Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

21:9 Fernseher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Die schwarzen Balken bei einem Cinemascope-Film gehören mit zum Bild, welches ja 16:9-codiert ist. Daher sind die Balken nie ganz schwarz sondern eher grau und schwanken auch manchmal in der Helligkeit.
Das ist zwar jetzt OT, aber genau des wegen muss ich immer schmunzeln, wenn heute noch jemand von einem schlechten Schwarzwert bei LCD-Fernsehern redet. Ich besitze ca. 50 Blu-Rays und HD-DVDs, bei keinem Film kommt das "Schwarz" des Filmmaterials auch nur annähernd in die Richtung schwarz, wie sie mein Samsung LCD-TV darstellen könnte. Die Filme sind eher gräulich :?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Dafür haben alle Fernseher eine Helligkeitseinstellung :wink:

Grüße,

Zweck
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Zweck0r hat geschrieben:Dafür haben alle Fernseher eine Helligkeitseinstellung :wink:

Grüße,

Zweck
Damit hab' ich schon gerechnet ;-)
Wenn ich die Helligkeit soweit runter dreh, dass das "Schwarz" schwarz ist, dann gehen die meisten Details verloren. Zumal mein Fernseher ja auch als Full-HD Monitor fungiert. Da wär das gar nicht praktikabel, dann müsste ich jedes Mal, wenn ich einen Film starte Helligkeit und Kontrast hin- und herstellen...und was mache ich, wenn ich den Film nur nebenbei zum Chat in Skype laufen hab...
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

BillyBlue hat geschrieben:Da wär das gar nicht praktikabel, dann müsste ich jedes Mal, wenn ich einen Film starte Helligkeit und Kontrast hin- und herstellen...und was mache ich, wenn ich den Film nur nebenbei zum Chat in Skype laufen hab...
Käsekuchen :wink:

Zumindest wenn es nur um die Einstellungsgeschichte Film vs. CPU geht...

Für so einen Fall würde (was heißt würde, hab ich selbst so gemacht) ich mir zwei verschiedenen Bildmodi jeweils eben maßgeschneidert für das Eine oder eben das Andere einstellen und somit quasi per Knopfdruck der Taste "P.Mode" das jeweils optimierte Bild für Film bzw. Computeranwendungen zu haben... Die Bildmodi bei Samsung sind nicht starr und können also bearbeitet werden, die entsprechenden Veränderungen werden automatisch gespeichert... Also alles andere als der von dir beschriebene Akt :wink: Bei mir fungieren die drei vorhandenen Bildmodi meines Samsung folgendermaßen: "Film" optimiert für Filmwiedergabe (Abends/Nachts mit schwacher bis garkeiner Beleuchtung), "Dynamisch" optimiert für Fernsehen bei Tageslicht (oder eben Heller Beleuchtung) und "Standard" optimiert für Computeranwendungen und Spiele... Mehr braucht man IMHO auch nicht...

Wenn du einen Film nur nebenbei zu deinen Anwendungen laufen lässt, musst dich dann halt eben mit der optimierten Version für Computeranwendungen zufrieden geben, was aber nicht wirklich das Problem sein sollte da du ja eh nur nebenbei schausst :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Danielocean hat geschrieben:
BillyBlue hat geschrieben:Da wär das gar nicht praktikabel, dann müsste ich jedes Mal, wenn ich einen Film starte Helligkeit und Kontrast hin- und herstellen...und was mache ich, wenn ich den Film nur nebenbei zum Chat in Skype laufen hab...
Für so einen Fall würde (was heißt würde, hab ich selbst so gemacht) ich mir zwei verschiedenen Bildmodi jeweils eben maßgeschneidert für das Eine oder eben das Andere einstellen und somit quasi per Knopfdruck der Taste "P.Mode" das jeweils optimierte Bild für Film bzw. Computeranwendungen zu haben... Die Bildmodi bei Samsung sind nicht starr und können also bearbeitet werden, die entsprechenden Veränderungen werden automatisch gespeichert... Also alles andere als der von dir beschriebene Akt :wink: Bei mir fungieren die drei vorhandenen Bildmodi meines Samsung folgendermaßen: "Film" optimiert für Filmwiedergabe (Abends/Nachts mit schwacher bis garkeiner Beleuchtung), "Dynamisch" optimiert für Fernsehen bei Tageslicht (oder eben Heller Beleuchtung) und "Standard" optimiert für Computeranwendungen und Spiele... Mehr braucht man IMHO auch nicht...

Wenn du einen Film nur nebenbei zu deinen Anwendungen laufen lässt, musst dich dann halt eben mit der optimierten Version für Computeranwendungen zufrieden geben, was aber nicht wirklich das Problem sein sollte da du ja eh nur nebenbei schausst :wink:
Ich stimme dir voll und ganz zu, das mit der Taste P.Mode ist eine sehr gute Idee. Werd das mal ausprobieren. ABER: Mich stört es nicht, dass die Balken der Filme nicht ganz schwarz sind. Denn die Balken kann man ja im VLC oder auch MPC einfach schwarz maskieren, wenn man den Film im Vollbild laufen hat. Und beim nebenher schauen ist es - wie du schon sagst - sowieso egal. So jetzt Schluss mit OT :)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

WatŽ bin ich froh über meinen Beamer...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Leider war der erste Eindruck von AreaDVD nicht so berauschend. Ein Problem ist natürlich, dass das Bild im Gegensatz zu einem 16:9 Full-HD Display skaliert werden muss, wodurch es etwas an Schärfe verliert. Auch scheint die LCD-Technik des Philips nicht die aktuellste zu sein. Aber das Konzept find ich auf jeden Fall beeindruckend. Hoffentlich ziehen da ein paar andere Hersteller nach.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Im Endeffekt isses eh ne Zwischenlösung. Irgendein Format muss er eh skalieren, mit Streifen darstellen etc.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht. ;)
Antworten