Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass?-Probleme mit neuem Raum

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

ITTY hat geschrieben:
@Bruno

Ich bin bei dem AVR auch ziemlich skeptisch geworden - ich glaube mein alter Marantz war da besser...
Bei dem konnte ich auch den Subwooferpegel für jede Quelle einstellen, was ich mal sehr sinnvoll finde...

Mit dem Dussun liebäugle ich auch schon - dann muss das wohl auch noch mal sein...
Guten Morgen zusammen,

@Micro

Warum das bei Denon so ist kann ich leider nicht sagen. Ich habe nicht so das Problem damit da er bei mir nur als Vorstufe läuft. Ohne den Dussun als Endstufe kommt er bei mir in Stereo und bei Musik nicht zum Spielen :wink:

@ITTY


Ich hatte davor auch einen Marantz, den SR 9600 gehabt. Der war in Stereo ein völlig anderes Kaliber 8O

Da sind wirklich Welten dazwischen. Wer es selber nicht gehört hat würde es nicht glauben können.

Ich kann dir nur sagen wenn Du das Geld zusammen hast oder was auch immer dich bis jetzt daran hindert, hol dir den Dussun :!:
Er ist jeden Cent wert :!: Für dieses "Kleingeld" wirst Du fast nichts vergleichbares finden,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
ITTY
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:04

Beitrag von ITTY »

So,


habe am WE mal fleissig rumgeschleppt und gespielt.

Ich muss ernüchternd feststellen, dass es wenn ich die 120er an den Verstärker der Pianocraft hänge merklich besser klingt.
Kräftiger, satter und auf Wunsch (durch den Bassregler) deutlich voluminöser.
Dafür klang es im Hochtonbereich und den Mitten nicht ganz so gut wie mit dem Denon :cry:

Bleibt also feststellend zu sagen:
Sobald das Geld zusammengespart ist muss der Dussun her, Optik gefällt mir nämlich auch sehr gut.
Dann noch nen schönen Shanling CD-Player dazu und ich bin erstmal glücklich :wink:

Gut, das Handy-Display an der Wand muss auf vielfachen Hinweis auch nochmal getauscht werden, aber alles zu seiner Zeit :lol:

Vielen Dank nochmal an alle, natürlich bin ich auch weiterhin für alle Tips dankbar!

@ Bruno

Das mit dem Denon ist schon komisch, aber es lässt sich nicht leugnen.
Ich glaube zwar auch nicht an Vestärkerklang, aber hier gibt es ja vielleicht doch andere "Abstimmungen"...

Könnten mir Absorber eigentlich helfen?
Hatte dieses "Bassfallen-Set" von Basotect in Andi-Timer's link gesehen...

Und kommen die Cornerblöcke in die Ecken hinter die LS???
Die Wand hinter dem Hörplatz ist damit nämlich nicht auszustatten, da die Tür direkt in der Ecke sitzt...

Und wo müssten die Wandabsorber hin?

Gegenüber dem Fenster und hinter meinen Hörplatz?
Vielleicht würde mir das im Hoch- und Mitteltonbereich ja auch etwas helfen?!?

Ich habe einfach mal zu wenig Ahnung :oops:

beste Grüße

ITTY
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Hallo Bruno,
genau DAS hört man von Denon AVR immer wieder, lahme Ente, schwacher Bass etc.
Woher kommt das?
Eigentlich ist die Aufgabe eines Verstärkers, ein Signal zu verstärken. Was läßt der Denon weg, das es nicht klingt?
Hallo

in den Tests las ich lediglich von linearer Verstärkung, also keinerlei Loudness oder ähnliche Anpassung. Irgendein Magazin hat mit einem AVR sogar mal ein 7.1 Versuch mit 7 Säulenboxen gemacht, die waren begeistert. Bei der Einmessphase kann es sein das der AVR einen negativen Korrekturfaktor für die Box speichert, dann klingt die dünner.
Das Netzteil ist für die 7 identischen Endstufen ausgelegt, wird über Stereobetrieb eher lachen. Bei 1.5qmm Stromversorgung in Wohnräumen knickt eher darauf der Strom bis zur Steckdose des AVR ein.
Klanglich bedeutet lineare Verstärkung allerdings das neue CD Abmischungen mit penetranter Dynamikkompression dann auch die knackigen Bässe und Peaks vermissen lassen "If there is no silence, there cannot be loud". Sowas kommt nur bei 80er Material kräftig durch.
Falls jemand den Denon AVR Test mit den 7 Säulen findet, bitte den Link posten :D

Viele Grüsse
Eric
Antworten