Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie mp3-Musik-Dateien auf SD-Karten über die HiFi-Anlage?
Wie mp3-Musik-Dateien auf SD-Karten über die HiFi-Anlage?
Hallo,
ich habe die Suchfunktion bemüht (auch Google), aber nichts gefunden. Ich möchte also auf SD-Karten gespeicherte Musik über meine HiFi-Anlage wiedergeben. Das mache ich bisher über den Kopfhörerausgang eines mp3-Players, aber das Ergebnis könnt ihr euch ja vorstellen. Im Internet habe ich einen Adapter gefunden ("Music Party" bei ARP Datacon für rund 52 Euro erhältlich); ob dessen D/A-Wandler aber besser ist als der eines mp3-Players, da habe ich so meine Zweifel. Nachfragen im einschlägigen Handel (Saturn, Mediamarkt, Conrad) ergaben Null Ergebnisse. Gibt es da eine höherwertige Lösung für? Was ich aus Standort- und Platzgründen nicht möchte: die Nutzung via PC oder Laptop. Warum gibt es eigentlich noch keine HiFi-tauglichen 'Abspielgeräte' für Audio-Dateien auf SD?? Liegt doch so nahe!
Danke für Hinweise im voraus.
Gisbert
ich habe die Suchfunktion bemüht (auch Google), aber nichts gefunden. Ich möchte also auf SD-Karten gespeicherte Musik über meine HiFi-Anlage wiedergeben. Das mache ich bisher über den Kopfhörerausgang eines mp3-Players, aber das Ergebnis könnt ihr euch ja vorstellen. Im Internet habe ich einen Adapter gefunden ("Music Party" bei ARP Datacon für rund 52 Euro erhältlich); ob dessen D/A-Wandler aber besser ist als der eines mp3-Players, da habe ich so meine Zweifel. Nachfragen im einschlägigen Handel (Saturn, Mediamarkt, Conrad) ergaben Null Ergebnisse. Gibt es da eine höherwertige Lösung für? Was ich aus Standort- und Platzgründen nicht möchte: die Nutzung via PC oder Laptop. Warum gibt es eigentlich noch keine HiFi-tauglichen 'Abspielgeräte' für Audio-Dateien auf SD?? Liegt doch so nahe!
Danke für Hinweise im voraus.
Gisbert
Hallo,
und ggf. Multimedia-Festplatten mit eingebautem Card-Slot. Aber das wäre wohl keine allzu wirtschaftliche Lösung, wenn es ausschließlich darum geht, Audio von SD abspielen zu können.
Gruß
Jochen
[edit]Überflüssiges Bild gelöscht[/edit]
und ggf. Multimedia-Festplatten mit eingebautem Card-Slot. Aber das wäre wohl keine allzu wirtschaftliche Lösung, wenn es ausschließlich darum geht, Audio von SD abspielen zu können.
Gruß
Jochen
[edit]Überflüssiges Bild gelöscht[/edit]
Zuletzt geändert von JoS am Mi 7. Jan 2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Digital circuits are made from analog parts."
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572
plus Usb Cardreader.
Den werd ich mir als nächstes gönnen
mfg Michael
plus Usb Cardreader.
Den werd ich mir als nächstes gönnen

mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
An den hatte ich auch gedacht, war aber nicht sicher, ob der mit Card-Readern klar kommt. Aber Du hast recht, laut Webseite scheint das zu funktionieren.lalamichel hat geschrieben:http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572
plus Usb Cardreader.
Wäre in der Tat eine schöne Lösung. Das Gerät ist für den Preis klasse.WD hat geschrieben:Auch mit gängigen USB-Laufwerken und Digitalkameras, Camcordern und tragbaren Media-Playern, die als Massenspeichereinheiten erkannt werden, kompatibel.
[edit]Nur die Bedienung ohne TV wäre ein Problem

Gruß
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
@ Michael
Also wenn du das Gerät hast, beschreib mal deine Erfahrungen. Würd mich schon interessieren.
Selber habe ich z.B. auch mal den Popcorn ins Auge gefasst.
Aber letztendlich bin einfach dazu übergegangen ein DVD mit - ich glaub - 800 Musiktiteln zu bestücken und die dann einfach im DVD-Spieler zu parken.
Also wenn du das Gerät hast, beschreib mal deine Erfahrungen. Würd mich schon interessieren.
Selber habe ich z.B. auch mal den Popcorn ins Auge gefasst.
Aber letztendlich bin einfach dazu übergegangen ein DVD mit - ich glaub - 800 Musiktiteln zu bestücken und die dann einfach im DVD-Spieler zu parken.
Haha, hab auch was:
Kenwood KRF 9090 • Panasonic TH42PX730 • Panasonic DVD-S100 • Medion HDD-Rec. MD81287
2 x NuLine 82 • 2 x NuLine DS-22 • NuLine AW-560 • NuBox CS-150
Kenwood KRF 9090 • Panasonic TH42PX730 • Panasonic DVD-S100 • Medion HDD-Rec. MD81287
2 x NuLine 82 • 2 x NuLine DS-22 • NuLine AW-560 • NuBox CS-150
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
OK ,das mit dem TV ist ein kleiner minus Punkt ,bei mir aber nicht so das Problem.
Da ich vorhabe über den WD hauptsächlich JPG`s von externer 500 GB Festplatte wiederzugeben,
wird der WD eh schon am Panasonic angeschlossen,dann noch am Amp und fertig.
Meine mp3`s befinden sich auf der gleichen Platte.
Wird noch ein paar Wochen dauern bis ich bestelle,werde dann aber berichten.
mfg Michael
Da ich vorhabe über den WD hauptsächlich JPG`s von externer 500 GB Festplatte wiederzugeben,
wird der WD eh schon am Panasonic angeschlossen,dann noch am Amp und fertig.
Meine mp3`s befinden sich auf der gleichen Platte.
Wird noch ein paar Wochen dauern bis ich bestelle,werde dann aber berichten.
mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Die Festplatte ist echt was. Kann sogar FLAC abspielen!!!JoS hat geschrieben:und ggf. Multimedia-Festplatten mit eingebautem Card-Slot.
Ich würde mich nicht nur auf SD-Karte festlegen. Ist ja doch etwas begrenzt im Speicherplatz. Wenn doch, dann evtl ein neuer DVD-Player mit SD-Karteneinschub.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Die HDX basiert auf der Popcorn Hour, wenn ich mich nicht irre.mcBrandy hat geschrieben:Die Festplatte ist echt was. Kann sogar FLAC abspielen!!!JoS hat geschrieben:und ggf. Multimedia-Festplatten mit eingebautem Card-Slot.
"Digital circuits are made from analog parts."
Nochmal: warum gibt es offenbar keinen mp3-Recorder
speziell für die HiFi-Anlage? Gut, die Highender werden sagen, mp3 ist doch gar kein HiFi. War aber ein Kassettenrekorder auch nicht wirklich. Natürlich geht das alles auch via PC, AV-Verstärker, DVD-Player usw. Aber so ein einfaches Teil, das man einfach in die Anlage reinhängt und fertig, hätte doch auch seinen Reiz. Bräuchte auch mit einem anständigen D/A-Wandler überhaupt nicht teuer zu sein. Übrigens, mein neuer DVD-Player hat eine Converterfunktion CD in mp3 (rippen). Aber eben nur CD. Und was ich von seinem D/A-Wandler halten soll, muß ich noch herausfinden.
LG
LG