Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber Spezialschaumstoff oder egal?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Gast

Absorber Spezialschaumstoff oder egal?

Beitrag von Gast »

Hallo Freunde,

ist der Schaumstoff der teuren Absorber die es im internet gibt eine Spezialmischung den man nackt benutzen muss, oder kann man getrost Idustrieschaumstoff nehmen und mit dünnen Stoff beziehen was Wohnraumtauglischer aussehen würde.
Und vorallem billiger oder gar umsonst durch kontakte.

Da hier einige mit Absorbation erfahrung haben wäre es nett wenn mir jemand eine antwort geben könnte :D
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Soweit ich hier mitbekommen habe, gibt es da schon Unterschiede. Und auch das Beziehen mit Stoff ist eher kontraproduktiv.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich kämpfe mich gerade noch durch die Suchfunktion aber danke schon mal für die 1te antwort :D
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

es gibt da schon Unterschiede, auch im Preis natürlich. Aber Du kannst die auch mit Stoff für Lautsprecher verkleiden, geht doch auch und hat keine negativen Einflüsse. Geht es eher Richtung Wallpanel oder Cornerblöcke? Du kannst die auch gut selber mit Rockwol etc selbst bauen und verkleiden, machen auch viele. Im beisammen Forum findest Du da auch einige Infos dazu.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der Schaum sollte möglichst viele und möglichst lange Kanäle haben - daraus folgt, dass er feinporig und offenporig sein muss.
Eine höhere Dichte bringt darüberhinaus auch eine bessere Schallabsorption.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich habe schon viele Schaumstoffe probiert (Arbeite in der Verpackungsbranche), aber KEIN Schaumstoff bringt das Ergebnis, was ich mit Basotect-Schaum erreicht habe. Gut, der kostet ein bisschen Geld (habe für meinen Hörraum für 350 Euro Schaum gekauft), aber was ist der Betrag im Verhältnis zum Ergebnis, wenn ich meine ganzen HiFi-Komponenten dagengen rechne, für die ich im deutlich 5-stelligen Bereich investiert habe.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Gast

Beitrag von Gast »

Geht es eher Richtung Wallpanel
Es geht erst einmal in Wall Panel :)

Danke für die Antworten,ich werd dann nach und nach Basotec Platten kaufen
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

ITTY
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:04

Beitrag von ITTY »

Hi,

ich muss da auch gleich mal nachhaken :D

@Andi

Hast Du (oder jemand anders) schon Erfahrungen mit dem Bassfallen-Set von Deiner verlinkten Seite?
Das sieht doch sehr verlockend aus - vielleicht könnte das bei meinem Problem auch noch Linderung verschaffen :)

Ist zwar auch wieder ein bischen Geld aber wenn's den Klang nach vorn bringt wär's mir jeden Cent wert :wink:


beste Grüße

ITTY
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo zusammen,

also der Preis schaut sich schonmal sehr gut an 8O

Sind die Werte identisch mit anderen Basotect Lieferanten?
(schätze ja, da alles von der BASF stammt?)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten