Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Würdiger DLNA-AVR für nuVero 14

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
harrysun
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 12:26
Wohnort: Germering/München

Würdiger DLNA-AVR für nuVero 14

Beitrag von harrysun »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer DLNA fähigen "HiFi"-Zusammenstellung und habe mich für folgendes entschieden:

Lautsprecher: nuVero 14
AV-Vorverstärker: Marantz AV8003
Endverstärker: Marantz MM8003
CD/DVD: Marantz BD8003

Haupteinsatzgebiet wird das Hören von Musik-CDs und meiner MP3-Sammlung sein. FM-Radio bestimmt auch immer wieder. Ich beabsichtige nicht vor 2010 auf HDTV/Blue-ray umzusteigen, d.h. die Investition sollte nicht ins leere gehen. Eine 5.1 Lautsprechersammlung ist nicht geplant. Raumgröße: 24m²

Ich habe mir u.a. auch Yamaha RX-V 3900 zusammen mit Yamaha BD-S 2900 angeschaut. Ich traue jedoch der Marantz-Lösung mehr HiFi-Qualitäten zu.

Ein reiner Stereo-HiFi-Ansatz bringt weit aus höhere Investitionen in die MP3/DLNA Infrastruktur mit sich. Falls Ihr noch ein paar Ideen für einen alternativen Ansatz kennt würden mich diese interesseiren. Danke schonmal für eure Vorschläge!
flexwheeler
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
Wohnort: Münsterland

Beitrag von flexwheeler »

Verstehe ich das richtig dass Du für den Ton auf 2-Kanal setzt und ein Mehrkanal-Boxenset nicht in Frage kommt? Wenn dem so ist würde ich persönlich auch keinen mehrkanaligen Verstärker kaufen sondern ein gleichteures Stereogerät. MP3 und Netzwerkstreaming geht auch mit einem günstigen externen Gerät wie z.B. Terratec Noxon.
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hi,

das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Du willst mehrere Tausend Euro für eine erstklassige Surround-Kombi und einen Bluray-Player ausgeben, aber nicht vor 2010 nutzen? Bei dem Preisverfall in diesem Segment und der schnellen Entwicklung (eine neue HDMI-Version wird z.B. gerade verabschiedet) ist das meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Ich würde mir einen vernünftigen Stereo-Verstärker kaufen und vielleicht die Squeezebox Duet von Logitech und damit erstmal 2 Jahre leben.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
ehretti
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 17:05
Wohnort: Weinheim (Bergstr.)

Beitrag von ehretti »

eyeball hat geschrieben:[...] Bei dem Preisverfall in diesem Segment und der schnellen Entwicklung (eine neue HDMI-Version wird z.B. gerade verabschiedet) ist das meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Ich würde mir einen vernünftigen Stereo-Verstärker kaufen und vielleicht die Squeezebox Duet von Logitech und damit erstmal 2 Jahre leben.
hallo eyeball,

ab 2010 mit hdmi 1.* muss man dann aber bereits auf hdmi 2.0 warten welches vielleicht im jahre 2012 auf den markt kommt wird... wenn man so denkt darf man sich eigentlich nie einen surround-receiver anschaffen.

des weiteren auch die frage was eine neue hdmi version bringen sollte? hdmi 1.3 kann doch full-hd sprich jede blu-ray in voller auflösung wiedergeben - geht das durch eine neue hdmi version viel besser?

mir selbst fehlt da noch der technische hintergrund aber gerade von dieser kombination oder als zweite variante die marantz vorstufe mit monoblock-endstufen wäre ich auch sehr interessiert und genau so fragen muss ich dann in den raum werfen.
bin ich in 2-5 jahren noch glücklich mit dieser vorstufe oder gibt es dann bereits neue features die ich unbedingt brauche da sie eine revolution auf ihrem gebiet darstellen? ich hoffe nicht...

ich persöhnlich würde aber keine 4.200€ für eine vor- endstufen kombination ausgeben die ich nicht brauche...
die investitionen sind im reinen hifi bereich wesentlich geringer - Bsp. die Audiolab Vor- / Monoblock Kombination


gruß
timo
Zuletzt geändert von ehretti am Mo 30. Aug 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,schaue dir doch mal bei T+A die neue E-Serie an
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Timo,
ehretti hat geschrieben:des weiteren auch die frage was eine neue hdmi version bringen sollte? hdmi 1.3 kann doch full-hd sprich jede blu-ray in voller auflösung wiedergeben - geht das durch eine neue hdmi version viel besser?
Die neue HDMI-Spezifikation erlaubt zum einen eine höhere Übertragungsrate und soll damit auch für 3D gerüstet sein. Zum anderen bietet sie einen Rückkanal über die HDMI-Verbindung, so dass ein TV seine Audiodaten über dieselbe HDMI-Verbindung zum Receiver schicken kann. Man spart dann eine separate Audioleitung. Der Receiver muss das natürlich unterstützen.
Aber egal, was man heute kauft - in einem Jahr ist es veraltet. Wenn Du erst in einem Jahr Surround nutzen willst, würde ich mit der Anschaffung warten. Dann bekommst Du die Marantz-Kombi bestimmt um ein bis zwei Tausender günstiger. Oder Du beginnst mit einer Stereo-Endstufe und kaufst später noch zwei dazu.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Du willst mehrere Tausend Euro für eine erstklassige Surround-Kombi und einen Bluray-Player ausgeben, aber nicht vor 2010 nutzen?
Schliesse mich an.

Gehen Sie nochmal ueber Los und ziehen Sie nicht 4000DM ein. :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Hallo!

Ich würde dir empfehlen - so du einen passenden Fernseher hast - bald mal auf BluRay umzusteigen - der Unterschied zu "normalen" TV ist irre...

Hast du "nur" die Nuveros - oder auch 5.1 Ton?
ehretti
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 17:05
Wohnort: Weinheim (Bergstr.)

Beitrag von ehretti »

eyeball hat geschrieben:Hallo Timo,
[...]
Die neue HDMI-Spezifikation erlaubt zum einen eine höhere Übertragungsrate und soll damit auch für 3D gerüstet sein. Zum anderen bietet sie einen Rückkanal über die HDMI-Verbindung, so dass ein TV seine Audiodaten über dieselbe HDMI-Verbindung zum Receiver schicken kann. Man spart dann eine separate Audioleitung. Der Receiver muss das natürlich unterstützen.
Aber egal, was man heute kauft - in einem Jahr ist es veraltet. Wenn Du erst in einem Jahr Surround nutzen willst, würde ich mit der Anschaffung warten. Dann bekommst Du die Marantz-Kombi bestimmt um ein bis zwei Tausender günstiger. Oder Du beginnst mit einer Stereo-Endstufe und kaufst später noch zwei dazu.
hey eyeball,

danke für die info bin auf diesem gebiet nicht informiert.
in meinem fall will ich mir bis spätestens ende februar einen neuen fernseher kaufen und dieser wird dann auch nur hdmi 1.3 können.
aber um nochmal auf die marantz av-vorstufe zurück zukommen.
die angesetzten 2800€ sind eben schon ein wort und rechnet man 2 monoblöcke für den anfang oder gar die passende endstufe dazu kommt man auf einen betrag der viel überwindung kostet...

welche alternativen gibt es denn noch? das wurde ja auch gefragt.

ich werfe nochmal den namen audiolab in den thread. die firma audiolab hat mit der av-vorstufe 8000AP auch ein neues produkt auf dem markt welches von areadvd z.B. sehr gut getestet wurde unter anderem wegen der guten stereo wiedergabe

gibt es forennutzer die bereits gute erfahrungen mit einer aktuellen erschwinglichen surround vorstufe gemacht haben?


gruß
timo
harrysun
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 12:26
Wohnort: Germering/München

Re: Würdiger DLNA-AVR für nuVero 14

Beitrag von harrysun »

Hallo zusammen,

um einen würdigen Abschluß zu setzen wollte ich euch über meine Wahl/Bestellung informieren.

Und der Gewinner ist die E-Serie von T+A: http://www.taelektroakustik.de

Ich habe mich, wie ihr sehen könnt, für Stereo entschieden. Danke an Horst_ausem_Forst :P für den Tipp!
Antworten