Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox Set mit 381 oder 481
nuBox Set mit 381 oder 481
Hallo,
nach langem Suchen nach neuen Lautsprecher bin ich, durch einen Kollegen, auf Nubert aufmerksam geworden.
Interessieren würde ich ein Set aus folgendem:
2x nuBox 381 oder nuBox 481
1x nuBox CS-201
2x nuBox 311
Anbei eine Skizze von meinem Zimmer
Boden sind Fliesen, zwischen Sofa und TV liegt ein Teppich. Da die Frontboxen recht Wandnah stehen müssen
stellt sich mir die Frage was sich nun besser eignet, die 381er oder die 481er ?[/img]
nach langem Suchen nach neuen Lautsprecher bin ich, durch einen Kollegen, auf Nubert aufmerksam geworden.
Interessieren würde ich ein Set aus folgendem:
2x nuBox 381 oder nuBox 481
1x nuBox CS-201
2x nuBox 311
Anbei eine Skizze von meinem Zimmer
Boden sind Fliesen, zwischen Sofa und TV liegt ein Teppich. Da die Frontboxen recht Wandnah stehen müssen
stellt sich mir die Frage was sich nun besser eignet, die 381er oder die 481er ?[/img]
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Also bei Nubert wurde mir gesagt dass eher die 481 gegenüber der 381 für ne "wandnahe" Aufstellung geeignet wäre als die 381. Die 381 hat die Bassreflexröhren hinten die 481er vorne. Also ich hab meine 481 so ca. 30-40 cm von den Wänden weg. Das ist ganz ok bei mir. Hab sie auch mal weiter vorgezogen und hab keinen dramatischen Unterschied bemerckt. Kann natürlich in deinem Raum auch wieder ganz anders ausfallen. Aber auf dem Bild sieht es zumindest so aus als ob da eh noch ein bischen Spielraum hast. Ziehst das Rack etws nach vorne und die Lautsprecher mit dan haste automatisch etwas mehr Wandabstand.nuDave hat geschrieben:Deswegen würde ich auch eher zu den 481er tendieren.
Die Wandnahe Aufstellung macht mir blos etwas Sorgen.
Im Prinzip kannst ja auch nichts falsch machen hast ja 4 Wochen Zeit zum probehören. Kannst ja auch mal nach SG oder Aalen fahren und hörst Dir beide mal an.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Alex,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Die Auswirkungen einer wandnahen Aufstellung gehen bis weit in den Grundtonbereich hinein, bis auf Dröhnstellen im Tiefstbassbereich hast du mit einer Kompaktbox nicht mehr und nicht weniger Sorgen als mit einer Standbox.Alex.G hat geschrieben:Vorerst nicht, aber irgendwann soll einer das ganze ergänzen. Deswegen würde ich auch eher zu den 481er tendieren.
Die wandnahe Aufstellung macht mir bloß etwas Sorgen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!