bird of Paradise- klingt ausgezeichnet und die kleinen machen mir langsam Spaß. Die Gitarre klingt unglaublich präzise, dennoch nicht zu scharfsinnig. Nein sie legt sich gefühlvoll in meine Gehörgänge obwohl ich nach etwas suche das ich vermisse? Nein ich vermisse nichts wirklich und genieße Snowys Kunst sein Gittarenspiel mit unglaublicher Hingabe zu zelebrieren.
CD 4 Büdi Siebert, vielen sicherlich bekannt. Ein Vertreter der ehr ruhigeren Töne. Mit seiner CD HMM
Tanz der Körperlinge hatte er mich schon zu LP Zeiten in den Bann gezogen. Das hat mich dazu bewogen diese fantastische Scheibe auch als CD zu kaufen, obwohl ich das Plattencover und auch den Schluss des letzten Liedes -Noch leben die Wälder- auf der LP wesentlich besser fand. Doch auch mit dieser Scheibe kann die 102er bei mir ganz klar punkten. Ganz im Gegensatz zur T+A ist die Nubert hier eindeutig im Vorteil, da sie bei geringerer Lautstärke einfach präziser und klarer auf mich wirkt. Diese Musik empfinde ich auf den Nubies wesentlich besser als auf den alten Wuchtbrummen die erst bei genügend Dampf so richtig Fahrt aufnehmen.
Nun ist es aber Zeit die neuen bei Ihren Brüdern und Schwestern vorzustellen. Das nuLine Set bestehend aus meinen brandneuen nuLine 102, dem CS 40 den DS-50 und dem über jeden Zweifel erhabenen AW-1000. Zusammen dürfen sie nun gemeinsam zeigen ob Ihr Zusammenspiel mit Harmonie und Vollendung zu meiner Verzückung beiträgt. Mit der Test DVD von Burosch überprüfe ich noch einmal die Einstellungen mit der Überzeugung -> bast scho <-
1. DVD Eric Clapton, der Altmeister an der Fender gibt sich sein Stelldichein und ich muss sagen, ich bin begeistert. Nichts aber auch gar nichts vermisse ich da. Der Sound ist wirklich klasse. Alles wirkt transparenter, klarer und wesentlich luftiger als ich das im Zusammenspiel mit den T+A gewohnt war. Auf Anhieb kann ich hier sagen das gefällt und macht Laune auf mehr.
Mit der 2. DVD Erasure zeigt sich wie klar, weich, warm und gefühlvoll eine Stimme klingen kann, wenn alle Komponenten optimal zueinander passen. Perfekt! ich bin begeistert.
Ein Muss bei jeder Vorführung auch wenn die für einen selbst ist, sind die Eagles. Hotel California ist und bleibt ein Klassiker. Klanglich ausgereizt biss aufs Messer. Gerade deswegen und was soll ich sagen? Einfach große Klasse, so dass meine Frau nun das Ruder übernommen hat. Sie möchte sich nun unbedingt die DVD -unsere erde- anschauen. Mit weit geöffneten Augen und Ohren genießen wir den Rausch der Naturereignisse eingebettet in feinsten DTS 5.1 Sound.
Die Nubert brauchen sicher noch 1-200 Stunden bis sie dann so richtig eingespielt sind. Das gleiche gilt für meine Ohren. Eines ist jedoch klar, von großen Boxen zu kleinen ist es immer eine Gratwanderung. Mit den nuLine 102 habe ich sicherlich den Kompromiss zwischen Wohnraum, Ehegattin und meinen eigenen Bedürfnissen in Einklang gebracht. Ein ATM wird mit ziemlicher Sicherheit folgen, aber noch nicht gleich morgen. Erst möchte ich mit den 102er auf Entdeckungsreise durch meine Plattensammlung gehen um 2009 neues und altes mit dem ATM wieder neu zu entdecken.
Vielen Dank an alle hier im Forum die mich mit zahlreichen Ratschlägen und Informationen zu dem gemacht haben was ich heute bin: Ein Nuberianer durch und durch.
Mit bestem Gruß
Blues

TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100