Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox vs NuLine
Nubox vs NuLine
Hallo,
kann mir jemand die ganzen Unterschiede von der Nubox 381 und der Nuline 32 aufzählen?
kann mir jemand die ganzen Unterschiede von der Nubox 381 und der Nuline 32 aufzählen?
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
nuBox foliertes Gehäuse,
nuLine Schleiflack oder Furnier
die nuLine ist etwas kleiner als die nuBox, die nuBox hat ohne ABL/ATM den etwas kräftigeren Bass.
Die nuLine löst die Mitten und Höhen etwas besser auf, hat das etwas bessere Abstrahlverhalten (da kleinerer TMT).
Die nuBox spielt bei gleicher Verstärkerleistung lauter (höherer Wirkungsgrad).
Für unplugged und "handmade" Musik würde ich die nuLine vorziehen, da Stimmen und instrumente super rüberkommen.
Wenns um RNB, Elekro- und (extrem) hohe Pegel geht dürfte die nuBox vorne liegen.
nuLine Schleiflack oder Furnier
die nuLine ist etwas kleiner als die nuBox, die nuBox hat ohne ABL/ATM den etwas kräftigeren Bass.
Die nuLine löst die Mitten und Höhen etwas besser auf, hat das etwas bessere Abstrahlverhalten (da kleinerer TMT).
Die nuBox spielt bei gleicher Verstärkerleistung lauter (höherer Wirkungsgrad).
Für unplugged und "handmade" Musik würde ich die nuLine vorziehen, da Stimmen und instrumente super rüberkommen.
Wenns um RNB, Elekro- und (extrem) hohe Pegel geht dürfte die nuBox vorne liegen.
Viele schöne Sachen
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Naja vielleicht nicht alle, aber einige bestimmt.
Mit ein wenig Überlegung und Suche im nuForum könnte man einiges davon auch selber in Erfahrung bringen.
... oder gibts was zu gewinnen?
Was mir so auf Anhieb einfällt:
Gehäusemaße, TMT-Maße, Oberflächenmaterial, Frontabdeckung, Gewicht, Belastbarkeit, Preis ...
Mit ein wenig Überlegung und Suche im nuForum könnte man einiges davon auch selber in Erfahrung bringen.
... oder gibts was zu gewinnen?
Was mir so auf Anhieb einfällt:
Gehäusemaße, TMT-Maße, Oberflächenmaterial, Frontabdeckung, Gewicht, Belastbarkeit, Preis ...
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Timo,
wenn ich mich so durch deine bisherigen Beiträge grabe bekomme ich den Eindruck, dass du "beinahe täglich" mit deinen Kauf-Überlegungen hin- und herspringst. Dabei warst du sogar selber in SG und konntest dir "ein Bild" machen von den Lautsprechern. Hast du seinerzeit nur die Subwoofer verglichen oder hast du dir auch einen Eindruck vom klanglichen Unterschied der Serien jenseits des Tiefbassbereiches verschafft?
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hast du bereits einen AW991 in der Bude. Ich wäre da an deiner Stelle schon aus optischen Gründen geneigt auch mit nuBoxen weiterzumachen. Wenn die nuBox 311 vom Tiefbass entlastet wird kann sie problemlos auch in großen Räumen verwendet werden. Sie hat dann auch einen klanglichen Vorteil gegenüber der nuBox 381 (vom optischen Eindruck ganz abgesehen), weil sie durch ihr kleineres Basschassis einen besseren Übergang zum Hochtöner hinbekommt.
In einer hellhörigen Altbauwohnung würde ich mir um die "begrenzte Pegelfestigkeit" der nuBox 311 keine Gedanken machen. Und btw verstehe ich auch nicht, was eine hellhörige Altbauwohnung und die Frage nach einem "warmen Klang" miteinander zu tun haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ich mich so durch deine bisherigen Beiträge grabe bekomme ich den Eindruck, dass du "beinahe täglich" mit deinen Kauf-Überlegungen hin- und herspringst. Dabei warst du sogar selber in SG und konntest dir "ein Bild" machen von den Lautsprechern. Hast du seinerzeit nur die Subwoofer verglichen oder hast du dir auch einen Eindruck vom klanglichen Unterschied der Serien jenseits des Tiefbassbereiches verschafft?
Wenn ich richtig gelesen habe, dann hast du bereits einen AW991 in der Bude. Ich wäre da an deiner Stelle schon aus optischen Gründen geneigt auch mit nuBoxen weiterzumachen. Wenn die nuBox 311 vom Tiefbass entlastet wird kann sie problemlos auch in großen Räumen verwendet werden. Sie hat dann auch einen klanglichen Vorteil gegenüber der nuBox 381 (vom optischen Eindruck ganz abgesehen), weil sie durch ihr kleineres Basschassis einen besseren Übergang zum Hochtöner hinbekommt.
In einer hellhörigen Altbauwohnung würde ich mir um die "begrenzte Pegelfestigkeit" der nuBox 311 keine Gedanken machen. Und btw verstehe ich auch nicht, was eine hellhörige Altbauwohnung und die Frage nach einem "warmen Klang" miteinander zu tun haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Die Stasi ist überall ...timowulf hat geschrieben:Spionage in meinen altbeiträgen hihi
g.vogt hat geschrieben:Hast du seinerzeit nur die Subwoofer verglichen oder hast du dir auch einen Eindruck vom klanglichen Unterschied der Serien jenseits des Tiefbassbereiches verschafft?
Tja da hilft wohl nur probehören in den eigenen vier Wänden!timowulf am 08. Nov 2008 im Hifi Forum hat geschrieben:Soooo!!
Heute hab ich und ein Kumpel mal 500km abgespult, um bei Nubert reinzuschauen in Schwäbisch-Gmünd.
Schöner Laden war mal der erste Eindruck.
Mal bisl umgeschaut.
Dann kam ein Verkäufer um sich um uns zu kümmern.
Meine Wünsche geäußert und dann gings los mit der Vorführung in mehreren Räumen.
NuBox und Nuline waren die Favoriten.
Im direkten vergleich fanden wir die NuBox gut aber die NuLine waren weicher und echter in der Stimmwiedergabe.
Die Nubox war sehr hell und eher aufdringlicher.