Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Seagate Festplatten gehen reihenweise kaputt

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Keine Ahnung... könnte über Seriennummern, vendor id oder was auch immer gehen. :?

btw.
Hier aus dem forumdeluxx die Infos zur Plattenprob. - scheinen identisch zu sein

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=574809
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Hi,
weaker hat geschrieben:Was haben die WD GreenPower-Modelle für Probleme mit den Synology NAS? Wir haben die Kombi in Betrieb und es läuft.
ich weiß von zwei potentiellen Problemen:

1. Hibernation / Standby funktioniert u.U. nicht

D.h. die Platten laufen ununterbrochen, auch wenn längere Zeit keine Zugriffe passieren.
Ist möglicherweise nur eine Konfigurationssache des NAS (Download-Station deaktivieren, insb. Emule-Download half bei einigen, glaube ich). Bin aber nicht sicher, da viele unterschiedliche Aussagen dazu existieren.

Siehe z.B.: http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=4243


2. Load Cycle Count Issue

Die Disks fahren ungewöhnlich oft die Parkposition an (was theoretisch die Lebensdauer der Disk reduzieren kann). Dies ist erkennbar an einem hohen "Load Cycle Count" Wert im Verhältnis zur Betriebsdauer (in den SMART-Daten). Wenige LCC pro Stunde sind angeblich normal (z.B. 5-20), einige Benutzer berichten von 60-80 LCC pro Stunde.

Siehe z.B.: http://www.synology.com/enu/forum/viewforum.php?f=124

Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Homernoid hat geschrieben:Keine Ahnung... könnte über Seriennummern, vendor id oder was auch immer gehen. :?
das mit einer anderen platte ist einleuchtend.
ich meinte das backuppen. aber vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geredet.
ich dachte, dass du kein backup von der 500 ziehen kannst und dieses dann irgendwann wieder auf die 500 rauf spielen kannst.
du meinst anscheinend, dass du die kopie der 500 nicht auf eine andere platte ziehen kannst und die dann in deinem gerät läuft gell?

zu den synology problemen: kein hibernate wäre ja ein absolutes killerargument. zu den parkpositionen kann ich nichts sagen, jedoch wäre es natürlich blöd, wenn die lebensdauer unnötig leidet
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Doch. Normales Backup kann ich machen auf eine and. Platte via LAN.
Problem nur. Wenn die Platte im Escient kaputt geht, dann nützt mir das normale Backup auch nicht viel, da ich nicht einfach ne neue Platte reinbauen kann. Die muss präpariert werden, sonst bootet sie nicht...
Ich habe es auch noch nie mit allen Mitteln versucht, da es immer recht heikel ist... wenn ich die Platten vertausche beim Sektoren-Kopieren, dann habe ich n Dreck. :lol:


... von daher hätte ich ein etwas grösseres Problem, wenn meine Seagate im Escient auch von betroffen wäre.
Ne reinen Datenplatte wäre mir Wurscht, da ich von allen wichtigen Daten mind. 1 bis 2 Backups habe.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Erinnert mich irgendwie an eine Serie Fusi Platten vor knapp 8 Jahren.
Es waren damals 10er und 20er Platten einer ganzen Charge..welche ausgefallen sind wie die Fliegen! *g*

Was zur Datenrettung geholfen hatte...man lege die schon todgeglaubte Platte eine Nacht in die Kühltruhe....und am nächsten Tag lief sie wenigstens zur Datenrettung wieder!

Problem ware...wir hatten damals knapp 2500 Rechner mit diesen Platten und das war eine Heidenarbeit....
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ach Du grosse Neune.
Und das hat geklappt bei allen Platten? :D
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

naja..bei den kunden denen wir das empfohlen hatten..hat es geklappt
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

na immerhin
Antworten