Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Übertriebene Bassspitzen bei der Nubox 381?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
error
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 19:29

Übertriebene Bassspitzen bei der Nubox 381?

Beitrag von error »

Hallo,
ich habe die oben genannten nubox 381 als Frontlautsprecher, als Receiver den Panasonic AVR SA-BX 500.

und habe mit dieser Konstellation folgendes Bass-Problem:
Im Stereo betrieb kommt es bei Bass reichen Passagen eines Musikstückes z.B. northern skies von Dido zu langgezogenen, teilweise Dröhnenden Bässen.

Kommt auch bei anderen, wie z.B. Amy Macdonald, Simply Red, Massiv Attack usw vor.

Am Receiver ist 4 Ohm eingestellt.

Hat jemand eine Idee?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Übertriebene Bassspitzen bei der Nubox 381?

Beitrag von Dr. Bop »

error hat geschrieben:Hat jemand eine Idee?
Stell mal ein paar Bilder und eine Skizze von Deinem Hörraum ein.

Hier scheint mir ein raumakustisches Problem vorzuliegen.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Das Problem kenn ich noch von der Nubox 400,in meinem Raum hörte sie sich fast schon Bassarm an und im Raum eines Kollegen suchte man vergeblich den Subwoofer.
Ich denke Du kannst schon mal zwei Dinge ausprobieren,die Boxen etwas umstellen (weiter von den Wänden weg),zweitens kannst Du die Bassreflexrohre mal verschließen.Beides sollte besserung bringen.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
error
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 19:29

Beitrag von error »

Hallo.
Danke für eure hilfreichen Antworten.

Die LS stehen angewinkelt mit einem Abstand von 18cm an der schmalsten Seite zur Wand, der Raumtechnisch nicht zu- ändern /erhöhen ist.

Werde den Vorschlag mit dem Abdichten der Bassreflexrohre umsetzen, welches Material hat sich dafür bewährt?

Werde morgen mal ein Foto machen und es hier rein setzen.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

error hat geschrieben: Werde den Vorschlag mit dem Abdichten der Bassreflexrohre umsetzen, welches Material hat sich dafür bewährt?
Socken
error
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 19:29

Beitrag von error »

Hier sind die Bilder:

Bild

Bild

Das mit den Socken werde ich mal ausprobieren. :)

edit: evtl. bin ich hier falsch, dann Bitte verschieben.
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

wichtig ist nicht nur wo die lautsprecher stehen, sondern auch an welcher position im raum du hörst.

sitzt du z.b. direkt vor der rückwand, die womöglich noch kahl ist, ist so ein dröhnen kaum zu vermeiden.

wenn dem so ist, versuche die hörposition weiter in die raummitte hin zu verschieben, bzw. die rückwand zu dämpfen (mit wandteppich, pflanzen, absorber....)
error
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 19:29

Beitrag von error »

Ich habe jetzt in alle vier Reflexrohre Socken geschoben und damit "mein" Problem gelöst.

Danke euch.
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Beitrag von xxx »

Den Trick mit dem Loch stopfen versuche ich morgen auch mal :-) Mein 880ziger dröhnt auch mal gerne bei 58-60hz evt bringt es ja was...^^
Antworten