Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-Modul mit anderen Lautsprecher kombinierbar?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
quickmick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 12:28
Wohnort: Dresden

ABL-Modul mit anderen Lautsprecher kombinierbar?

Beitrag von quickmick »

Hallo @ all,

ich habe schon die Suche gequält, habe aber leider nichts gefunden.

Meine Frage steht schon im Titel.

Ich betreibe z.Z. Acoustic Research S10 an einem Cayin 220.
Ein paar Hertz tiefer könnte der Bass schon reichen, d.h. also es soll der komplette Frequenzbereich der Boxen nutzbar gemacht werden. Der Frequenzbereich geht von 36-30000 Hz.

Welches ABL-Modul wäre, wenn es funktioniert, dann die beste Wahl?

Gruß Mick
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo Mick,

ich hatte im Schlafzimmer bis vor einiger Zeit die AR S30 in Betrieb. Ich weiss nicht, ob Du dieses Modell kennst, es ist ein kleiner Standlautsprecher. Die S10 sind kleine Regalboxen, es ist mit Sicherheit nicht der Fall, dass sie bis 36Hz hinab reichen. Bei meinen S30 waren auch völlig irre Angaben zum Frequenzgang der Lautsprecher angegeben. Vermutlich steht auf Deinen Boxen auch sowas in der Art wie "Frequency Response"??? Das bedeutet, dass ab 36Hz überhaupt etwas wiedergegeben wird, der hörbare Bereich wird deutlich später anfangen. Ich schätze den -3dB Punkt der S10 auf ca. 75-85Hz. Bitte nicht falsch verstehen, ich will Deine Boxen nicht schlechtmachen. Die AR bieten für wenig Geld einen brauchbaren Gegenwert.

Wenn ABL, dann das ABL 3/30. Ich wäre aber vorsichtig, nicht dass Du Dir die Boxen damit "durchschlägst".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
quickmick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 12:28
Wohnort: Dresden

Beitrag von quickmick »

Hallo Blap,

genau das steht auf den Boxen. Ich war auch schon leicht am zweifeln, wie so kleine Teile so tief gehen sollen. Ich find den Gegenwert, den AR bietet, doch ganz gut.

Aber deiner Antwort nach zu urteilen, wäre der Einsatz eines ABL prinzipiell möglich. Wenn dem so ist, könnte ich ja mal eins zum Probehören bestellen.
Wie begründest du deine Bedenken, dass die Boxen abfliegen könnten?
Meinst du der Membranhub wird zu groß?

Gruß Mick
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Wegen eventuell zu grossem Membranhub, oder überfordertem Verstärker. Vermutlich ist der Hub kritischer, der Verstärker sollte nicht unbedingt Probleme bekommen, da die AR einen recht hohen Wirkungsgrad haben.

Einen (zunächst) vorsichtigen Versuch ist es sicherlich wert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
quickmick
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 12:28
Wohnort: Dresden

Beitrag von quickmick »

Hallo Blap,

ich denke der Verstärker wird keinerlei Probleme machen und einen vorsichtigen Versuch werde ich starten.

Danke für deine schnelle Hilfe

Gruß Mick
Antworten