Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Alternative zum Raumtuning:

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Die Alternative zum Raumtuning:

Beitrag von Dr. Bop »

Der Klarhörer! :lol: :lol: :lol:

Unheimlich high-endig und für den aufgerufenen Preis fast schon ein Schnäppchen. :wink:
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Das hier hat mir besonders gut gefallen.

2. Ja es sieht total bescheuert aus, wenn man mit diesem Ding auf dem Kopf vor seiner Anlage sitzt.

Darth Vader lässt Grüßen..
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Pro Paar beträgt der Zeitaufwand der Produktion fünf Stunden netto
So wie die Dinger aussehen dürften die maximal 20€ kosten 8O
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Na, da hat sich doch mal einer was einfallen lassen!

Brauche ich als bevorzugter Klassikhörer nun den "Klarhörer" im Klavierlackfinish, damit es adäquat klingt? :lol:

Und wenn Raumreflexionen so einen Klangsalat verursachen, was mache ich eigentlich, wenn ich ein Sinfoniekonzert live hören möchte? Muss ich mir dann so an die 80 "Klarhörer" auf den Kopf packen, natürlich exakt auf den einzelnen Musiker justiert?

Bin gerade etwas ratlos, was ich wohl mein Leben lang so eigentlich gehört habe. Ist man bei so viel Klangsalat übrigens ein Audiovegetarier (Veganer lassen den fetten Bass auch noch weg ...)?

Herrlich, sowas.

Heitere Grüße, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Die Alternative zum Raumtuning:

Beitrag von Rank »

Dr. Bop hat geschrieben: Der Klarhörer! :lol: :lol: :lol:

Unheimlich high-endig und für den aufgerufenen Preis fast schon ein Schnäppchen. :wink:
Nun gut, diese Schälchen haben in etwa die gleiche Wirkung, wie wenn man beide Hände hinter die Ohren hält und die Hände hierbei "trichterförmig" zu einer Halbkugel formt.
Das sieht dann zwar nicht ganz so bescheuert aus, ist aber auf Dauer wohl doch etwas zu anstrengend.

Großmutters Ohrensessel dürfte aber wohl ein einigermaßen tauglicher Kompromiss sein. :mrgreen:
Und wenn die Polsterung von Omas Ohrensessel total ausgelutscht ist - umso besser! Dann wird er halt einfach mit Absorber-Schaum aufgepolstert. :lol:


Gruß
Rank
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich hab den Poäng-Sessel von Ikea, da ist der Klarhörer direkt mit eingebaut. 8)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Ne billige Alternative wäre auch sowas.

www.aska-verband.de/uploads/pics/halskrause1.jpg
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Vielleicht sollte dieser Typ mal eienn Helm aus dem Material bauen und sich aufsetzen, damit die nächsten Stürze auf den Kopf nicht mehr so viele Hirnzellen abtöten :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Wenn mich Raumreflexionen derart stören, dann kauf ich mir n Kopfhörer. Oder noch besser In-Ears.


Oder ist das nicht High-Endig genug?


Verrückt.
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Die beschreibung des herstellungsprozesses klingt, wie der praktikumsbericht über das grundpraktikum metallverarbeitung im maschinenbau. da schafft man meist nicht wirklich was und zählt dann jeden noch so kleinen fitzel, den man gemacht hat auf, auch wenn es noch so unbedeutend ist, nur um seine seitenzahl voll zu bekommen... peinlich sowas!
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten