Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sind die Nubert Boxen magnetisch abgeschirmt ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Sind die Nubert Boxen magnetisch abgeschirmt ?

Beitrag von Christopher »

Kann ich den Center ohne Risiko in das Rack vom Fernseher legen und den Sub direkt daneben hinsetzen ?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Christopher,

ja, alle Center von Nubert sind so gut magnetisch abgeschirmt, dass man sie direkt neben, oberhalb oder unterhalb dem Fernseher aufstellen kann.

Bei den Woofern ist es unterschiedlich.

Der am besten abgeschirmte Woofer ist der AW-880. Der kann direkt neben oder unter dem Fernseher stehen.

Bei den anderen Woofer-Modellen sollte der Bildröhren-Abstand mindestens 30 bis 40 cm sein.



Steffen Härer

(Nubi-Staff)
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte schon, es werden Löcher für eine Wandhalterung nötig.

Warum sind nicht alle euro Boxen dementsprechend ageschirmt ? Ist es teuer in der Herstellung ?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Es besteht für jede Nubert-Box die Möglichkeit, ab Werk eine Schirmung (Kompensationsmagnet) einbauen zu lassen. Kostet nicht die Welt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Was verstehst du unter kostet nicht die Welt ?

10 € .... 100 € ?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

10 € .... 100 € ?
Zwischendrin. :wink:

Ich bin mir nicht sicher, ob's 50 Mark oder 50 Euro pro Box waren.
Eins davon stimmt. Kannst Du bei der Hotline erfragen: 0800 - 6823780

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Wenn man sich einen Lautsprecher "fürs Leben" kauft, sollte man daran nicht sparen :)

:arrow: danke für den Tip
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Christopher,
Christopher hat geschrieben:Warum sind nicht alle eure Boxen dementsprechend ageschirmt ? Ist es teuer in der Herstellung ?
Der Preisunterschied eines kleineren Basslautsprechers mit und ohne Abschirmung liegt bei ungefähr 5 €. - Die Abschirmung unserer früheren Subwoofer-Modelle AW-90 und AW-900 mit "handgeschweißter" Abschirmhaube lag bestimmt bei über 30 €.

Es gibt ganz kleine Klangunterschiede, die aber in der Weiche zum größten Teil kompensiert werden können.

Früher sind die UPS- und Post-Leute mit den Paketen viel unsanfter umgegangen. Bei Versuchen mit Paketfallhöhe von knapp 1 m war die Gefahr bei Lautsprechern mit Doppelmagnet und Abschirmung größer, dass sich der Stahlkorb verbiegt, und dadurch die Schwingspule im Luftspalt schleift. - Das war schon ein Grund, auf die Abschirmung zu verzichten.

Die neuen Alu-Körbe der nuLine und nuWave-Serie sind inzwischen so stabil, dass sie ein dickeres Magnetsystem ohne erkennbare Nachteile vertragen. - Außerdem gehen die Transporteure mit den Paketen inzwischen meistens sorgfältiger um.

Eine Abschirmung von Standboxen wird aber so selten gebraucht, dass sie nicht sinnvoll erscheint. Eine nachträgliche Schirmung ist im Einzelfall möglich, aber deutlich teurer.

Marco Herter
Günther Nubert

(nubi staff)
Antworten