Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

was für die ruhigen Stunden...Kopfhörer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
MarantzDV
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:15
Been thanked: 10 times

was für die ruhigen Stunden...Kopfhörer

Beitrag von MarantzDV »

Hi,

hier geht es zwar vornehmlich um LS, aber hin und wieder macht es Spaß, auch mal Musik über KH zu hören, zumal es manchmal z.B. spät abends kaum Alternativen gibt. Daher das folgende Erlebnis:

Hatte bisher einen Sennheiser HD 650 und einen Musical Fidelity X-Can V2 Röhrenkopfhörerverstärker. Trotz der nominell sehr guten Ausstattung war ich mit dem Klang nicht wirklich zufrieden. Er war schon ok, aber hat nicht wirklich 'angemacht'. Nun, es ist Weihnachtszeit und ich bin mit dem Gespann zum Händler meines Vertrauens gedackelt...Habe da im wesentlichen Grado KH an Lehmann KH-Verstärker gehört. Zuerst war ich richtig erschrocken über die Grados und gedacht, die sind ja viel zu hell....einige CD's weiter dachte ich aber, dass der Sennheiser eher zu 'dunkel' ist. War 'ne schwierige Hörsession, da ich zwar bei LS relativ gut positive und negative Klangunterschiede heraushören kann, aber worauf achtet man bei Kopfhörern besonders ?? Lästigkeit, Bassstärke, Auflösung....was klingt 'richtig', was falsch.....?

Nach einiger Zeit war ich mir aber sicher, dass der Grado SR325i am Lehmann super Details herausarbeitet und deutlich räumlicher und präziser klingt als der Sennheiser. Vor allen Dingen zeigte sich, dass der Musical-Fidelity KH Verstärker nicht gerade verfärbungsfrei ist und im Bass aufdickt.

Ein Herz gefasst, den Musical fidelity in Zahlung gegeben und einen Grado SR325i mit einem Lehmann Black Cube linear KH-Verstärker mitgenommen. Dabei nicht an den Preis gedacht.....;-)

Zu Hause angekommen CD's rausgeholt und gehört.....Der Spaß war da.
Emotional nimmt der Grado einen deutlich mehr gefangen als der Sennheiser, der in seiner gepriesenen Neutralität mich nicht vom Hocker riss. Details beim Grado sind super, Präzision sozusagen 'outstanding' . Vor allen Dingen im Bassbereich ist diese Präzision frappierend. Bei manchen CD's glaubt man, dass Bässe fehlen...falsch, sie sind nicht wirklich auf der CD da, bassbetonte CD's (Dub Reggae z.B.) haben deutliche Bässe, aber nicht lästig. Der Grado erzeugt keine 'Druckgefühle' (manch preiswertere KH schieben Bässe meist mächtig in den Gehörgang, das ist am Anfang oberflächlich eindrucksvoll aber lädt nicht zum Weiterhören ein)

Der Grado tendiert sicher eher in Richtung 'hell' aber wie gesagt er klingt dabei warm und nie lästig. Das Beste, was man sagen kann ist, dass man mit dem Grado stundenlang hören kann, ohne zu Ermüden. Der Lehmann trägt da sicher ebenfalls zu bei.

Könnte noch mehr von den Hörerlebnissen berichten, aber lange Rede,kurzer Sinn: Wer eine gute KH/KHV Kombi sucht ist mit dem o.g. Gespann meiner Meinung nach bestens bedient.

Nachweihnachtliche Grüsse

MarantzDV

P.S. : Habe nach dem Kauf zufällig in der Audio 12/08 gesehen, dass der Grado 325i dort ziemlich abgeräumt hat. Könnte hier mal ein Urteil einer Zeitschrift bestätigen.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo MarantzDV,

schöner Bericht vor allem da ich seid Vorgestern mich auch mit dem Thema befasse :wink:

Was hast Du für beide Teile hinblättern müssen?

Kannst Du mir auch einen Link nennen wo dieser Test aufgeführt ist :?:

Vielen Dank im voraus,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
MarantzDV
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:15
Been thanked: 10 times

Beitrag von MarantzDV »

Hi Bruno,

hier der Link zum Test: http://www.audio.de/Testbericht/Grado-S ... 39559.html
Lehmann: http://www.lehmannaudio.de

Preis lt. Liste war 398,- für den Grado und 718,- für den Lehmann.
Habe beides für 1050,- bekommen. Da geht normal sicher noch mehr, hatte aber noch den Musical Fidelity ganz gut in Zahlung gegeben.

Evtl. reicht auch der Lehmann Rhinelander als KH Verstärker (348,-), ist aber mechanisch nicht so schön aufgebaut und hat ein Steckernetzteil. Der Black Cube ist wirklich massiv, hat m.E. eine deutlich höhere Anfassqualität und ist auch technisch aufwändiger (ergo: besser!?). Unterschiede raushören ist allerdings schwierig. Das Schöne beim Black Cube ist, dass man ihn gut an die Kopfhörerempfindlichkeit anpassen kann, so dass man den Regelweg des Potis optimal ausnutzen kann.
Der Grado hat 32 Ohm und einen hohen Wirkungsgrad, da kann man die Gesamtverstärkung z.B. auf niedrigste Stufe stellen.

Im übrigen kann man den Grado auch gut mal zu Hause an einem Ipod o.ä. laufen lassen, laut genug ist er allemal.

Gibt im übrigen sicher auch noch andere KHV, die Lehmanns gefielen mir persönlich halt sehr gut.

Welche Geräte hast Du ins Auge gefasst ?

Bis dann

MarantzDV
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo MarantzDV,


ins Auge gefasst habe ich noch keinen jedoch muss ich sagen obwohl meine Geräte auch nicht gerade von der billigen Sorte sind ist mir das was Du hast preislich etwas zu hoch. Ich denke so an einen BEYERDYNAMIC DT 880/990. so um die 200 Euro Klasse.

Ich brauche auch keinen KHV da meine alte "Schätzchen" Sansui G 901 und Kenwood KR 9000 G Kopfhörereingänge haben und an diesen klingt ein "normaler" Kopfhörer so ziemlich gut. Mein Onkyo CD Player hat diese Vorrichtung auch. Ist natürlich nicht mit deinen Teilen zu vergleichen aber für mich reicht es. Ich höre sowieso nicht oft damit und für die 10 mal im Jahr tut es das für mich völlig!

Trotzdem schöne Teile hast Du dir da zugelegt und ich wünsche viel Spaß beim "lauschen",

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten