Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe es zuerst mit den Originalfüßen versucht. Jetzt hab ich die Originalfüße weggemacht -für mich kein wahrnehmbarer klanglicher Unterschied. Optisch gefällts mir nur mit den Absorbern besser..
Gruß
Wenn Du schon schwere Granitplatten hast dann vergiß die Schockabsorber. Stelle Deine(n) Sub(s) mit Spikes auf die Platten und sorge dafür daß die Granitplatten nicht auf Deinem Boden "schlittern" können, also vielleicht eine Moosgummilage zwischen Boden und Steinplatten.
Kommt halt auch immer darauf an wie laut Du hörst. Bei meinem AW-1000 kommen da manchmal riesige Kräfte frei ...
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
ich hab bei meinen 1500ern auch noch die Originalfüße drunter und die Boliden daneben.
Hatte festgestellt, dass sich die Füße doch etwas in die Oberfläche der Boliden eindrücken bei der geringeren Auflagefläche...
Da's aber ziemlich bescheiden ausschaut kommen die Füße wohl weg und nur die Boliden drunter.
Ich find's irgendwie schöner wenn die Boliden außen stehen