Ich betreibe ja seit einiger Zeit ein Paar NuBox 311 am Schreibtisch. Es ist die klassische "Schreibtisch an Wand"-Situation, wobei ich durchaus die Möglichkeit habe, sowohl den Schreibtisch als auch die Lautsprecher zu verschieben und damit die Abstände "Lautsprecher/Wand" und "Lautsprecher/Ohr" zu verändern.
Mich würde daher mal interessieren, ob man aus rein theoretischen raumakustischen Überlegungen eine ideale Aufstellung für die Anwendung am Schreibtisch benennen kann. Wie weit sollten die NuBoxen von der Wand entfernt sein? Im Datenblatt steht, dass auch die nuBox 311 mit ausreichend Wandabstand betrieben werden sollte. Gilt das auch für das Hören im Nahfeld? Wie groß sollte der Hörabstand sein (Abstand der Lautsprecher derzeit 140 cm)? Sollte sich der Hörplatz auch möglichst auf einer 1/5 bzw. 2/5-Linie befinden? Der Raum ist übrigens 3,6 Meter tief, die erste Längsmode ist daher bei etwa 48 Hz.
Squeeze
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Theoretische Überlegungen: Abstände NuBox311 am Schreibtisch
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Theoretische Überlegungen: Abstände NuBox311 am Schreibt
Ja, denn das Hören im Nahfeld blendet nur den Raumhall aus.Squeeze hat geschrieben:Im Datenblatt steht, dass auch die nuBox 311 mit ausreichend Wandabstand betrieben werden sollte. Gilt das auch für das Hören im Nahfeld?
Der Abstand zur Wand beeinflusst die Raummoden (Dröhnen), Auslöschungen und die räumliche Abbildung.
Das ist abhängig vom Nachhall.Squeeze hat geschrieben:Wie groß sollte der Hörabstand sein (Abstand der Lautsprecher derzeit 140 cm)?
Bei großem Hall sollte der Abstand kleiner sein - in einem schalltoten Raum könnte der Abstand riesig sein...
Ja, die Wirkung ist gleich, wie bei der Lautsprecheraufstellung.Squeeze hat geschrieben:Sollte sich der Hörplatz auch möglichst auf einer 1/5 bzw. 2/5-Linie befinden?
Allerdings muss man immer im Auge behalten, dass auch ein Stereodreieck (ca.60°) nötig ist, damit die Raumabbildung ordentlich funktioniert.
Die Aufstellung ist immer ein Kompromiss.....deshalb nicht an die Optimierung einzelner Kriterien klammern!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO