Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

notebooksuche - tips gefragt

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

notebooksuche - tips gefragt

Beitrag von americo »

ich bin auf der suche nach (m)einem (ersten) notebook, habe davon leider absolut keine ahnung und bin von dem enormen angebot einfach erschlagen.
ich brauche es in erster linie für office anwendungen (word, access, excell etc.), etwas fotobearbeitung (photoshop), internet.
v.a. steht das arbeiten mit dem notebook im vordergrund (bwl-studium), aber der spaß darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen.
absolut keinen wert lege ich auf games!!!


eigentlich hätte ich gerne ein blu-ray laufwerk als zuspieler für den fernseher, das wär aber wohl momentan noch etwas zuviel verlangt, v.a. was die preise der blu-ray notebooks betrifft.

also blöderweise kann ich den gebrauch nicht allzu sehr einschränken, möchte mir auch weitgehend optionen freihalten und nicht alle 2 jahre ein neues kaufen müssen. (was wahrscheinlich eher schwierig sein dürfte für einen technikfreak)
nur wo fange ich jetzt an, wieviel muss ich mindestens ausgeben, worauf sollte ich auf jedenfall achten, was ist ein "muss" und worauf kann man getrost verzichten?
wichtig ist mir die zuverlässigkeit des notebooks und guter/schneller support bei problemen.

grundsätzlich würde mir z.b. folgendes notebook zusagen
http://www.geizhals-preisvergleich.de/d ... 67386.html

was haltet ihr denn davon?
wobei die 800 euro schon alleralleralleroberste schmerzgrenze wären.

oder gibt's da empfehlungen oder hilfreiche tips die bei der eingrenzung und entscheidung hilfreich wären.

wie gesagt, das angebot ist riesig und ich möchte möglichst vermeiden jetzt evtl. zu sparen und in ein oder 2 jahren schon wieder was neues kaufen "zu müssen".
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Wenn der Laptop als Ersatz für einen PC dienen soll, dann ist ein ausreichend großer Monitor wichtig. - Sonst wird das Recherchieren im Internet zur Qual. Vorsicht: Manchmal haben Laptops mit großer Bilddiagonale auch Tastaturen mit separatem Zahlenblock. Falls tatsächlich ein separarter Zahlenblock vorhanden ist, dann achte besonders auf die Anordnung und größe der "Standard-Tasten" mit den Buchstaben und Sonderzeichen. Falls die Shift-Taste nur halb so groß ist wie üblich, rate ich Dir ab! Eine Tastatur mit ausreichend großen Tasten ist mit das Wichtigste, falls der Laptop ein Arbeitswerkzeug sein soll.
Stand der Technik sind WLAN, 250 bis 320 GB Festplattenkapazität. 2 GB RAM genügen, und für Dich im speziellen ein Anschluss an Beamer oder TV (HDMI ist häufig vorhanden).
...und falls Du ihn oft mit Dir herumträgst sind Gewicht und maximal DIN A4-Größe wichtig.
Falls das DVD-Laufwerk ein Einschub-Gerät ist, kannst Du später mal auf BR umsteigen. ...falls Du den Laptop dann noch verwendest.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo americo,

wenn du dich auf das Feature Blu-ray versteifst, dann wird das Angebot "ziemlich übersichtlich".

Das von dir ausgewählte Modell ist aber IMHO fürs Arbeiten nicht optimal. Ich finde, 15 bzw. 15,4" und etwa 3kg sind das Maximum, was man mit sich herumschleppen möchte. Wichtig wäre bei einem mobilen Betrieb auch eine möglichst lange Akkulaufzeit, was durch zusätzliche Grafikchips eher konterkariert wird. Auch Erwärmung und Geräuschentwicklung stehen in der Regel in Beziehung zur "verbauten Leistung" und sind dem Arbeiten dann eher abträglich.

Dabei unterstelle ich einfach mal, dass du das Notebook auch mitnehmen willst, denn so habe ich die Arbeitsweise heutiger Studenten kennengelernt.

Was mich bei den derzeit angebotenen Notebooks mit Blu-ray-Laufwerken ebenfalls irritiert: Sinnvollerweise müssten die Geräte ja Full-HD-Displays haben, eine hohe Auflösung schränkt allerdings die 3D-Tauglichkeit der Notebooks erheblich ein und die Leistungsfähigkeit der Notebookgrafikkarten ist im Verhältnis zu den Desktop-PCs ohnehin schon deutlich begrenzt.

Für die grundsätzliche Wiedergabe von Blu-ray reicht bereits eine aktuelle Chipsatzgrafik (Intel GMA 4500MHD, AMD Radeon HD 3200). Vielleicht kann man ja später ein externes Blu-ray-Laufwerk verwenden oder musst du unbedingt unterwegs Blu-rays anschauen?

Was ich unbedingt vermeiden würde ist ein spiegelndes Display, IMHO ein echtes Ärgernis und Arbeitshindernis, sowohl im Büro als auch im Freien.

Als mittelprächtig leistungsfähiges Arbeitstier würde ich deswegen eher bspw. sowas wählen:
http://www.geizhals-preisvergleich.de/d ... 91417.html
http://www.geizhals-preisvergleich.de/d ... 57647.html
http://www.geizhals-preisvergleich.de/d ... 65285.html


Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Von der PC-Lösung für Bluray habe ich Abstand genommen, und das obwohl mein Spielerechner schon alle Anforderungen erfüllt und ich nur Laufwerk und Software gebraucht hätte. Aber selbst die hätten schon fast so viel gekostet wie ein kompletter Player, weil die Beipackprogramme unbrauchbare Light-Versionen ohne Mehrkanalton sind.

Und dann fängt das Treibertheater erst an. Tearing hier, Aussetzer da, und zur Krönung hat sich mein WinDVD 8 auch noch vor kurzem selbst zerstört und spielt nur noch mpeg2-Files, aber keine DVDs mehr. Ich habe mir jedenfalls einen separaten Player gekauft, und wenn der wegen irgendwelcher Kopierschutz-Kinderkrankheuten nicht mit meinem Fernseher funktioniert hätte, hätte ich ihn einfach zurückgeschickt und den nächsten ausprobiert. Bei der PC-Lösung ist man bei Fehlern auf sich alleine gestellt.

Grüße,

Zweck
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Ich gehe jetzt mal davon aus dass du das Gerät auch in der Uni einsetzen möchtest. Mein wichtigster Rat: Vergiss alles über 14" und 2.5 kg. Das willst du nicht schleppen, damit macht das Arbeiten keinen Spaß. Wegen Photoshop... bisschen 3D Leistung ist da nicht ganz übel, zumindest CS4 macht ja Gebrauch von der Grafikkarte. Spiegelnde Displays auf keinen Fall... du hast oft nicht die Möglichkeit dir die Umgebung so einzurichten das es nicht stört. Und wo ich auf niedrigster Helligkeitsstufe noch mit dem Notebook arbeiten kann, haben andere mit Spiegeldisplay keine Chance mehr. Egal wie hell. Und hell braucht Strom. Akkulaufzeit ist wichtig. Wenn du viel Platz auf dem Bildschirm brauchst für zu Hause, kaufe dir einen 22" Monitor. Die Dinger sind spottbillig (ich glaube ab 120 Euro ca.?) und schön groß. Und ich liebe es mit 2 Monitoren zu arbeiten, gerade wenn man etwas für die Uni schreiben möchte... die Quellen auf den großen Monitor legen und auf dem Notebookdisplay ist dann die Textverarbeitung. Erleichtert einem die Arbeit ungemein.

CPU würde ich etwas modernes nutzen wollen. T8xxx oder P8xxx Serie vielleicht. 3 GB RAM sind so ziemlich Pflicht für intensiveres Arbeiten, ich gerade ständig an die Grenzen meiner 3 GB. RAM ist aber heutzutage nicht so teuer, von daher gehts. Festplattenplatz musst du selber wissen was du brauchst. Kann man eigentlich inzwischen wenn man Vista kauft kostenlos auf Windows 7 aufrüsten? Das wäre eine praktische Sache... scheint ziemlich gut zu sein.

Von Acer würde ich Abstand nehmen. Das Gerät soll 2 Jahre halten. Bei einem Acer bin ich skeptisch ob der das auch schafft. Allgemein würde ich nur Dell (bevorzugt die Geräte aus der Businessecke... Vostro, Precision, Latitude) oder Lenovo (ThinkPad) nehmen. Bei den ThinkPad SL vorsichtig sein, die gibt es auch mit Spiegeldisplay. Ich habe nen Dell Vostro. War günstig, leistungsstark, ist robust und mit absolut über allem erhabenem Support ausgestattet. Egal wo du bist, ein Techniker kommt und repariert das Ding, in der Regel einen Werktag nachdem du dich an den Support gewandt hast (und du kannst dich problemlos per Mail mit denen in Verbindung setzen, die reagieren innerhalb eines Tages). Bei den meisten anderen Herstellern darfst du einschicken, und dann ein paar Wochen warten. Der Support war bei mir auch sehr kulant, ich hatte ein paar mal einen Wackler am Display, dann wars weg, und nen Monat wieder der Wackler... war danach aber nicht mehr reproduzierbar. Dell hat das Display getauscht, problemlos. In Finnland (das Gerät wurde in Deutschland gekauft). Und der Techniker fotografiert auch mit Pentax... (Sympathiepunkte +1). Kannst dir gern den jährlichen c't Bericht über Notebooksupport durchlesen, jedes Jahr werden die Leser befragt mit welchen Marken sie Probleme hatten usw. Dell schneidet bisher immer als bestes ab, gefolgt von Lenovo. Und die beiden haben eben auch in der Regel hohe Qualität was die Gehäuse angeht, wobei die Vostro da nicht ganz so hochwertig (aber dennoch ziemlich gut) sind. Aber gerade die ThinkPads...

Bei Dell wie gesagt die Businessecke durchstöbern, die Geräte solltest du auch als Privatkunde bekommen, allerdings nicht immer zu den selben Preisen. MwSt. darfst du nicht vergessen dazuzurechnen, und wenn du sagst du bist Privatkunde, musst du normalerweise mehr zahlen bzw. die Aktionsangebote (schön darauf achten... manchmal haben die richtig gute Aktionen) gelten nicht. Aber bei mir hat man z.B. das Gerät zu den selben Konditionen angeboten, wenn ich die Garantieverlängerung nehme. Oder du gibst einfach eine Fake Firma an. Das juckt die herzlich wenig, hat AFAIK auch noch nie jemandem Probleme gemacht. Du kannst auch am Telefon versuchen zu handeln, manchmal soll das was bringen.
Ich muss aber sagen dass die Dell Studio Modelle sehr schön sind, so mit Ledergehäuse und so... :D Interessant finde ich auch die ThinkPad T400 Geräte, mit transreflektivem Display. Soll heißen Sonneneinstrahlung wird reflektiert, wie bei manchen Handys. Du kannst also die Hintergrundbeleuchtung ausschalten wenn du im freiem arbeitest und dich Richtung Sonne drehen. Spart Strom, und sowas kann sich sonst keiner leisten :D Sind auch bombenfest gebaut, allerdings lässt sich Lenovo das auch ganz gut bezahlen.

Wort der Warnung ist allerdings angebracht. Die Soundkarte in meinem Dell Vostro 1400 ist... nunja. Ich schätze mal andere Notebooks werden da nicht besser sein, von daher solltest du vielleicht auch eine etwas bessere externe Soundkarte einplanen. Und schön Tests zum gewünschtem Modell durchlesen, die Leistungswerte kann man meist nicht übertragen, aber Displayqualität (wobei Dell verschiedene Hersteller nutzt, deswegen schwankt die Displayqualität teilweise schon ein wenig), Tastaturqualität (da mag ich wieder Dell und Lenovo ziemlich, ich mag Tastaturen die sich bei ein bisschen Druck durchbiegen und auch sonst unangenehm zum Tippen sind nicht sehr), Gehäuseverarbeitung/-materialien usw. eben schon.

Oh, ich sehe gerade die 800 Euro Limit. Evtl. geht davon ein Lenovo der unteren Serien (bevorzugt R Klasse?) oder ein älteres Modell (gebraucht? Thinkpad-Forum oder so!), ansonsten sind sicherlich noch Dell Vostro Modelle drinnen (ich würde Richtung 1310 tendieren... hab mal ein bisschen auf denen rumgedrückt in China, das Gehäuse machte einen ganz ordentlichen Eindruck, auch wenn kein Metall mehr verwendet wird wie bei den alten Vostros. Für 800 Euro solltest du auch schon ganz schön Hardware bekommen, und die sind relativ leicht und klein. Eine gute Tragetasche solltest du btw. nicht vergessen... ich würde zu Rucksäcken greifen, besser für den Rücken, und man kann auch noch andere Unterlagen problemlos mitnehmen.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Da ich selber gerade auf Notebooksuche bin, hab ich mich schon durch ziemlich viele Tests und Zeitschriften gewühlt und in Foren gesucht. Im Grunde hab ich fast die gleichen Ansprüche wie du. Allerdings lege ich noch Wert auf eine etwas potentere Grafikkarte, was aber einen ziemlichen Unterschied ausmacht (vorallem im Preis).
Blu-Ray wollte ich anfangs auch haben, aber hab schnell davon abgelassen, da zur Zeit kaum Notebooks mit Blu-Ray Laufwerken auf dem Markt sind.
Trotzdem 2 Stück die ich in die Engere wahl genommen hatte (wohlgemerkt hatte!!!):

1. Fujitsu Siemens Amilo Pi3540
2. HP Pavilion dv5-1155eg (AMD Turion -> Langsam!)

Beide glänzen allerdings mit einer schlechten Akkulaufzeit, einem schlechten Display und nicht so toller Ausstattung für den Preis (IMHO).

Deshalb: Definiere bitte mal was dir an einem Notebook wichtig ist. Bevor hier noch 10 andere Angebote - mit sicherlich guten Notebooks - kommen:

- Akkulaufzeit
- Mobilität (Gewicht, Größe)
- Sound/Soundkarte (Willst du an AVR übergeben?)
- Arbeitsumgebung (Drinnen, draußen)
- Schnittstellen (HDMI, DVI, VGA etc.)
- Speicherplatz (Wills du das Notebook zum archivieren verwenden?)
- Tastatur (oder wirst du vorwiegend externe Eingabegeräte nutzen?)
- UMTS (Internet für Unterwegs)

Bis jetzt weiß ich nur, das du mit einem Officenotebook wohl am besten bedient wärest :)

@Gerald:
Glossy Displays kann man auch zum Arbeiten im Freien verwenden. Dabei sollte man aber darauf achten, das das Notebookdisplay (wenn schon Glossy) eine ausreichende Helligkeit (cd/cm²) bietet. Leider tun das nur sehr wenige, nach meinen Recherchen in der letzten Zeit, schade. Klar, geht auf Kosten der Akkuleistung.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

ramses hat geschrieben:Deshalb: Definiere bitte mal was dir an einem Notebook wichtig ist. Bevor hier noch 10 andere Angebote - mit sicherlich guten Notebooks - kommen:
Naja, aber es ist schwer als Neuling in der Materie zu wissen was einem wichtig ist. Klar, sowas wie Leistung weiß man evtl. schon vorher, aber einiges bemerkt man erst in der Praxis. Stört es einen wie warm die Unterseite wird? Oder steht das Gerät sowieso nur auf dem Tisch? Wie empfindlich ist man gegenüber Lautstärke (und bestimmte Frequenzen... die Santa Rosa Plattform hat da IIRC ziemlichen Radau gemacht *fieeep*, manche störts, manche nicht).
ramses hat geschrieben:@Gerald:
Glossy Displays kann man auch zum Arbeiten im Freien verwenden. Dabei sollte man aber darauf achten, das das Notebookdisplay (wenn schon Glossy) eine ausreichende Helligkeit (cd/cm²) bietet. Leider tun das nur sehr wenige, nach meinen Recherchen in der letzten Zeit, schade. Klar, geht auf Kosten der Akkuleistung.

Gruß

Hannes
Naja, die Frage ist ob einem Glossy nicht trotzdem stört. Bei alles außer stockfinsterem Raum stört mich Glossy... ich mags nicht mich im Display zu sehen, auch wenns nur ganz leicht ist. Für sowas besitze ich einen Spiegel. Mich irritiert sowas. Aber sowas muss jeder für sich wissen, manche können auch mit Glossy zurecht kommen.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

kadajawi hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Deshalb: Definiere bitte mal was dir an einem Notebook wichtig ist. Bevor hier noch 10 andere Angebote - mit sicherlich guten Notebooks - kommen:
Naja, aber es ist schwer als Neuling in der Materie zu wissen was einem wichtig ist. Klar, sowas wie Leistung weiß man evtl. schon vorher, aber einiges bemerkt man erst in der Praxis. Stört es einen wie warm die Unterseite wird? Oder steht das Gerät sowieso nur auf dem Tisch? Wie empfindlich ist man gegenüber Lautstärke (und bestimmte Frequenzen... die Santa Rosa Plattform hat da IIRC ziemlichen Radau gemacht *fieeep*, manche störts, manche nicht).
Deshalb sollte man sich Objektiv fragen, was man damit machen möchte. Man kennt sich selber und seine Gewohnheiten schließlich am besten. Ohne diese Selbsteinschätzung wird man wohl oder übel daneben greifen. Die Fragen an denjenigen sollten dementsprechend auch sehr allgemein gehalten werden und verständlich sein, was einem bezüglich Notebook wichtig erscheint. Ich hoffe ich hab das mit meinem Fragenkatalog geschafft.
kadajawi hat geschrieben: Naja, die Frage ist ob einem Glossy nicht trotzdem stört. Bei alles außer stockfinsterem Raum stört mich Glossy... ich mags nicht mich im Display zu sehen, auch wenns nur ganz leicht ist. Für sowas besitze ich einen Spiegel. Mich irritiert sowas. Aber sowas muss jeder für sich wissen, manche können auch mit Glossy zurecht kommen.
Wenn man gar nicht zurecht kommt, gibts ja zum Glück noch 3M ;-) :
http://www.3m-displayschutz.de/armr200

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Ich hab so Folien noch nie in Aktion gesehen... kA ob die taugen. Ich wäre einfach dafür Glossy abzuschaffen bzw. optional zu machen ;)

Naja, schon, aber als ein Notebook Neuling wird man vielleicht neue Anwendungsgebiete entdecken, an die man zuvor nicht dachte.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Zwei kurze Anmerkungen:

- Achte darauf, wo die USB-Ports liegen. Ich kenne ein Laptop, das hat vier Anschlüsse aber alle hinten. Das nervt gewaltig, wenn man jedesmal bei einem Stick hinten rumfummeln muss.

- Tippe auf unterschiedlichen Tastaturen probe! Ich finde die Acer-Tastaturen nicht so super. Asus, HP, Samsung und Dell waren gut, Fujitsu-Siemens war auch noch ok. Das Sony, das ich getestet hat (ein recht großes) hatte eine sehr seltsame Tastatur.
Antworten