Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

EDIT: Puschenkino ist aufgerüstet worden ;-)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Mark-Gor hat geschrieben:Zu den DLP-Beamer von Mitsubishi:

Hat da mal jemand die Bezeichnung eines Modells in meinem Preisrahmen zu Hand?
http://www.beamer-discount.de/beamer/mi ... cPath=4_97
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Re: Puschenkino soll aufgerüstet werden - wer mag helfen?

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,
Gandalf hat geschrieben:Ich würde Dir zu einer Feststoffleinwand raten, wie ich sie habe. Bei diesen Modellen ist Wellenbildung nicht möglich.
Ich denke, eine feste LW kommt nicht in Frage. Ich wüßte nicht wohin mit der bei Nichtbetrieb.
Außerdem wären Konflikte vorprogrammiert. Ich sehe abends noch einen Film, gehe ins Bett und habe vergessen, die LW abzunehmen. Das wird vor der Arbeit natürlich auch nicht mehr gemacht. Ich kann mir jetzt schon das begeisterte Gesicht meiner ohnehin nicht LW-begeisterten Frau vorstellen... :? :wink:

Eine Rollo- oder Motor-LW ist da einfach praktischer. Ich denke nicht, daß diese LW schon nach kurzer Zeit völlig verwellt sind, oder?

Zum Beamer: es wird wohl das beste sein, einfach mal nach Bremen in einen dieser Mediastar-Läden zu fahren, um verschiedene im Vergleich zu sehen. Wie mit dem Boxenkauf: selbst hören/sehen.

Hat jemand noch weitere Erfahrungswerte mit den Rollo-/Motorleinwänden?

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Hallo!

Ich habe seit etwa 2,5 Jahren eine No-Name Rolloleinwand (Bildbreite 2,20 Meter), die ich damals bei ebay neu für unter 100,- € bekommen habe.

Der Sitzabstand beträgt etwa 3,5 Meter. Für mich ist das Verhältnis zwischen Bildgröße und Betrachterabstand perfekt. Das Bild ist groß genug, um voll in einen Film abzutauchen und klein genug, um entspannt den Überblick über das Geschehen auf der Leinwand zu behalten.

Die Leinwand hatte in den ersten Tagen eine starke Geruchsentwicklung (das liegt wohl an Chemikalien, die die Leinwandfläche weich machen, damit sie sich problemlos wieder aufrollen lässt). Dieser Geruch verflog aber nach einigen Tagen und gutem Durchlüften.

Wellen- oder Faltenbildung habe ich bis heute nicht zu beklagen...

Falls sich hinter der Leinwand eine Lichtquelle (Fenster o. ä.) befindet, ist es ratsam darauf zu achten, dass die Leinwandrückseite mit einer lichtundurchlässigen schwarzen Schicht belegt ist.

Wenn oft tagsüber Filme geschaut werden sollen, ist es nach meiner Erfahrung für ein tolles Bild wichtig, dass der Raum gut abgedunkelt werden kann.

Dann steht dem Großbildgenuß nicht mehr viel im Weg! 8)

Da es zu dem Thema ganz gut passt, habe ich noch eine Frage in eigener Sache:

Ich möchte meine Rolloleinwand (ist zur Zeit mit Ösen der Leinwand an in der Decke befestigten Haken aufgehängt) ca. 7 cm nach vorne versetzen, ohne neue Löcher in die Betondecke bohren zu müssen. Grund ist, dass die ausgefahrene Leinwand durch den dahinter stehenden LCD leicht nach vorne gedrückt wird und nicht vollständig plan hängt.

Hat jemand eine einfache Lösung für das Problem? Ich habe an zwei Stahlwinkelprofile (Winkelverbinder?) gedacht, habe aber noch nichts Passendes gefunden, bzw. noch keine Bezugsquelle aufgetan.

Grüße

der vin
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

einziger FullHD-Beamer in meiner Preisklasse scheint der Sanyo PLV-Z700 zu sein
ich weiß Du hast ein festes Budget, aber ich würde da evtl. noch etwas warten und für mich kommt einfach nur ein Full-HD Beamer in Frage. Der HC5500 liegt ja bei ca 1500€, Tendenz fallend, ich denke da tut sich in den nächsten Monaten noch einiges. Vielleicht solltest Du da zumindest nochmal drüber nachdenken... nur als gut gemeinter Tipp.

Gandalf hat seine LW ja bei nicht Benutzung an der Decke, vielleicht wäre das bei Dir auch ne Lösung?
Beamer müsste über dem Sofa angebracht werden, Stichwort Lautstärke des Beamers
der HC5500 soll sehr leise sein ...

Gruss
Andi
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

so ganz laaaangsam komme ich zur finalen Entscheidung.

Es wird ein Mitsubishi HC5500 und eine Motor-LW mit einer effektiven Bildbreite von 234 cm.

Habe mir heute nochmal bei einem Kollegen umgesehen. Der hat einen "älteren" Toshiba Beamer (noch nicht mal HDReady) und eine 3,2 m LW mit Sitzabstand 5,20 m (Faktor 1,6). Dazu einen sehr feinen BD-Player (Pioneer BD-P 51 irgendwas). Bei BD-Material (Transformers) ein für meine Augen klasse Bild, welches mit dem "Kinobild" absolut ebenbürtig ist.

Bei DVD-Zuspielung sind kleine Schwächen erkennbar (v.a. in ruhigen Szenen), aber (für mich) zu vernachlässigen. Nach zwei Minuten bin ich "im Film drin" und achte nicht mehr auf herumschwirrende Pixel.

Ich wäre schon zufrieden, ein gleichwertiges Bild in Kürze erleben zu können. Ist doch ein anderer Schnack als auf der 70er Röhre...
An sich könnte ich mir auch einen HD Ready kaufen, da die angesparte Kohle aber auch für das genannte Setup reicht, wird es eben der Full-HD HC5500. 8)

Mein Händler des Vertrauens hat ihn leider noch nicht an Lager. :cry:
Ich hoffe, nächste Woche ist es so weit. Zuspieler wird die PS3. Hübschere (und qualitativ bessere) Alternativen wären vorhanden, aber die großen Augen der Kinder... :wink:

Außerdem reizt mich als Hobbyknipser auch die Möglichkeit, die PS3 als Diaprojektor zu nutzen.

Und nein: meine Frau ist nicht begeistert. :roll: :mrgreen:

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der Mitsubishi ist sicher ein feines Gerät, wenn man das mit der Aufstellung hinkriegt.
Mark-Gor hat geschrieben:Außerdem reizt mich als Hobbyknipser auch die Möglichkeit, die PS3 als Diaprojektor zu nutzen.
Hast Du sichergestellt, dass die PS3 JPG-Bilder in Full-HD ausgibt?
Die meisten Geräte machen das nämlich nur mit PAL-Auflösung!
Full-HD ist deshalb wichtig, weil bei Standbildern dieser Effekt...
Mark-Gor hat geschrieben:Nach zwei Minuten bin ich "im Film drin" und achte nicht mehr auf herumschwirrende Pixel.
....nicht funktioniert!
Bei Standbildern springt einen schon das Treppenmuster bei schrägen Linien förmlich an, wenn die Auflösung zu niedrig ist.
Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung - mein 720x1280-Beamer reicht für Standbilder nur, wenn man beide Augen zudrückt....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wow wenn das mal keine gescheiten geräte für einen heimkino einsteiger sind, hut ab!!
deine frau wirst du sicher nach ein paar gemeinsamen filmen/musik-dvds überzeugt haben, leinwand ist für sowas imho besser als jeder plasma...
gratuliere zu deiner entscheidung, der hc5500 wäre auch einer meiner wunschkandidaten, hätte ich geld ihn zu bezahlen :wink:
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,
BlueDanube hat geschrieben:Hast Du sichergestellt, dass die PS3 JPG-Bilder in Full-HD ausgibt?
Das sollte so sein. Lt. Aussage eines Auch-Hobby-Fotografen und PS3-Nutzers skaliert die PS3 die Bilder auf FullHD runter. Schnell und in einer tollen Qualität. Er ist von der PS3 als Bildbetrachter begeistert, den hohen Stromverbrauch mal außen vor. Und ist der Rechner an + WLAN, dann holt sich die PS3 die Bilder von der Platte des PCs. Selbst das Brennen auf DVD oder die Nutzung des USB-Sticks sei nicht notwendig. Bin gespannt...
Gereon hat geschrieben:gratuliere zu deiner entscheidung, der hc5500 wäre auch einer meiner wunschkandidaten, hätte ich geld ihn zu bezahlen
Da musste ich auch lange für in die Schwarzkasse zahlen. Kleine Anekdote am Rand. Mitte des letzten Jahres hat mir mein Sohn einen kleinen, lieben Brief geschrieben. Dort hat er auch 2 € von seinem Taschengeld mit hinein getan mit dem Hinweis "für deine Schwarzkasse". :wink:

Grüsse,
ein schon leicht hibbeliger mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Moin Mark-Gor...

Glückwunsch zu deiner Entscheidung... Ich kann vom HC5500 auch nur Gutes berichten... im Verhältnis zum Preis macht er ein fantastisches Bild... der Perfekte Einstieg in die Beamerwelt.

Was dein Grübeln mit den Leinwänden angeht, so wäre aus Performancegründen (also keine Wellenbildung) sicher eine Feststoff- oder Rahmenleinwand sicher die beste Wahl... Hier lässt sich gerade mit Selfmade-Rahmenleinwänden sehr gute Ergebnisse erzielen und das schon für'n Appel und'n Ei... Meine Ex-Leinwand "damals" vor ca. 5 Jahren kostete mich nur 140€ Material inklusive Versand (für Keilrahmen, schwarzes Molton, Leinwandtuch & DC-Fix zur Maskierung) und hatte eine Brutto-Breite von 260x155cm, also netto Bildfläche von 240x135cm bei 10cm Maskierung rundherum... Heute denke ich wird's eher günstiger... Aber du hast ja bisher sowas abgelehnt weil du nicht weißt wohin damit nach dem Filmgenuss... aber vielleicht findet sich ja noch ne Lösung...
Dennoch sind heute auch Rolo-Leinwände verkraftbar... die Wellenbildungen bei günstigeren Geräten sind nicht mehr so stark ausgeprägt (gibt aber auch schwarze Schaafe!!!), sodass es durchaus eine Alternative sein könnte... Ich persönlich würde jedoch nach wie vor, gerade bei geringerem Budget, eher zu einer Selbstbau-Rahmenleinwand tendieren... denn hier bekommst du für dein Geld die beste Performance IMHO und das Thema Wellen ist komplett passé, zumindest wenn man einigermaßen handwerklich begabt ist... Nach wie vor mein Kredo: wenn es irgendwie möglich ist eine Rahmenleinwand und nur zur Not Rolo... mit geht der Satz "wer billig kauft, kauft meist zweimal" nicht aus dem Kopf... denn ich schätze unter den Günstigeren gibt es mehr zweifelhafte Ware als Vernünftige... und diese zu finden ist nicht so leicht...

Was die PS3 als Zuspieler angeht... puh... meine Meinung hier sollte bekannt sein... IMHO ist die PS3 nach wie vor einer der Betsen BD-Player, und zieht man den Kaufpreis und die anderen Mehrwerte (Mediaplayer, Gaming) dazu, so ist sie in meinen Augen nach wie vor unschlagbar. Die zum Teil wirklich nur minimalen Steigerungen in der Bildperformance muss man sich bei den Boliden teuer erkaufen; und auch die drei größten Nachteile der PS3 (Lüftergeräusch, Stromverbrauch & keine Bitstream-Ausgabe der neuen Tonformate) sind im Verhältnis zu den Bugs und Nachteilen anderer BD-Player (zB: lange Einlesezeiten sogar bei Geräten im 4-stelligen Bereich; schlechte Update-Politik der Hersteller; zT kein Profil 2.0; zT kein HDMI 1.3; etc etc etc.) in Qualität und Quantität weitaus weniger problematisch und IMHO egalisieren die Vorteile, gerade unter Berücksichtigung des P/L-Verhältnisses, diese doch recht schnell. Zu deiner Vermutung: Ja die PS3 skaliert die Bilder auf FullHD hoch bzw runter... und somit für dich sicher wieder ein eindeutiges Pro-Argument
Ich persönlich sehe die PS3 nach wie vor nicht "nur" als Einsteiger-Gerät bei der BD-Wiedergabe... vor allem wenn man bedenkt dass viele mir bekannter Händler die sich auf die Vermarktung von Beamern & Heimkino spezialisiert haben, nach wie vor die PS3 in ihren Vorführräumen in die Kette integriert haben und damit dann auch Beamer im 5-stelligen Bereich befeueren....

Mark, wir sid auf die Bilder gespannt :wink:

Viel Erfolg !!!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Mark!

Falls du noch nach einer Motorleinwand ausschau hälst - ich war kürzlich selber auf der Suche:

Guck dich mal nach "HiViLux" um. Gibts bei ebay oder im Onlineshop.

Vorteil ist ganz klar das Seilspannsystem. Das bekommst du hier schon für knapp 500€. Bei anderen Herstellern darf man mehr als das Doppelte dafür zahlen. Bei Beisammen.de finden sich ein paar Aussagen, das die Leinwand P/L technisch wohl nicht verkehrt ist (mit Weißem Tuch, graues soll zu dunkel sein)

Ein wenig teurer sind dann noch die Alphaluxx Leinwände, eben auch mit Seilspannsystem.

Als wirklich günstige Alternative wird bei Beisammen die CineScreen V5 gehandelt. Die bekommt man wirklich schon für um die 100-200€. Aber halt kein Seilspannsystem. Irgendwann kann se Wellen werfen.

Wellenbildung bei Leinwänden <200cm ist aber nicht so ausgeprägt (sagt man da), im Gegensatz zu Bilddiagonalen darüber.

Das sind so die Eckpunkte die ich mitgenommen hab. Jetzt muss ich es erst mal irgendwie schaffen meine Freundin davon zu überzeugen das ich mir auch so ein Ding anschaffen darf. Du scheinst das ja schon geschafft zu haben ;-) :-D

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten