Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Samsung BD-P 1500 oder doch einen"besseren "- ande

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Samsung BD-P 1500 oder doch einen"besseren "- ande

Beitrag von henning »

Moin,

was haltet ihr von dem Samsung BD-P 1500 ?

sprich also bild / ton / menü technisch.

die frage kommt halt auf da ich mir mit der neuen anlage auch immer mehr dvd s kaufe. und ich finde vllt. macht es ja sinn auf blueray umzusteigen wegen den neuen tonformaten wie true hd oder in der art. und natürlich um auch das perfekte bild zu haben auf meinem 50" plasma.

nun ist halt die sache taugt das gerät was ? oder soll ich mich lieber nach einem "besseren" umschauen ?

ihr könnt auch gerne vorschläge machen zu anderen playern.

und was gibt es zur ps 3 zu sagen sinnvoll oder nicht als medienstation und blueray playern ?

mach es sinn vom ton her umzusteigen ?

schon mal im vorraus danke

gruß henning
Gast

Beitrag von Gast »

PS3

+ Schnellste Boot & Ladezeiten auf dem Blu Ray Markt
+ Wlan (Inet Browser)
+ MediaServer
+ sehr gutes Blu Ray & DvD Bild
+ support (Updates)

- neue Tonformate via PCM, keine Bitstream Ausgabe (obs unterschiede gibt PCM/Bitstream) streiten sich die Geister
- Stromverbrauch
- Lüfter
- kein Video EQ

Standalone Player

+- Preis
+- Stand Alone Gerät
+ Stromverbrauch
+ sehr gutes Blu Ray Bild
+- DVD Bild (je nach Gerät)
+ Bitstream Ausgabe der neuen Ton Formate(bei den meisten zusätzlich auch PCM)

- Boot & Ladezeiten
- Support (nicht so schnell & häufig wie bei der PS3)
+- Haptik


Samsung 2500 hat ein HQV Reon Chip soll wohl auch eine gute DVD Wiedergabe garantieren,für viele ein Kauf Argument.
Denon Player Haptik auf hohem Niveu,die verbaute Technik ist aber bei weitem das Geld nicht wert.
Pioneer Player,Super Blu Ray Bild,Haptik auch sehr gut,Firmware technisch ein absoluter Trabbi,Peinlichkeit Pur (die enttäschung des Jahres für mich)
Panasonic gutes Blu Ray Bild aber Haptik wie ausem Baumarkt oder Aldi
Bei Sony ebenfalls ausser das ES Gerät

Interessant könnte der LG BD300 sein,schnelle Boot & Ladezeiten werden ihm nachgesagt fast so schnell wie die PS3.
Design auch schick,und kostet gerade mal 250€ (UVP 299),aber leider auch kein Video EQ...
Den werd ich mir auch mal anschauen demnächst.


Wie gesagt gehe mal vorher testen was dir zusagt,Panasonic & Sony sind dufte Dinger genauso wie der 2500er von Samsung aber die Lade & Boot Zeiten und die Haptik sind nicht das Beste.

Die alternative LG BD300

Wenn du richtig Geld ausgeben möchtest

Sony ES,Denon 3800,Pioneer LX91(im Zulauf und hat 2 HDMI Ausgänge,vielleicht ein Higlight wenn die Firmware stimmt,bei den Consumer Geräten ist die Firmware katastrophe bislang) dann kommt noch nen Bolide von Marantz & Rotel.

Viel Spass beim testen
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

danke für deine ausführliche antwort. da werde ich mich auch mal nach den lg geräten umschauen da ein bekannter auch gemeind hat da soll wohl jetzt (oder ist schon auf dem markt ?) kommen. der recht gut ist und für unter 300€ zu haben sein soll. von dem 2500er samsung hört man auch fast nur gutes.
grissi
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 5. Okt 2008, 18:20

Beitrag von grissi »

Hallo Henning,

ich habe lange nach Informationen bzgl. dem für mich geeigneten BD-Player gesucht, hatte leider auch noch das Pech, das ich der erste in meinem Freundeskreis war, der auf Bluray umsteigen wollte.

Da ich auch eine recht große DVD-Sammlung habe (ca. 800 Filme), sollte der BD-Player auch ein sehr gutes Bild bei DVD`s darstellen können.

Ich habe mich nach langem hin und her für den Sony BDP S 550 enstchieden.

Meine ersten Erkenntnisse nach ca. 2 Wochen Dauer-Test (Vor-Weihnachtszeit ist für mich immer Filme-gucken-Zeit):

BD-Player habe ich über HDMI an LCD (46 Zoll) angeschlossen

Bild (Bluray) -> absolut "on the top", da weiß man warum man auf Bluray umgestiegen ist.

Bild (DVD) -> lasse ich durch den Sony auf 1080i hochskalieren, im Vergleich zu einem "normalen" DVD-Player ein um längen besseres Bild.

Die Video-Einstellmöglichkeiten vom Sony holen auch noch einiges raus, das habe ich vor allem beim Betrieb mit dem Beamer (Bilddurchmesser 100 Zoll) gemerkt.

Anzumerken ist aber natürlich, zaubern kann kein Bluray-Player, ist das Quellmaterial mittelmäßig bis schlecht, darf man selbst bei einem BD-Player keine Wunderdinge erwarten.

Ton -> sowohl bei BD als auch DVD sehr Brillant und dynamisch.

Menü -> sehr einfach gehalten, übersichtlich, hatte den BD-Player in 5 Minuten eingestellt.

Das Laufwerk/ Lüfter ist im laufenden Betrieb nicht zu hören, beim Einlesen nur geringfügig (da muß ich aber schon sehr genau hin hören).

Das Einlesen funktioniert ohne Probleme und ist je nach DVD/ BD spätestens nach 30 Sekunden beendet, dann kann der Film-/ Hörspaß losgehen.

Die Verarbeitung finde ich bzgl. der Preisklasse sehr gut, wenn auch nicht mehr ganz so hochwertig wie sein Vorgänger (S500).

Ich hatte zu dem das Glück einen S550 recht günstig zu bekommen, da ich zufällig eine Sonderaktion in einem Online-Versandhandel gesehen hatte (inkl. 3 BD-Filme). Bei den Preisen (hast Du wahrscheinlich auch schon fest gestellt) sind zur Zeit bei den BD-Playern doch sehr starke Schwankungen vorhanden.

Dein ins Visier genommenen BD-Player gibt es zur Zeit übrigens in einem großen Elektronik-Markt zu einem "Schnäppchen-Preis".

Was ich außerdem noch feststellen mußte, ..... bei diversen Händlern Probe-Schauen hat sich sich für mich nicht so wirklich rentiert, da jeder seine Produkte so präsentiert, je nach dem was er jeweils an den Mann/ Frau bringen möchte. Da lobe ich mir doch die Firma Nubert.

Wenn Du nicht zufällig jemanden kennst, bei dem Du Dir mal einen BD-Player zum testen ausleihen kannst, hast Du sehr wahrscheinlich wie die meisten nur die Möglichkeit, ins kalte Wasser zu springen, und hoffen, dann die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Meiner Meinung nach lohnt sich die Anschaffung einer PS 3 nur, wenn man auch "spielt", ist aber wie alles andere vorher meine subjektive Sicht.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf der Suche und "Daumendruck", das Du das richtige für Dich findest.

Gruß Grissi
2* nubox 511 (ohne ABL)/ 1* nubox cs 411/ 2* DS 301/ 1* AW 991 (+ Anti-Mode 8033 S)
AVR Pioneer SC-LX 85 + BDP LX 55
Epson EH TW 5500 LPE

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/grissi
Antworten