Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

KABEL BW welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ich kapier es auch nicht... was für einen vorteil hat es denn, die 3 leistungen beii verschiedenen anbietern zu beziehen? ausfallen kann trotzdem alles. und vertragsbedingungen sind ja für beide seiten bindend, egal bei welchem anbieter du bist
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich glaube, Du verstehst nicht ganz, oder?
Kabelanbieter gibt es meines Erachtens nicht wie Sand am Meer. Richtig?
Vor allem nicht in einer Stadt.

Telefonprovider hingegen schon einige mehr.
Bei einem Kabelanbieter ALLES zu buchen, heisst im Normalfall bei einem Monopolisten zu buchen, da Kabelanbieter im Normalfall standortgebunden sind. Was das nun mit Satellitenempfang zu tun hat, entgeht mir irgendwie... :roll:

btw. Es gibt lediglich 3 Kabelanbieter...

Kabel Deutschland
Unitymedia
Kabel BW
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Faiko hat geschrieben:ich kapier es auch nicht... was für einen vorteil hat es denn, die 3 leistungen beii verschiedenen anbietern zu beziehen? ausfallen kann trotzdem alles. und vertragsbedingungen sind ja für beide seiten bindend, egal bei welchem anbieter du bist
Der Anbieter kann machen, was er will, da er Monopolist ist. Du verstehen?
Was ist daran so schwer zu verstehen? Verstehe ich nicht. :roll:

DAS, was IHR laufend anprangert(e) bei der Telekom, wiederholt ihr nun, in dem ihr freiwillig! zu einem Monopolisten wechselt und genau DAS geht MIR nicht in den Kopf. :roll:


Es geht bei der Receiverwahl los und endet bei der Grundverschlüsselung der Privaten im Kabelnetz.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

zu den technischen belangen des tv-empfanges kann ich jetzt nichts sagen. soll das mit der verschlüsselung heißen, dass man z.b. für einen fernsehr mit integriertem dvb-c receiver dann trotzdem einen externen braucht weil der das nicht mehr unterstützt? oder geht das mit ci-karte? und was heißt nicht kostenfrei? verlangen die dafür dann eine erhöhte grundgebühr o.ä.? sollte das so sein, dann relativiert das natürlich das unten stehende, da das die benutzerfreundlichkeit ja stark einschränkt

was ich nur finde: wenn kabel (auch als monopolist) ein angebot hat, was mir gefällt dann mache ich da auch einen zweijährigen vertrag. der ist dann ja für die bindend. wenn sie danach nicht mehr meinen erwartungen entsprechend aufgestellt sind, dann kündige ich halt. das ist doch bei jedem anderen anbieter das gleiche spiel.
und auch wenn sie beim fernsehn einen monopol-status haben, so müssen sie doch was das telefon und internet angeht mit den telefon-anbietern konkurrieren. das ist dann ja keine wirkliche monopol-situation (technisch zwar schon aber effektiv empfinde ich es nicht so)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

So sehe ich das auch.
Sonst dürfte ich ja in einer Mietwohnung mit Kabelanschluss auf keinen fall
Kabel DSL und Telefon nutzen,sonst bin ich ja wieder beim Monopolisten.
Oder ich melde (wenn möglich) Kabel TV ab ,empfange Terrestrisch um dann Internet und Telefon
beim Kabelanbieter nutzen zu können.
Irgenwie Komisch oder ? :roll:
mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Guten Abend,

sicher hat jeder hier recht. Aber sind wir doch mal ehrlich. Was möchte jeder von uns wirklich?

Ich kann ja nur für mich sprechen, daher ist es mir wurscht ob mein Anbieter ein Monopol hat oder auch nicht hat. Für mich zählt einfach nur Preis und Leistung. Wenn die Telekom mir das bessere Angebot macht bleibe ich. Legt Kabel BW nach und bietet mir bessere Konditionen wäre ich ein Trottel wenn ich das Angebot verschmähen würde oder?

Wie ich aber schon angemerkt habe ist mir der Service auch wichtig. Kompetenete Ansprechpartner und schnelle Hilfe bei Problemen sind ein nicht unwesentliches Entscheidungskriterium für mich. Daher auch meine Frage bezuüglich Erfahrungen anderer hier mit Kabel BW. Von Erfahrungen mit der Telekom Kann ich selbst genug berichten.

Schönen Gruß
Blues 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Faiko hat geschrieben:zu den technischen belangen des tv-empfanges kann ich jetzt nichts sagen. soll das mit der verschlüsselung heißen, dass man z.b. für einen fernsehr mit integriertem dvb-c receiver dann trotzdem einen externen braucht weil der das nicht mehr unterstützt? oder geht das mit ci-karte? und was heißt nicht kostenfrei? verlangen die dafür dann eine erhöhte grundgebühr o.ä.? sollte das so sein, dann relativiert das natürlich das unten stehende, da das die benutzerfreundlichkeit ja stark einschränkt

was ich nur finde: wenn kabel (auch als monopolist) ein angebot hat, was mir gefällt dann mache ich da auch einen zweijährigen vertrag. der ist dann ja für die bindend. wenn sie danach nicht mehr meinen erwartungen entsprechend aufgestellt sind, dann kündige ich halt. das ist doch bei jedem anderen anbieter das gleiche spiel.
und auch wenn sie beim fernsehn einen monopol-status haben, so müssen sie doch was das telefon und internet angeht mit den telefon-anbietern konkurrieren. das ist dann ja keine wirkliche monopol-situation (technisch zwar schon aber effektiv empfinde ich es nicht so)
Es gibt eine Grundverschlüsselung. Heisst, nix DVB-C ohne Karte. Du benötigst eine Karte und die Grundverschlüsselung kostet obendrein. Also nix mit kostenlosem Free-TV. ;)
DAS, was man übrigens auch beim SAT-Empfang machen wollte seitens Astra.
Wer das unterstützt, dem ist nimmer zu helfen. Aber wie so oft, bin ich da wohl wieder alleine auf weiter Flur. :roll:

Unitymedia und Kabel D. machen das bereits, Kabel BW (noch) nicht....
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

okay, das sind für mich neue informationen, dass man für dvb-c zwingend eine ci-karte braucht. die wird man dann ja bekommen, wenn man kabel digital bestellt.
allerdings kann man analoges kabel ja auch ohne karte gucken. somit zahlt man für die höhere bandbreite von dvb-c (bei kabel deutschland wird das sicherlich die "kabel digital" option sein) eine zusätzliche grundgebühr, bekommt aber auch zusätzlicher sender. dass das gegen dvb-s weder technisch noch finanziell keinen stich sieht ist mir klar. es ist halt "pay-tv" da man aber nicht gezwungen ist, das mit zu bestellen verstehe ich deine generelle ablehnung nicht ganz...denn mal ganz im ernst: bei dem schund, den es im fernsehn gibt, ist es auch egal ob man das analog oder digital empfängt. und die senderbandbreite von kabel analog ist doch vollkommen ausreichend.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Also das ist doch ganz einfach. Bei Kabel BW habe ich einen Kabelanschluss, und das schon 15 Jahre. Bisher war ich damit zufrieden. Wir haben mehrere hundert Sender frei zu Verfügung. Meine Frau schätzt die beiden chinesischen Sender, sie bieten eine willkommene Abwechslung. Ich schätze das Radioprogramm in digitaler Qualität und beide lieben wir Dokumentationen auf den zahlreichen Spartenkanälen der öffentlich rechtlichen. Mit Kabel BW bin ich was das Fernsehen anbelangt sehr zufrieden. Internet + Telefon beziehe ich seit vielen Jahren von der deutschen Telekom. Zufriedenheit währe hier sicher übertrieben aber wie schon vorangegangen bemerkt tut sich anscheinend auch im Privatkundenbereich was am Service. Das war in Vergangenheit bei weitem nicht so und ich möchte es als einfach grausam bezeichnen was hier an freundlicher Inkompetenz geboten wurde. Mobil habe ich einen Großkundenvertrag über unsere Firma bei der Telekom. Hier bin ich seit Jahren mit der Leistung und vor allem dem Service sehr zufrieden. Ist aber auch logisch, bei einer 3stelligen Telefonrechnung jeden Monat lassen Sie einen so schnell nicht von Haken.

Wie gesagt ich wende mich an euch hier, weil ich die Qual der Wahl habe und einfach das Beste für mein sauer verdientes Geld haben möchte.

Gruß
Blues 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Homernoid hat geschrieben:
Ähem. Fast JEDER schreit und jammert und beschwert sich, dass die Telekom "Monopolist" wäre und ja ach alles soo schlecht wäre. Dabei sind gerade die Kabelanbieter reine Monopolisten, oder kannst Du im Normalfall zwischen verschiedenen Kabelanbieter in Deiner Stadt wählen?
Kabelanbieter können walten wie sie wollen. Entweder Du nimmst es an oder lässt es. Dazu gehören u.a. auch die (nicht kostenfreie) Grundverschlüsselung von Privatsendern. Wenn sie bei Kabel BW noch nicht ist, dann wird sie noch kommen.
Nochmal: ein 2Jahresvertrag ist ein 2Jahresvertrag. Wenn einem das Angebot nicht zusagt, geht er nach 2 Jahren von A nach B. Da spielt es keine Rolle, welcher Monopolist das nun ist.

Mir gefällt es, alles aus einer Hand zu haben, da nehme ich gerne in Kauf, dass ich in den letzten 3 Jahren vielleicht telefonisch für 2 Anrufe nicht erreichbar war UND GLEICHZEITIG nicht online sein konnte, weil es ein flächendeckendes Technikproblem in BW gab. Ich war immerhin ca. die ersten 30 Jahre meines Lebens nicht online - habe also etwas Übung darin ;-)

Das Gute bei KabelBW ist aber, dass man innerhalb der Vertragslaufzeit die Bandbreite aufstocken kann, auch wenn der Preis gleich bleibt. So könnte ich jetzt gerade wieder aufstocken von einer 10000er Flat auf die 20000er ohne Aufpreis, was nach einem Anruf innerhalb von längstens einem halben Tag freigeschaltet ist nach meiner bisherigen Erfahrung. Es verlängert sich lediglich die Laufzeit - ansonsten keine Probleme, Wartezeiten oder Gebühren. Ich wüsste nur nicht, was ich im Moment mit einer 20000er soll, weil ich keine Geschwindigkeit vermisse, daher schaue ich mal, ob sich im TV-Angebot noch was tut hinsichtlich HDTV, was ich aber bezweifle.

Dagegen habe ich leider wieder die schlechte Erfahrung mit einem "anderen" Anbieter, der kein Monopolist ist, machen müssen, als ich kürzlich für meinen Sohn einen DSL-Anschluss für seine Wohngemeinschaft beantragte. Nach einem abgesagten Termin, bei dem angeblich ein Techniker XX vor Ort da sein musste, hat es dann beim zweiten Mal nach immerhin ca. 10 Wochen geklappt ...

Aber jeder nach seinem Geschmack, wenn mir es irgendwann nicht mehr gefallen würde, wechsle ich eben den bösen Monopolisten. Im Moment bin ich sehr zu zufrieden und kann zu den Service- und Technikproblemen von denen ich von anderen so höre zum Glück nur den Kopf schütteln.

Im Moment ist DVB-C wie du schon sagst auch noch kostenfrei und wenn nicht, juckt es mich auch nicht. Dann rüste ich entweder auf eins der relativ günstigen TV-Pakete auf und gut iss oder ich schaue das bisschen TV eben analog, das sind zu 90 % ARD, ZDF, 3SAT, Arte und verschiedene Regionale/Dritte.

Gruß

FrankOTango
Antworten