Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Einstellung Denon AVR 2309

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Manwithwings

Hilfe bei Einstellung Denon AVR 2309

Beitrag von Manwithwings »

Hallo,

ich betreibe mit meinem Denon AVR 2309 ein Nubert Set 481 mit den Dipolen 301.

Ich bin mit dem Denon sehr zufrieden, der Klang gefällt mir wirkich gut. Ich habe nur ein Problem, mir ist der Bass zu heftig!

Wenn ich im Stereobetrieb mit den 481 Musikhöre habe ich bei einigen liedern einen so heftigen Bass, das mein Zimmer vibriert und mein Bruder im Nebenzimmer aus dem Bett fällt. Und ich habe dabei den Subwoofer ausgeschaltet denn ansonsten würden die Nachbarn im Dreieck springen.

Wenn ich einen Film im 5.1 höre und z.B eine Szene kommt in der ein Lied mit etwas Bass ist, ist der Bass so heftig, das ich die Lautstärke runterregeln muss. Und selbst bei geringer Luatstärke ist der bass sehr stark! Als Übernahmefrequenz habe ich 40 hz eingestellt.

Ich kann bei dem Denon einfach keine Einstellmöglichkeit für den Bass finden. Bei meinem Autoradio habe ich einen regler von -10 bis +10 füpr Bass, Treble usw. In die richtung finde ich bei dem Denon nichts! Weiß zufällig jemand wie ich den Bass beim Receiver runterregeln kann? Würde auch gerne beim Receiver die höhen etwas rausnehmen.

Bei dem Equalizer gibt es irgendwie nur ganz viele Herzzahlen usw, damit kenne ich mich aber nicht aus und einen Basseinstellung finde ich dort auch nicht.

Hat zufällig jemand den Receiver und kann mir wertvolle Tipps zu den Einstellungen geben?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

ich kann mal von meinem 1706 berichten, da gehe ich folgendermassen vor. Beim 7.1 Setup bin ich den THX Vorgaben gefolgt und habe eine Trennfrequenz von 100Hz für den Sub eingestellt. Denon empfiehlt zb 80Hz, wo manche Lautsprecher schon leicht im Schalldruck abfallen. Bei aktiven Subs soll man dann den Trennferquenzregler aus Max stellen damit er unberücksichtigt bleibt, den Lautstärkenregler auf 12 Uhr (Mitte). Nun folgt das einmessen mit dem Mikrofon auf einem Fotostativ an Kopfposition. Der 1706 erzeugt mir dann eine runde Einstellung wo auch der Sub nur artig mitspielt, aber auch bei 5.1 deutlich Rabatz machen kann. Ich muss mir lediglich noch die ermessenen Abstände anschauen, die mitunter um 10cm abweichen.
Treble und Bass kann man beim 1706 nur am Gerät mit der Tone Control Taste einstellen, fahre hier 0:0 bzw Klangregler Defeat off. Probier mal wieweit sich dieses an Deinem Denon umsetzen lässt.

Grüsse
Eric
blitziii
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 9. Aug 2006, 20:54

Beitrag von blitziii »

Was der Threadersteller sucht ist glaub ich wirklich die Tone Control Funktion. Halt im Menu mal Ausschau nach "Tone Control". Ich glaube(!) das befindet sich unter dem Punkt "Parameters". Ansonsten mal in der Bedienungsanleitung nach "Tone Control" suchen und die Einstellung auf "Off" stellen. Da kannst du dann Bass und Höhen regeln.

Aber echt interessant zu hören, denn ich hab genau das umgekehrte Problem mit dem 2308. Im Film ist alles perfekt aber Stereo war dermaßen flach und dünn mit den 380ern, dass ich mir eine seperate Endstufe von NAD dazugeholt hab. Nun passts: Sehr angenehmer Klang auch im Stereo.
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo zusammen

ich kenne sowas von meinem Denon garnicht. Vorausgesetzt ich messe nach Änderungen an den Boxen oder deren Standorte einmal neu mit dem Mikro ein. Die Korrekturtabellen die der Amp sich dann ablegt, zeigen ganz schöne Anpassungen in den dB bei den einzelnen Lautsprechern. Ich stelle es mir als fürchterlich langwierig und frickelig vor das bei allen 8 Kanälen von Hand machen zu wollen, bin wirklich froh über die Einmessoption.
Was ich noch als Tip anhängen möchte, wäre eventuell mal auf SW+Main zu verzichten, also den grossen Frontspeakern probehalber mal zb alles unter 100Hz zu klauen. Vielleicht gibt die Mischung aus Tieftönen von Sub und den Frontspeakern Dröhnfrequenzen?

Grüsse
Eric
blitziii
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 9. Aug 2006, 20:54

Beitrag von blitziii »

Movietux hat geschrieben: ich kenne sowas von meinem Denon garnicht. Vorausgesetzt ich messe nach Änderungen an den Boxen oder deren Standorte einmal neu mit dem Mikro ein. Die Korrekturtabellen die der Amp sich dann ablegt, zeigen ganz schöne Anpassungen in den dB bei den einzelnen Lautsprechern. Ich stelle es mir als fürchterlich langwierig und frickelig vor das bei allen 8 Kanälen von Hand machen zu wollen, bin wirklich froh über die Einmessoption.
Die automatische Einmessung habe ich nach längeren Probehören und Experimentieren komplett deaktiviert. Irgendwie gab der AVR den Ton von den DVDs und Blurays nicht mehr so wieder, wie es ursprünglich von den Filmemachern gedacht war. Am ehesten könnte ich den Ton als eher "dumpf" und undifferenziert beschreiben. Mit deaktiviertem EQ hörte sich das ganze schon wieder viel besser an. Hängt wahrscheinlich auch vom Raum ab aber für mich kommt diese automatische Einmessung nicht mehr in Frage. Höchstens als Inspiration für eigene Optimierungen.
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
sh325
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 13:02
Wohnort: Rövershagen

Beitrag von sh325 »

Ich glaube du musst Dynamic EQ aus machen, dann kannst du über das Setup den Bass und die Höhen einzeln verstellen.

DynamicEQ haut selbst bei meinen Nubox310 so rein das ich beim Musik hören den Sub aus mache. Bei Filmen bebt meine Couch im Takt der Basswellen.

Im Hifi Forum war irgendwo ein Thread, wo beschrieben wurde wie man den Parameter von Audissey einstellen kann damit der Bass nicht so heftig ist.

Gruss
Antworten