Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Netzkabel begradigen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

Netzkabel begradigen?

Beitrag von steven77 »

Moin,

habt ihr mir vielleicht einen Tipp, wie man ein Netzkabel richtig lang gezogen bekommt, damit die Knicke raus gehen?
In den Verpackungen der Geräten sind die doch immer zusammegelegt und beim verlegen sieht das dann ziemlich unschön aus und für einen Kabelkanal ist leider nicht überall Platz.
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

musst versuchen den drill rauszukriegen. also immer ein wenig drehen - die einzelnen Adern haben ja auch ihren drall.

Schonmal LAN-Strippen verlegt? Da ist das Prinzip das selbige
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Oder gleich "richtige" Kabel kaufen. Ab 1000€ / Meter sind die auch nicht mehr verdreht.
Viele schöne Sachen
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

Beitrag von steven77 »

Weihnachtsgeld ist leider schon ausgegeben.
DasMoritz
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:14

Beitrag von DasMoritz »

Hi,

also ich habe gestern Abend bei NTV nen tollen Bericht über "Kabel grade machen" gesehen - es ging eigentlich um "Superfactories - BMW"...
Die erhitzen die Kabelbäume kurz und können die dadurch einfacher biegen etc.
Ich denke das kannst du mit normalem Kabel auch machen, kurz vor den Ofen halten etc.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wenn man ahnung hat kauft man sich für 2€/m H07RN-F 3x2,5m² und baut selber Stecker an, flexibles Kabel das was her macht (schlicht) oder man kauft sich sowas fertig!

Ich rate davon ab, zu feste dran zu ziehen um schlangen zu begradigen, es besteht die Gefahr, dass man die eine oder andere Ader reißt, oder Stecker/Kupplung kaputt gehen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

JensII hat geschrieben:Wenn man ahnung hat kauft man sich für 2€/m H07RN-F 3x2,5m² und baut selber Stecker an, flexibles Kabel das was her macht (schlicht) oder man kauft sich sowas fertig!
Ich würde keine 2,5mm^2 nehmen. Auch in den richtig guten Steckern von Mennekes halten 1,5mm^2 wesentlich besser, hab ich den Eindruck.

Außerdem total überdimensioniert für "normale" Verbraucher, die im Haushalt zu finden sind.
Für den Otto Normalverbraucher langt auch H05RN-F.
Die ist nicht ganz so flexibel, nicht ganz so witterungsbeständig und der Mantel ist noch etwas dünner.
Sieht IMHO auch etwas schlichter aus. Die H07 vermittelt mir immer irgendwie BAUSTELLE! ;)

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!

Beste Grüße,
Daniel

EDIT: Zur eigentlichen Frage: Häng die Strippen auf. Am besten neben einen Heizkörper. Nicht groß zerren und kneten! Nach ein paar Tagen gehen die Knicke von alleine raus.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Rein technisch gesehn sollte 1,0mm² reichen, 1KW wird der Amp wohl kaum überbieten ;-)

H05 ist auch voll ok, ich mag dieses wuchtige von H07 bei 2,5mm². Und Steckerprobleme hatte ich noch nie, wenn ich Aderendhülsen nutze. Nur die Einfülltüllen müssen manchmal "erweitert" werden :wink:

Optisch sehr fein sind auch Ölflexleitungen
Muss man aber verarbeiten können mit dem Mantel aussen rum!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten