Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Z 5500 Subwoofer Sicherheitsabstand Frage

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
newbie88
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 15:31

Z 5500 Subwoofer Sicherheitsabstand Frage

Beitrag von newbie88 »

Hallo,

da ich mir einen lcd tv und das o.g. 5.1 System zugelegt habe möchte ich mir eine TV-Bank selber bauen. Da der Subwoofer doch sehr gewaltig ist wollte ich ihn in die Bank integrieren direkt unter dem TV. Im Handbuch steht allerdings, dass man einen Abstand von 60 cm zu anderen Elektrogeräten einhalten sollte. Inmoment sind es 30 cm und es macht keine Probleme aber in der Bank wären es ca. 15 cm. Höher bauen will ich nicht schonmal vorweg tv steht sonst zu hoch.

So hier erstmal ein Bild:

Bild

Meine Ideen wären folgende:

1. Ein Kompensationsmagnet als magnetische Abschirmung
2. Die Wand links, rechts und oben mit einer Eisenplatte verkleiden, wenn das was bringt?

Stört der Subwoofer überhaupt PS3 oder Receiver? Beim TV können ja verfärbungen auftreten ....

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen



Gruß
newbie88
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo newbie88,

herzlich willkommen im nuForum!

Für das Magnetfeld von Lautsprechern sind nur die klassischen Röhren-Fernseher empfänglich. LCD-TV funktionieren anders und lassen sich von solchen Magnetfeldern nicht beeindrucken.

Die "Sicherheitsabstände" werden häufig übertrieben groß in die Handbücher geschrieben; ein CD- oder DVD-Player in ganz großer Nähe oder direktem Kontakt mit einem Subwoofer könnte bei großer Lautstärke bspw. "aus der Spur geraten", ebenso brauchen Plattenspieler etwas Abstand (hier kann es sogar niederfrequente Rückkopplungen geben). Auch Geräten mit magnetischer Aufzeichnungstechnik, z.B. Kassettendecks und Videorecorder, und deren Datenträgern im Regal sollten man etwas Abstand zu Lautsprechern gönnen. Und auch Festplatten brauchen etwas Abstand zu Lautsprechern.

Unter den von dir genannten Geräten ist es wohl am ehesten die PS3, die möglichst etwas Abstand zum Subwoofer haben sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
newbie88
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 15:31

Beitrag von newbie88 »

Hallo g.vogt,

vielen Dank für deine Hilfe! Aber nochmal zum Fernseher - Mein Kumpel hatte eine Verfärbung an seinem Laptop und der hat ja auch LCD Technik und eine andere Erklärung als ein Magnetfeld fällt mir nicht ein. Bist du dir ganz sicher? Ich will nichts riskieren, da der Ferseher sehr teuer war.

Ansonsten wär ja alles geklärt!

Vielen Dank nochmal und ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!!!

Gruß
newbie88
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Was is denn ein Z5500???

und im übrigen hat Gerald soweit recht... bei LCD's ist die gefahr wesentlich geringer... ganz verschwunden is es aber nicht... Ich schätze mal dass dein Kumpel ein alteren und/oder billigen LCD hat....
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten