Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 ist nicht gleich AW-560 / Ärgerlich !!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

AW-560 ist nicht gleich AW-560 / Ärgerlich !!

Beitrag von ulle »

Hallo Nubianers,

ist es bekannt dass der AW-560 einen Chassis-Update im September 2007 erfahren hat?

An mir ist diese Information leider vorbei gegangen und dies sehr zu meinem Ärger!! Hätte ich es damals bemerkt, zum Beispiel durch eine andere Typen-Bezeichnung (z.b. AW-562 ) hätte ich mir sicher schneller Überlegt einen 2. "GLEICHEN" AW-560 zu sichern.

Da ich den SUB ohne Gitter betreiben möchte ist der Unterschied natürlich sichtbar, erkennbar an der Verschraubung und am Membran.

siehe http://www.nubert-shop.de/zoom/sz_nlaw560_holz.htm,
der Unterschied ist zwischen den Holz-Versionen und den Schleiflack-Versionen sichtbar!!

Da ich ein "Perfektionist" bin werden 2 unterschiedliche AW-560 niemals mein Wohnzimmer betreten. Nun bleibt mir nur meinen AW-560 (BUCHE - gekauft 03.2007; Nichtraucher, keine Reinigungsmittel, keine Sonne, lediglich Swiffer-Staubwedel) zu verkaufen und 2 neue zu ordern.

Oder möchte jemand seinen AW-560 (Buche, Chassis-Verschraubung wie auf obigen Foto), naturlich mit den gleichen ge-Pflegt-Eigenschaften verkaufen?

Man man man ........ ich bin echt sauer ...... :evil:
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hi,

nen AW-560 kann ich Dir nicht bieten, aber 2x (identische) AW-1000 in Top gepflegtem Zustand in Buche zu gutem Kurs.

Das mit dem Update war mir auch neu.

Falls interesse, einfach PN schreiben
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Danke für Dein Angebot, aber der/die 1000er ist mir räumlich zu GROß :wink:


Außerdem soll es schon der 560er sein, weil dieser der Musikalischere ist.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Außerdem soll es schon der 560er sein, weil dieser der Musikalischere ist.
Na, DAS würde ich so aber nicht unterschreiben.
In einem geeigenten Raum empfinde ich den AW-1000 als den "musikalischeren" der beiden Woofer :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Malcolm hat geschrieben:...In einem geeigenten Raum empfinde ich den AW-1000 als den "musikalischeren" der beiden Woofer :wink:
Hmmm - tatsächlich, NSF komuniziert es selbst aber anders. Ich werde es nicht beurteilen können, da mir schlicht der Platz fehlt.
Das war ja auch der Grund für die SUB/Sat Kompi.
Selbst der 2. SUB ist ein echtes Platz-Thema, wegen der Bassverteilung (hörbare Löcher) trotzdem ein muß (ein haben will). Deshalb stand ich ja bisher "entspannt" auf der Kauf-Bremse, nach dem Motto - keine Kaufpanik den 560er gibt es ja noch.......

Nun habe ich das Frauchen lange genug bearbeitet/überzeugt und nun wollte ich es halt entspannt "verwirklichen".
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

hmmm... die versuchung ist schon gross meinen "alten" 560 evt. gegen nen aw1000 zu "tauschen". doch leider bekommt der hin und wieder mal sonne ab. ist dann wohl raus aus dem rennen.
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Falls es noch jemand gibt, der über einen Tausch eines 560er zu einem 1000er nachdenkt:

2 SUBs sind wesentlich besser als ein Großer, aber dies ist wohl den Forumteilnehmern bekannt :wink:

siehe auch Test bei AreaDvD:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/nub ... _set.shtml
AreaDvD hat geschrieben:.......Sind zwei kompakte nuLine AW-560 eine Alternative zu einem großen aktiven Subwoofer? Viele Fragen, auf die sich schneller als erwartet Antworten fanden. Ganz besonders rasch ging es im Falle der zwei nuLine AW-560, die mit ihrer überragenden Performance Maßstäbe setzten. Wir waren bereits von einem nuLine AW-560 ausgesprochen angetan, aber im "Doppelbetrieb" kann man getrost von superben Leistungen sprechen: Eine kraftvolle, homogene und raumfüllende Bassfront wird aufgeboten und somit ein akustischer Eindruck, den wir den kompakten Subwoofern nie zugetraut hätten. Bei der Eröffnungssequenz von "Star Wars Episode III", als der gigantische Sternzerstörer durch den Bildschirm gleitet, begeistern die AW-560 nicht nur durch den höchst erstaunlichen Tiefgang, sondern auch durch die massive Kraft, die zur Verfügung gestellt wird.....

.....Insgesamt hat beispielsweise ein Nubert nuWave AW-75 keine Chance gegen zwei AW-560, diese sind zwar zusammengenommen teurer (etwas über 200 €), bieten aber den homogeneren, dichteren und raumfüllenderen Bass, so dass hier der Mehrpreis gut angelegt ist. Der AW-75 ist natürlich in einer 2er-Zusammenstellung dann wiederum leistungsfähiger als 2 x AW-560, dies ist allerdings nur in wirklich großen Hörräumen ab ca. 40 Quadratmeter und bei extensiver Pegelhatz nützlich, während man zwei AW-560 durchaus auch schon im knapp über 20 Quadratmeter messenden Hörraum einfach aus Gründen der klanglichen Homogenität einsetzen kann....


Ich bin durchaus bereit meinen 560er (Buche, Gitter orginalverpackt Silber - bestimmt bei NSF austauschbar) abzugeben.
2 neue "Gleiche" 560er Subs wären mir der Geldwertverlust wert.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Ulle,
ulle hat geschrieben:Ich bin durchaus bereit meinen 560er (Buche, Gitter orginalverpackt Silber - bestimmt bei NSF austauschbar) abzugeben.
2 neue "Gleiche" 560er Subs wären mir der Geldwertverlust wert.
Wo wohnst Du denn? Ich habe meinen AW-560 (Buche, schwarzes Gitter) im August 2007 bekommen. Er ist genauso gepflegt wie Deiner (Nichtraucher). Vielleicht können wir die ja tauschen.
EDIT: sehe gerade: Du hast ja noch keinen neuen! Vielleicht macht Dir Nubert ja doch noch ein gutes Angebot. Der AW-560 ist in Buche aber erst wieder ab Mitte Februar lieferbar.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Ich möchte nur noch auf meine Verkaufanzeige für meinen SUB aufmerksam machen!!

http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=15&an=2920

Die Granitplatte würde ich zusätzlich (Mehrpreis!) abgeben. :wink:
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Antworten