"- Akkulaufzeit:
zum glück sind die hörsäle unserer fh selten überfüllt und die meisten sind mit genügend steckdosen ausgestattet.
ich weis nicht, wie groß die spannen bei den notebooks sind, es sollte halt so im "mittelfeld" liegen was das betrifft."
Normalerweise liegen Notebooks zwischen 2 und 9 Stunden. 9 Stunden kannst du gleich vergessen, das sind dann z.B. Dell Latitude etc. Ich würde versuchen etwas zwischen 3 und 4 Stunden zu bekommen. Meins hielt 3,5 Stunden, inzwischen ist der Akku aber locker auf 2 3/4 bis 3 Stunden runter. Hab das Notebook jetzt ca. 1/2 bis 3/4 Jahr. Allerdings muss ich sagen das ich den Akku oft tiefentladen musste, also habe den oft bis auf 1-3% runtergenutzt, oder bis die Stromversorgung komplett zusammengebrochen ist. 3 1/2 Stunden sind halt einfach nicht wirklich genug.
"- Mobilität (Gewicht, Größe):
auch hier bin ich nicht so ganz sicher. ich hab keinen langen weg zur fh und auch 3,5kg sollten nicht zuviel sein, oder?
lieber etwas schwerer und dafür von der qualität besser, als jedes kg sparen.
die Acer Aspire 6920G serie sieht zumindest von der größe her für mich recht ideal aus."
3,5 sind IMHO zu viel. Ich laufe 15-20 Minuten zur Uni, und 2,4 kg sind gerade so an der Grenze. Mehr würde ich einfach zu Hause lassen. Qualität hat nicht unbedingt mit Gewicht zu tun. Ein 16" Gerät ist meiner Meinung nach Desktop Replacement. Für den Einsatz zu Hause gedacht. Wenn ich mich so umsehe werden hauptsächlich die kleinen leichten Geräte mitgenommen... MacBook, ThinkPads, Geräte zwischen 12 und 14". Freunde, die etwas größeres haben, lassen ihr Gerät normalerweise zu Hause. Abgesehen davon sind zumindest bei uns die Sitzplätze zu dicht beieinander... viel mehr als mein 14" kriege ich in Vorlesungssäälen nicht wirklich unter. Allerdings sitzen wir auch gerne mal dicht gedrängt. Außerdem solltest du beachten das es nicht bei den 3,5 kg fürs Notebook bleibt. Ein Rucksack wiegt idR ab 1 kg, das Netzteil wiegt nochmal nen halben Kilo oder so. Beachte auch dass das Gerät leise sein soll, inkl. Tastatur. Ein Gerät das so laut klackert dass du dich nicht traust damit zu tippen weil das selbst der Dozent vorne hört... nicht gut.
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer- ... 767.0.html Laut Test erreicht das Gemstone 2 1/2 Stunden Akkulaufzeit, was IMHO sehr mager ist.
"- Arbeitsumgebung (Drinnen, draußen):
das wär zu 95% drinnen, ein outdoornotebook brauche ich nicht"
Wo drinnen? Wie ist die Beleuchtung?
"- Schnittstellen (HDMI, DVI, VGA etc.):
HDMI wär schon nicht schlecht, ist halt heute der standard im homecinemabereich, v.a. in verbindung mit blu-ray"
Das reduziert die Auswahl n gutes Stück...
"- UMTS (Internet für Unterwegs):
mit UMTS hab ich mich bisher noch nie beschäftigt. das wär ja die nächste große frage.
ich habe zuhause internet. wenn ich mit dem notebook von unterwegs (fh) ins internet möchte, kann ich ja meinen zugang nutzen?
oder brauche ich dafür nochmals einen extra zugang vis UMTS?"
Öh... wie willst du deinen Zugang von zu Hause nutzen? Du bist ja nicht zu Hause... Ansonsten isses von der Uni abhängig. Bietet die Uni WLAN an? Zu welchen Bedingungen? usw.
Ansonsten... Naja, Acer hat halt einen ziemlich schlechten Ruf was den Support angeht. Die sind nicht ohne Grund so günstig.
Akku raus... bei neuen Macs nicht möglich. Manche Geräte (vermutlich auch von anderen Herstellern) haben dafür wohl zu kleine Netzteile oder so, laufen dann gedrosselt, usw.
Apple hat in Deutschland IIRC auch nicht den allerbesten Support. Ansonsten natürlich feine Geräte, und OSX ist sowieso über alle Zweifel erhaben. Wobei Windows nicht sehr weit dahinter liegt, aber ich würde trotzdem OSX vorziehen.
LG bin ich skeptisch gegenüber. Da hat die Gehäusestabilität bei den Geräten die ich angefasst habe nicht wirklich einen guten Eindruck hinterlassen. Zumindest bei den Consumervarianten, Businessgeräte kriegt man in Läden ja eher selten ausgestellt.
Ps: Wenn du mal nach China kommen solltest... in Guangzhou gibts ein absolut irrsinniges IT Viertel wo es nur Computer etc. gibt, darunter auch Unmengen an Gebrauchtgeräten. Die verkaufen da haufenweise ThinkPads, Toughbooks, Dells etc. zu ziemlich guten Preisen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
notebooksuche - tips gefragt
Hm, das R310 fand ich sehr gut verarbeitet. Display sehr verwindungssteif, Scharniere sehen stabil aus und machen aus so ne gute Figur.kadajawi hat geschrieben: LG bin ich skeptisch gegenüber. Da hat die Gehäusestabilität bei den Geräten die ich angefasst habe nicht wirklich einen guten Eindruck hinterlassen. Zumindest bei den Consumervarianten, Businessgeräte kriegt man in Läden ja eher selten ausgestellt.
Ich will hier auch keinen zum LG raten, selber würde auch nur das Businessteil kaufen.
Ui. Das sind Tips...kadajawi hat geschrieben: Ps: Wenn du mal nach China kommen solltest... in Guangzhou gibts ein absolut irrsinniges IT Viertel wo es nur Computer etc. gibt, darunter auch Unmengen an Gebrauchtgeräten. Die verkaufen da haufenweise ThinkPads, Toughbooks, Dells etc. zu ziemlich guten Preisen.


Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Nun will ich mich hier nach längerer Zeit auch mal wieder einmischen...
Ich habe seit vielen jahren dienstlich und privat Erfahrungen mit Laptops sammeln können. Mein aktuelles Dienst-Thinkpad T41 wandert jeden Tag von zu Hause ins Büro oder zum Kunden - das T41 wird jetzt 4 Jahre, funktioniert 1a und mein Sohn wartet jetzt schon darauf es in den nächsten Wochen zu übernehmen. Privat habe ich ein Dell Vostro 1400 (das 14,1 gibt es heute schon nicht mehr - sondern nur als 13,3) kommt auch immer mit, selbst zum Campingurlaub (nur dann habe ich auch Zeit, mich gleich um die Fotos zu kümmern). Meine Tochter hat seit 3 Jahren einen Thinkpad und keinerlei Probleme im Studium (9-Zellen-Akku, denn an der FU Berlin sind die Steckdosen deutlich rarer). Mein Sohn wollte unbedingt ein Acer Aspire - nach knapp 3 Jahren war ein kleiner Riss im Gehäuse, der sich irgendwann auch auf das Motherboad "ausgewirkt" hat - eines Tages "sprang" es einfach nicht mehr an - wirtschaftlicher Totalschaden. Die Tochter meiner Freundin hat jetzt zum Studium also wieder ein Thinkpad bekommen...
Wenn ein Notebook täglich stzrapaziert wird, muss es in erster Linie stabil und zuverlässig sein - das bieten eigentlich nur die Business-Geräte. Neben Lenovo und Dell kann man auch bei HP/Compaq oder Toshiba schauen. Da ist dann (meistens) ein mattes Display und bei Bedarf auch die nötige Akkukapazität zu haben. Auf die ein oder andere Spielerei muss man ggf. verzichten - aber das Notebook ist doch in aller erster Linie ein Arbeitsgerät. Den Media Center PC muss man sich halt zur Not selbst zusammenbauen...
PS:
Es gibt auch in Deutschland Firmen die mit gebrauchten Notebooks (Businessgeräte mit Garantie) handeln - ggf. ist das auch eine Möglichkeit.
http://www.lapworld.de/
http://www.tb-computers.de/
http://www.notebook.de/gebrauchte-notebooks-c-22/
u.v.a.m.
PS:
Manchmal gibt es dort auch Schnäppchen - das sind nur augepackte aber nicht oder nur kurz (bis 6 Monate) genutzte Geräte.
Ich habe seit vielen jahren dienstlich und privat Erfahrungen mit Laptops sammeln können. Mein aktuelles Dienst-Thinkpad T41 wandert jeden Tag von zu Hause ins Büro oder zum Kunden - das T41 wird jetzt 4 Jahre, funktioniert 1a und mein Sohn wartet jetzt schon darauf es in den nächsten Wochen zu übernehmen. Privat habe ich ein Dell Vostro 1400 (das 14,1 gibt es heute schon nicht mehr - sondern nur als 13,3) kommt auch immer mit, selbst zum Campingurlaub (nur dann habe ich auch Zeit, mich gleich um die Fotos zu kümmern). Meine Tochter hat seit 3 Jahren einen Thinkpad und keinerlei Probleme im Studium (9-Zellen-Akku, denn an der FU Berlin sind die Steckdosen deutlich rarer). Mein Sohn wollte unbedingt ein Acer Aspire - nach knapp 3 Jahren war ein kleiner Riss im Gehäuse, der sich irgendwann auch auf das Motherboad "ausgewirkt" hat - eines Tages "sprang" es einfach nicht mehr an - wirtschaftlicher Totalschaden. Die Tochter meiner Freundin hat jetzt zum Studium also wieder ein Thinkpad bekommen...
Wenn ein Notebook täglich stzrapaziert wird, muss es in erster Linie stabil und zuverlässig sein - das bieten eigentlich nur die Business-Geräte. Neben Lenovo und Dell kann man auch bei HP/Compaq oder Toshiba schauen. Da ist dann (meistens) ein mattes Display und bei Bedarf auch die nötige Akkukapazität zu haben. Auf die ein oder andere Spielerei muss man ggf. verzichten - aber das Notebook ist doch in aller erster Linie ein Arbeitsgerät. Den Media Center PC muss man sich halt zur Not selbst zusammenbauen...
PS:
Es gibt auch in Deutschland Firmen die mit gebrauchten Notebooks (Businessgeräte mit Garantie) handeln - ggf. ist das auch eine Möglichkeit.
http://www.lapworld.de/
http://www.tb-computers.de/
http://www.notebook.de/gebrauchte-notebooks-c-22/
u.v.a.m.
PS:
Manchmal gibt es dort auch Schnäppchen - das sind nur augepackte aber nicht oder nur kurz (bis 6 Monate) genutzte Geräte.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
-
- Star
- Beiträge: 893
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Das Dell Vostro 1400 habe ich ja auch, leistungsstark und robust, und eben toller Support. Hat schon einiges durchgemacht, war Fußablage im Flugzeug (halt wenig Platz...), lief bei Minusgraden, bei 35°C in Asien, usw. Kommt halt immer und überall mit und wird auch genutzt. . Das Gehäuse sieht aus wie neu. Dagegen das Plastik beim Mac Mini meiner Mutter... komplett zerkratzt. Bei einem Rechner der nur rumsteht. (Ich mag den Mini aber trotzdem.)
Zum Thema Folien um Glossy in matt umzuwandeln... Alex Lindsay hats bei seinem MacBook Pro probiert, und meint das anbringen sei ziemlich schwer (Bläschen und sowas), und das Display wird damit zu nem Staubmagneten. Besser gleich ein mattes Display kaufen.
Das Acer einer Freundin hatte ein gebrochenes Schanier nach ich glaube 1-2 Jahren. Und die benutzt ihr Notebook ZU HAUSE. Nicht unterwegs. Es wird kaum rumgetragen usw. Nur halt zusammengeklappt nach Nutzung. Ich habe auch ein ThinkPad 390E mit gebrochenem Schanier, aber das Gerät ist 1. 9 Jahre alt und 2. ist der Bruch erst aufgetreten nachdem das Gerät nicht als Handgepäck im Flugzeug transportiert wurde. Ansonsten läuft es aber noch.
Zum Thema Folien um Glossy in matt umzuwandeln... Alex Lindsay hats bei seinem MacBook Pro probiert, und meint das anbringen sei ziemlich schwer (Bläschen und sowas), und das Display wird damit zu nem Staubmagneten. Besser gleich ein mattes Display kaufen.
Das Acer einer Freundin hatte ein gebrochenes Schanier nach ich glaube 1-2 Jahren. Und die benutzt ihr Notebook ZU HAUSE. Nicht unterwegs. Es wird kaum rumgetragen usw. Nur halt zusammengeklappt nach Nutzung. Ich habe auch ein ThinkPad 390E mit gebrochenem Schanier, aber das Gerät ist 1. 9 Jahre alt und 2. ist der Bruch erst aufgetreten nachdem das Gerät nicht als Handgepäck im Flugzeug transportiert wurde. Ansonsten läuft es aber noch.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
-
- Star
- Beiträge: 893
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Zum Thema Blu-Ray... Dell hat derzeit ein Inspiron 1525 mit Blu-Ray Laufwerk für 549 Euro im Angebot. Das Gerät ist recht ähnlich zum Vostro 1500, daher ein eher älteres Exemplar. Unterschiede sind die Gehäusefarbe und dass das Vostro als Businessgerät ausgelegt ist, inwiefern sich das auf die Materialauswahl etc. auswirkt weiß ich nicht, optisch sind die Geräte allerdings IIRC identisch.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Die integrierte Grafik ist allerdings nicht in der Lage, HD-Videos zu dekodieren, das muss dann also die CPU schaffen.kadajawi hat geschrieben:Zum Thema Blu-Ray... Dell hat derzeit ein Inspiron 1525 mit Blu-Ray Laufwerk für 549 Euro im Angebot. Das Gerät ist recht ähnlich zum Vostro 1500, daher ein eher älteres Exemplar. Unterschiede sind die Gehäusefarbe und dass das Vostro als Businessgerät ausgelegt ist, inwiefern sich das auf die Materialauswahl etc. auswirkt weiß ich nicht, optisch sind die Geräte allerdings IIRC identisch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!