Fröhliche Weihnachten zusammen,
ich habe mir zu Weihnachten u.A. einen neuen SAT-Receiver (Topfield 7700 HSCI) schenken lassen.
Nun habe ich mal eine kleine Frage zur Verkabelung weil ich nicht weiß, was für das Bild am LCD TV "besser" ist.
Folgende Komponenten sind verbaut:
TV: Samsung LC 32S81B
SAT: Topfield 7700 HSCI (per HDMI an LCD, per optisches Kabel an AVR)
AVR: Onkyo SR605 (u.A. HDMI In mit Faroudja)
So, momentan gehe ich vom Topfield per HDMI 1.3a Kabel an den Samsung LCD. Den Ton gebe ich per optischem Kabel vom Topfield zum Onyko 605.
Nun besteht die Möglichkeit per HDMI vom SAt-Receiver an den Onkyo zu gehen, und von dort erst an den LCD-TV. Bedeutet also das das Bild im Onkyo durch den Faroudja Chip geht und dort "verbessert" wird?
Was genau macht dieser Faroudja Chip und wäre eine Verkablung über diesen Chip sinnvoll, bzw. überhaupt möglich?
Vielen Dank
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verkabelung über AV-Receiver
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Faroudja ist bestimmt ein netter Chip aber wenn Du nicht mehrere Quellen hast die Du über den AVR auch schalten willst würde ich es bei der Direktverbindung belassen.
Ralf
Faroudja ist bestimmt ein netter Chip aber wenn Du nicht mehrere Quellen hast die Du über den AVR auch schalten willst würde ich es bei der Direktverbindung belassen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Gruesse,
Hier sollte die BDA helfen.
liest man haeufig. Einfach ausprobieren, allerdings bin ich mir nicht sicher ob per HDMI an den AVR gesendete Signale ueberhaupt bearbeitet werden. Das machen einige AVRs naemlich nicht. Die Videobearbeitung findet oft nur ueber die analogen Eingaenge statt und von da geht es per per HDMI an das Ausgabegeraet. Das soll manchmal Verbesserungen bringen.und das letztenendes in vielen Fällen besser schafft als der Chip im TV
Hier sollte die BDA helfen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi DasMoritz,
wie Logan68 schon sagte kommt es ganz drauf an. Jeder LCD hat einen Chip, vielleicht auch von Faroudja, der die selbe Aufgabe erledigt. Wer es besser macht muß man einfach ausprobieren.
Der Faroudja ist ein Scaler und Deinterlacer. Dein LCD kann mit interlaced Bildern (Halbbildern) gar nichts anfangen und deswegen muß irgendjemand daraus Vollbilder berechnen. Normale DVDs und die meisten Fernsehprogramme senden in 720x576 oder sogar weniger. Damit dein LCD sie vernünftig darstellt müssen sie auf das Format deines Fernsehers hochgerechnet werden.
Ob über AVR oder nicht würde ich auch von anderen Dingen abhängig machen. Wenn über AVR dann muß er immer laufen wenn Du Sat sehen willst. Wenn Du mehrere HDMI-Geräte an den Fernseher anschließen willst würde ich auch bei einem vielleicht vorhandenen kleinen Qualitätsverlust über den AVR schalten weil es dann bequemer ist.
Ralf
wie Logan68 schon sagte kommt es ganz drauf an. Jeder LCD hat einen Chip, vielleicht auch von Faroudja, der die selbe Aufgabe erledigt. Wer es besser macht muß man einfach ausprobieren.
Der Faroudja ist ein Scaler und Deinterlacer. Dein LCD kann mit interlaced Bildern (Halbbildern) gar nichts anfangen und deswegen muß irgendjemand daraus Vollbilder berechnen. Normale DVDs und die meisten Fernsehprogramme senden in 720x576 oder sogar weniger. Damit dein LCD sie vernünftig darstellt müssen sie auf das Format deines Fernsehers hochgerechnet werden.
Ob über AVR oder nicht würde ich auch von anderen Dingen abhängig machen. Wenn über AVR dann muß er immer laufen wenn Du Sat sehen willst. Wenn Du mehrere HDMI-Geräte an den Fernseher anschließen willst würde ich auch bei einem vielleicht vorhandenen kleinen Qualitätsverlust über den AVR schalten weil es dann bequemer ist.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Hallo,
ich habe es nun einfach mal über den Sat Receiver verkabelt. Was wirklich klasse ist, das man nun ein komplettes OSD des Onkyos auf dem LCD erhält, das find ich wirklich großartig.
Was halt ein wneig störend ist, sind 3 Fernbedienungen zum TV schauen, da der AVR ja immer mitlaufen muss, aber ich denke hier schafft eine Logitech Harmony oder größer Abhilfe.
Eine Bildverbesserung konnte ich bishern icht feststellen, habe mich aber mit den Einstellungen auch noch nicht so genau befasst.
Gruß und Dank,
Moritz
ich habe es nun einfach mal über den Sat Receiver verkabelt. Was wirklich klasse ist, das man nun ein komplettes OSD des Onkyos auf dem LCD erhält, das find ich wirklich großartig.
Was halt ein wneig störend ist, sind 3 Fernbedienungen zum TV schauen, da der AVR ja immer mitlaufen muss, aber ich denke hier schafft eine Logitech Harmony oder größer Abhilfe.
Eine Bildverbesserung konnte ich bishern icht feststellen, habe mich aber mit den Einstellungen auch noch nicht so genau befasst.
Gruß und Dank,
Moritz