Hallo Zusammen,
nachdem ich mich jetzt tatsächlich dazu entschlossen habe meinen bisherigen Phonar Zirkus durch was neues von Nubert zu ersetzen, geht es jetzt draum zu entscheiden welche Boxen die richtigen sind.
Ich habe schon stundenlang hier gelesen, und auch die Suchfunktion gebührend eingesetzt - ein paar Fragen sind aber geblieben. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?
Zunächst mal zum Equipment: Zur Zeit nutze ich einen Harman Kardon AVR 330 (Daten: Leistung: 7 x 55 Watt (bei 8 Ohm, 20 Hz 20 kHz, Klirrfaktor < 0,07 %, alle Kanäle angesteuert; 2 x 65 Watt in Stereo; sowie Hochstromfähigkeit von ± 35 Ampere),) mit DVD 37 und eine Playstation 3. Die wollte ich zunächst erstmal nicht tauschen...
Höhrverhalten: Ca 20% Radio (nebenher), 50% Musik, 20% Spiele, 10% Filme - das Ganze meistens in Zimmerlautstärke oder knapp darüber Ach ja Raumgrösse ca 6m tief x 5m breit
Folgende Kombinationen habe ich zur Zeit auf meiner Liste:
1) 5 x nuWave 35 (ohne ATM)
oder
2) 5 x nuLook LS-2
Dazu mal ein paar eher grunsätzliche Fragen:
Haltet Ihr so eine Kombination für sinnvoll? Vor allem in Hinblick auf Stereo Betrieb...
Kann man hier auf Subwoofer verzichten?
Hat mein AVR dafür genug Dampf?
Welchen der LS würdet Ihr empfehlen?
Als Alternative dazu (gebraucht von eBay...):
3) 2 x nuWave 125, 1 x nuWave CS 65, 2 x nuWave 35
Da einfach die Frage: Packt der AVR das?
Und wäre das deutlich besser?
Ich hoffe die Fragen waren jetzt nicht zu allgemein und Ihr könnt mir mit ein paar Kommentaren und Empfehlungen weiterhelfen.
Danke!!
Gruß,
dmorange
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5 x nuWave 35 vs. 5 x NuLook LS-2 vs. nuWave Set...
Moin,
für diese Frage fühle ich mich ja grade zu wie gerufen
Zunächst zu deinen Fragen:
- Der Verstärker sollte ausreichen. An so ein Kriterium sollte ein Kauf nicht scheitern. Ich selber betreibe meine nuLine 122 an 55 Watt(4ohm). Ich hatte die Tage einen Sony mit 2 x 170 Watt dran - Es ist schon was deutlich anderes, aber wenn man das Geld nicht locker hat, ist das ausreichend.
- Also deine gewünschte Kombination 5 x nuWave 35 kann ich nur empfehlen, wobei ich der Meinung bin, dass ein Center immer dabei sein sollte. Ohne Sub und ATM fehlt dir sowohl bei Musik, als auch bei Film eine Menge! (Ich selber hatte bis vor kurzem 4 x 35 + CS-65. Allerdings mit ATM und Sub.
- zur nuLook möchte ich nichts sagen
- deine 3. Variante ich meiner Meinung nach die Beste, wenn du kein Sub einsetzen willst. Allerdings gibt es bei Ebay immer Leute die evtl mehr bieten Von daher wohl eine eher glückliche Option.
Und wo wir grade bei Schnäppchen sind.. ich habe noch zwei nuWave 35 und ein CS-65 über dazu aber mehr in der PN
für diese Frage fühle ich mich ja grade zu wie gerufen
Zunächst zu deinen Fragen:
- Der Verstärker sollte ausreichen. An so ein Kriterium sollte ein Kauf nicht scheitern. Ich selber betreibe meine nuLine 122 an 55 Watt(4ohm). Ich hatte die Tage einen Sony mit 2 x 170 Watt dran - Es ist schon was deutlich anderes, aber wenn man das Geld nicht locker hat, ist das ausreichend.
- Also deine gewünschte Kombination 5 x nuWave 35 kann ich nur empfehlen, wobei ich der Meinung bin, dass ein Center immer dabei sein sollte. Ohne Sub und ATM fehlt dir sowohl bei Musik, als auch bei Film eine Menge! (Ich selber hatte bis vor kurzem 4 x 35 + CS-65. Allerdings mit ATM und Sub.
- zur nuLook möchte ich nichts sagen
- deine 3. Variante ich meiner Meinung nach die Beste, wenn du kein Sub einsetzen willst. Allerdings gibt es bei Ebay immer Leute die evtl mehr bieten Von daher wohl eine eher glückliche Option.
Und wo wir grade bei Schnäppchen sind.. ich habe noch zwei nuWave 35 und ein CS-65 über dazu aber mehr in der PN
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Bin ich anderer Meinung. Eine Front mit identischen Lautsprechern dürfte - zumindest bei Musik - einem dedizierten Center meist überlegen sein, wenn man den Lautsprecher gut unterbringen kann. Die nuWave 35 ist allerdings nicht magnetisch geschirmt (falls sie nahe an einem Röhrengerät stehen sollte).nilz hat geschrieben:wobei ich der Meinung bin, dass ein Center immer dabei sein sollte.
Die homogene Gestaltung des Systems und evtl. der dezente Auftritt machen so eine Lösung sehr interessant.
Auch ohne ATM kann das besimmt schon sehr ansprechend klingen. Ich würde aber zumindest für die beiden Front-Lautsprecher ein ATM empfehlen. Dazu würde sich das Nachrüsten einer externen Endstufe anbieten (da gibt's auch ordentliche preiswerte Wege), die den AVR gleichzeitig etwas entlastet.
Das sollte dann bei Musik auch ohne Subwoofer sehr ordentlich funktionieren (teilweise sogar "harmonischer"). Bei Filmen geht mit einem Sub natürlich bei Brachialeffekten einiges mehr.
Die nuLook sind schöne kleine Lautsprecher, die erstens sehr adrett aussehen und zweitens für die kompakten Abmessungen groß aufspielen. Aber natürlich kann man bei diesen Abmessungen keine druckvollen Bassgewitter erwarten. Technisch sind die nuLooks mit der nuBox 311 verwandt. Wenn es nicht auf den letzten Design-Schliff ankommt, würde ich zu einer der beiden anderen Lösungen greifen.
Die nuWave 125 dürfte der AVR sogar besser packen als die kompakten, weil der Wirkungsgrad der großen Boxen höher ist. Die großen können natürlich auch mehr Pegel bringen als die kompakten und dahingehend kann man die 125 mit dem AVR natürlich nicht ausreizen. Auch hier wäre das Nachrüsten einer externen Endstufe interessant. Mit einem ATM-125 kann man dann so bestimmt auch bei Filmen ohne einen Sub sehr gut leben.
Ob das deutlich besser wäre, hängt zum einen von Deinen Ansprüchen und zum anderen den räumlichen Möglichkeiten ab. Ich könnte die 125 z.B. gar nicht vernünftig unterbringen, so dass ich persönlich letztlich mit meinen kompakten Lautsprechern besser fahre (klanglich und "raumgestalterisch"), auch wenn eine 125 (und konsorten) mehr "Klangpotential" mitbringt.
Die Lautsprecher aus einer Serie sind ziemlich gut aufeinander angepasst. Somit finde ich es quatsch einen Kauf nach bestmöglicher Homogenität anzustreben. Ich finde es viel dramatischer, wenn mein Center ein nicht so gutes Abstrahlverhalten hat, ich den Hochtöner drehen und auf Dynamik des wohl wichtigsten Lautsprechers eines Surroundsystems verzichten muss. Und wer hört schon Musik über 5.1(5.0)?
Ich hatte mal einen Film geschaut und erst danach gesehen, dass ich vergessen hatte die beiden Hauptlautsprecher anzuschalten.. vermisst habe ich beim Film nix. Und anders klingen tun wir wirklich nur minimal.. und ich denke das ist zu verkraften, zumal kein Film so abgestimmt ist, dass Stimmen nonstop von einem zum anderen LS wandern..
Besser das Geld was man hat in die Lautsprecher investieren und zu einem höheren Model greifen. Ganz oft sind zb 105er / 10er bei Ebay drin..
Ich hatte mal einen Film geschaut und erst danach gesehen, dass ich vergessen hatte die beiden Hauptlautsprecher anzuschalten.. vermisst habe ich beim Film nix. Und anders klingen tun wir wirklich nur minimal.. und ich denke das ist zu verkraften, zumal kein Film so abgestimmt ist, dass Stimmen nonstop von einem zum anderen LS wandern..
Ebenfalls quatsch.. Sich die nuWave 35 anzuschaffen und denken mit einem Kauf einer neuen Endstufe, plötzlich eine 125er dort stehen zuhaben...Dazu würde sich das Nachrüsten einer externen Endstufe anbieten
Besser das Geld was man hat in die Lautsprecher investieren und zu einem höheren Model greifen. Ganz oft sind zb 105er / 10er bei Ebay drin..
Auch ohne ATM!Mit einem ATM-125 kann man dann so bestimmt auch bei Filmen ohne einen Sub sehr gut leben.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Wenn Du viel Wert auf Musik legst, Stereo und auf den Sub verzichten möchtest, dann nimm die 125er. Ansonsten dürfte 5x 35er sehr gut sein. Einen Center braucht man nicht wirklich, sofern Du die 35er stellen kannst, nimm lieber eine 35er. Ein Center kommt für mich da nur in Frage, wenn zig Leute nebeneinander sitzen würden, sofern das nicht der Fall ist...
Ein Subwoofer muss ja dann nicht aus der NuWave Reihe kommen, da sehe ich das bei der Optik nicht so wild wenn es um einen Subwoofer geht.
Gruss
Andi
sehe ich wie gesagt anders, einen CS-65 brauche ich nur bei bestimmen Szenarien, von daher würde ich ne 35er vorziehen.Also deine gewünschte Kombination 5 x nuWave 35 kann ich nur empfehlen, wobei ich der Meinung bin, dass ein Center immer dabei sein sollte. Ohne Sub und ATM fehlt dir sowohl bei Musik, als auch bei Film eine Menge! (Ich selber hatte bis vor kurzem 4 x 35 + CS-65. Allerdings mit ATM und Sub.
Ein Subwoofer muss ja dann nicht aus der NuWave Reihe kommen, da sehe ich das bei der Optik nicht so wild wenn es um einen Subwoofer geht.
Gruss
Andi
Das ist kein Quatsch. Tonal passt das mit einem Centerlautsprecher gewiss gut (bei mir auch); meist ist schon der Einfluss der umgebenden Grenzflächen größer als tonale Unterschiede. Problem dürfte eher das etwas andere Phasenverhalten des Centers sein.nilz hat geschrieben:Die Lautsprecher aus einer Serie sind ziemlich gut aufeinander angepasst. Somit finde ich es quatsch einen Kauf nach bestmöglicher Homogenität anzustreben. Ich finde es viel dramatischer, wenn mein Center ein nicht so gutes Abstrahlverhalten hat, ich den Hochtöner drehen und auf Dynamik des wohl wichtigsten Lautsprechers eines Surroundsystems verzichten muss. Und wer hört schon Musik über 5.1(5.0)?
Gerade das Abstrahlverhalten eines liegenden Centers wird gelegentlich etwas kritisch gesehen (und auch da sollte es doch eher ein Vorteil sein, wenn der Centerlautsprecher den Frontboxen ähnelt).
Ich kann mich erinnern, dass es dazu auch schon einen längeren Thread (initiiert von g.vogt?) gab.
Also ich schaue hauptsächlich Musik-DVDs. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass bei vielen DVDs der Center sehr dezent eingesetzt wird. Ich vermute, dass die Toningenieure damit versuchen, genau jene "Probleme" mit den Centern in vielen Heimkinosystemen zu umgehen.
Ich habe nie behauptet, man könne durch eine Endstufe aus einer nuWave 35 eine 125 machen; was für ein Quatsch! Tendiert man zu der 35er-Lösung halte ich jedoch ein ATM für empfehlenswert (insbesondere, wenn man keinen Sub aufstellen kann/will). Das Einschleifen eines ATM geht bei einen HK 330 nicht ohne Umbau; außerdem profitiert die nuWave 35 von einem leistungsfähigen Verstärker - und imho auch von sehr preiswerten (z.B. a la Alesis RA-300/500).nilz hat geschrieben:Ebenfalls quatsch.. Sich die nuWave 35 anzuschaffen und denken mit einem Kauf einer neuen Endstufe, plötzlich eine 125er dort stehen zuhaben...Dazu würde sich das Nachrüsten einer externen Endstufe anbieten
Ja klar, viel hilft viel.Besser das Geld was man hat in die Lautsprecher investieren und zu einem höheren Model greifen.
Ja, das klingt auch schon ohne ATM sehr gut. Das ATM ist jedoch eine preiswerte (und platzsparende) Möglichkeit, einen Sub auch bei gehobenen Ansprüchen an die Bassgewalt zu ersetzen.nilz hat geschrieben:Auch ohne ATM!Mit einem ATM-125 kann man dann so bestimmt auch bei Filmen ohne einen Sub sehr gut leben.