Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Medienfestplatte

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Asclepias hat geschrieben:Hallo Freakrider,

für Deinen Anwendungszweck hast Du eine sehr gute Wahl getroffen. Auf den Erfahrungsbericht bin ich gespannt, erzähl bitte auch was zur Lautstärke des Teils.

Gruß
Also inzwischen steht das Ding auf dem Rack. Angeschlossen ist der PC über Toslink an den Surround Receiver. Das heißt die D/A Wandlung läuft im Marantz (Dem Wandler darin vertraue ich mehr wie der doch relativ billigen Soundkarte in der Eee Box)

Einzig auf das Teil: CD-Rom warte ich noch. Sollte aber bald kommen, dann kann ich die ersten CDs in Apple Lossless auf die Platte hauen. Hab zur Zeit nur ein paar CDs in AAC zum Testen darauf. Die Bedienung funktioniert absolut problemlos mit dem iPhone, den LCD hab ich ganz selten an (Eigentlich nur wenn ich kurz ein wenig surfe, dazu nutze ich dann das: Tastatur)

Welche Lautstärke meinst du? Die des PCs ansich oder die Lautstärke des Ausgangs? Also der PC ist praktisch unhörbar (Sitze rund 3m weg und höre nix, der Lüfter geht beim hochfahren ganz kurz an danach nicht mehr. Lediglich die Festplatte hört man wenn man sehr Nahe dran geht (Wohl dank 2,5" Festplatte, dadurch aber etwas teurer zum aufrüsten falls gewünscht))

Gruß

Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Danke für die Infos. Ich hab schon die Lautstärke des PCs gemeint. Da bin ich leider sehr empfindlich und genau bein den Geräuschen der internen Festplatte hatte ich bedenken. Die hört man eigentlich immer. Aber so wie Du es beschreibst, ist es dann davon abhängig wo und wie weit weg sich der PC befindet.

Gruß
Spunki
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Jan 2009, 20:00

Beitrag von Spunki »

Hallo, bin neu hier im Forum, lese aber schon lange interessiert mit. :lol:

Bin auch kurz davor meinen Yami 2600 gegen einen 3900er oder Z 7 zu tauschen, da ich HDMI 1.3 nun für den Beamer brauche.

Des Weiteren überlege ich zzt. auch, meine CDs auf eine Festplastte o.ä. zu bekommen.

Habe auch schon einiges in apple lossless (ja, ich weiß, Flac ist zukunftssicherer etc...) und AAC (aus dem Istore) auf der Festplatte am PC.

Hatte nun überlegt, einen Wadia I 170 Transport ( einziges? digitales Ipod Dock zzt., könnte ich zu § Konditionen bekommen) zu kaufen und alles auf einen 160 GB Ipod Classic zu überspielen.
Wichtig ist mir, dass der D/A Wandler im Ipod nicht "greift", sondern die Wandlung im Receiver erfolgt. Das müssten die Burr Brown 1791er ja ganz gut können.

Nun sehe ich hier die "Lösung" mit dem Asus Mini-PC und von der Möglichkeit der FB via Ipod touch (denn ich eh hab).

@Freakrider (oder andere Kundige): Wie geht die Steuerung des Asus über den Touch? Welches App braucht man dafür? Kann ich dann auch ganz normal alle Cover sehen, die auf dem Mini-PC liegen und Playlisten etc. erstellen?

Und die "Qualität" müsste ja genau so sein, wie bei meiner oben angedachten Kette, da Übertragung ja digital und Wandlung erst im Yami oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Dank schon jetzt für eure Antworten!!
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Spunki hat geschrieben:
Nun sehe ich hier die "Lösung" mit dem Asus Mini-PC und von der Möglichkeit der FB via Ipod touch (denn ich eh hab).

@Freakrider (oder andere Kundige): Wie geht die Steuerung des Asus über den Touch? Welches App braucht man dafür? Kann ich dann auch ganz normal alle Cover sehen, die auf dem Mini-PC liegen und Playlisten etc. erstellen?

Und die "Qualität" müsste ja genau so sein, wie bei meiner oben angedachten Kette, da Übertragung ja digital und Wandlung erst im Yami oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Dank schon jetzt für eure Antworten!!
Also von meiner Seite aus kurz zur Steuerung: Du musst im Appstore das App "Remote" dir laden (Ist kostenlos) Nach der Installation auf dem iPhone/iPod touch dann den iPod mit dem selben WLAN verbinden wie den zu steuernden PC (Sollte ja eh normalerweise der Fall sein) und dann das App auf dem iPod starten. Es kommt dann ein PIN-Fenster, dort einfach eine beliebige PIN eingeben. Dann sollte in iTunes links an der Seite das Remote Symbol erscheinen, einfach draufklicken und den PIN am PC eingeben. Nun sollte iTunes fernbedienbar sein (inkl. Coverflow etc.)

Das mit der digitalen Übertragung hast du richtig erkannt, ich gehe via Toslink in den Receiver und lasse dort wandeln. (Macht mehr Vertrauen als die billige Soundkarte des ASUS, aber nicht direkt gegeneinander verglichen)

Bei Fragen einfach melden, ist aber eigentlich ein relativ einfaches Ding.

Gruß
Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Spunki
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Jan 2009, 20:00

Beitrag von Spunki »

Hallo Matthias, danke für die Info!

Apple Remote gestern auch noch im App-Store gefunden und auf dem bisherigen PC probiert. Da konnte der Touch die Mediathek nicht finden. PIN eingeben etc. ging (wie von dir beschrieben) ohne Probleme. Weiß noch nicht, wodran es liegt?! (hier auf dem "festen" PC im Arbeitszimmer ja auch nicht wichtig, sollte dann nur auf dem Asus im Wohnzimmer klappen!). Grundsätzlich scheint es aber ja zu funktionieren. Nicht schlecht diese Steuermöglichkeit. Natürlich ein klares Plus gegenüber Wadia + Ipod Classic. Da wäre ja nix mit Steuerung via Touch.

Wieso zahlen denn dann Leute 1.500 - 5.400 für Linn Musicserver. Haben die dann so exorbitant dolle D/A Wandler drin?! Ansonsten können die ja auch nix anderes, als Music von der Festplatte zur Verfügung stellen. Und das müsste der DSP / z doch dann auch ordentlich bei digitaler Zuspielung hinbekommen?!
Antworten