bei mir tritt mal wieder der gleiche Schneeballeffekt auf wie vor 1,5 Jahren. Damals war es so, dass ich in eine weitaus größere Wohnung gezogen bin als vorher, was zum Ergebnis hatte: Neue Wohnung -> neue Lautsprecher + HD-Beamer -> HD-DVD-Player + BD-Player

JETZT ist es so, dass ich mir das ABL 511 gekauft habe und nun kräftig am rödeln bin, ob ein neuer Receiver nicht vielleicht doch sinnvoll wäre, um das ganze Potenzial der 511er + ABL aufzurufen.
Ich weiß, dass mir der liebe Rudi - viele Grüße - als er mir damals meinen Yamaha umgebaut hat, gesagt hat, dass es eventuell kritisch werden könnte, mit dem Leistungspotenzial des 559ers. Prinzipiell bin ich auch zufrieden mit dem AVR, aber seitdem ich das ABL hab, hab ich das Gefühl, dass es einfach besser gehen kann/muss.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin am überlegen und da kommt ihr ins Spiel, mir einen neuen AVR zuzulegen. Ich habe mich, nachdem ich seit 1,5 Wochen bei meiner Freundin in Freiburg bin und das Internet der einzige Weg in die Zivilisation ist, jeden Tag durch alle möglichen Websites und Tests geklickt und bin nun unumstößlich auf die Onkyo-AVRs scharf.
Prinzipiell kommen folgende Geräte in Betracht: 606, 706, 805, 806.
Leider hat keiner von denen einen zweiten HDMI-Ausgang, aber der 876 ist einfach zu teuer. Ansonsten erfüllen eigentlich alle das, was ich brauch: ordentlich HDMI-Eingänge, HD-Ton, Power.
Mein Problem und da muss mir mein Freund Rudi etwas auf die Sprünge helfen: das ABL muss eingeschleift werden. Dadurch entstehen mehrere Fragen:
1. sollte ich den AVR umbauen lassen, wäre es sinnvoller lieber den 706er anstatt den 606 zu nehmen wegen a) mehr Power und b) Pre-Outs vorhanden und deswegen c) weniger Umbauten nötig bzw. d) Zone2-Trick geht?
2. ist der 805er dem 806er vorzuziehen, weil der 805 a) wertiger sein soll, als sein Nachfolger, Stichwort: Verwandtschaft des 806 eher zum 706 und b) weil mit diesem die rudi'sche Adapterauftrennung funkioniert, also Garantie bleibt?
Prinzipiell ist mir schon klar, dass der 706er besser ist als der 606er und der 806er besser als der 706er, aber gerade der preisliche Sprung vom 606 zum 706 ist relativ groß, deshalb die Frage, ob alleine der Sprung sich lohnen dürfte in anbetracht der Frage oben. Ich denke mal: ja?!
Der preisliche Sprung zum 806 hält sich in Grenzen, sollte aber der 805er eure Wahl sein, dann ist auch dort eine große preisliche Differenz.
Naja, ich denke mal, das ist jetzt erstmal genug der kopfzerbrechenden Fragen

Gruß,
Nikos
Edit: hab ja etwas völlig vergessen:
Wie sieht es denn mit einem Stereo-Receiver a la Yamaha RX-797 aus oder müsste es ein Verstärker a la Yamaha AX-497 sein -offensichtlich habe ich keine Ahnung davon
