Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave Surroundset durch NuVero 11 erweitern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Tamino
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 16:57
Wohnort: Friesland

NuWave Surroundset durch NuVero 11 erweitern

Beitrag von Tamino »

Ich überlege, meine NuWave35 -Frontspeaker durch 2 Nuvero 11 zu ersetzen und 35 als Surround-Back-Speaker einzusetzen.
Läßt sich damit eine klangliche Verbesserung erzielen, oder passen NuWave und NuVero in der genannten Art und Weise nicht zusammen?
Gruß J
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Laß es mich mal so formulieren. NuBox Einsteigerklasse bis Mittelklasse, NuWave und NuLine Mittelklasse bis Oberklasse, NuVero Oberklasse bis Highend.
Somit dürfte für die Fronts schon ne Aufwertung für dich darstellen. Du hast ja "nur" Regalboxen und die NuVero 11 sind Stands.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Tamino
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 16:57
Wohnort: Friesland

Beitrag von Tamino »

Danke, Christian, aber passen die NuVero zu Nuwave, oder muß man dann auch den Rest von NuVero aufstellen.
Bis zur Geburt unserer Kinder hatten wir eine High-End-Anlage (Camtech/TMR). Dann entdeckte ich die durchaus wohlklingenden und wohnzimmerfreundlichen NuWave-Boxen. Aber jetzt möchte ich stückweise wieder aufrüsten...
Gruß J
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tamino,
Tamino hat geschrieben:Danke, Christian, aber passen die NuVero zu Nuwave, oder muß man dann auch den Rest von NuVero aufstellen.
soweit ich das verfolgt habe, ist diese Frage bisher weitgehend offen; weder Statements seitens der NSF noch Kundenberichte hier im Forum haben bisher die Kombinierbarkeit von nuWave- und nuVero-Lautsprechern bestätigt. An einen Beitrag kann ich mich vage erinnern, wo jemand davon sprach, dass ein Kundenberater die Kombination der nuVero 14 in der Front mit den von ihnen abgelösten nuWave 125 als Rears empfohlen haben soll.

Dass es gehen könnte, dafür spricht IMHO, dass es im nuVero-Programm 2- und 3-Wege-Boxen gibt, ansonsten halte ich es eher für wahrscheinlich, dass die neue Serie mit ihrer neuen Konzeption und Abstimmung nicht sonderlich gut mit "alten" nuWaves zusammenspielt. Schließlich sollten die Lautsprecher in einem Set doch möglichst identisch oder zumindest ähnlich sein, und wenn ich mir die teilweise erheblichen Unterschiede ansehe, die laut diversen Hörberichten zwischen nuVero und nuWave wahrgenommen werden... :roll:

Vielleicht lässt sich die Frage aber auch nicht so eindeutig beantworten, wenn es um gemischte Sets geht. Es gibt ja Berichte hier im Forum aus dem "Pre-nuVero-Zeitalter", wonach gewisse Kombinationen in einem Surroundset sehr gut funktionieren sollen und andere weniger gut (Stichwort "verrückter Stereotest"). So sollen bspw. die nuLine 30 gut mit den großen nuLine-Standboxen zusammenspielen. Womöglich muss man ähnlich differenziert erproben und antworten, wenn es um die Kombinierbarkeit von bestimmten nuVero- mit bestimmten nuWave-Modellen geht?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten