Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zur Aufstellung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Frage zur Aufstellung

Beitrag von midreyer »

Hallo

Habe mal wieder eine Frage zur Aufstellung der Front-Boxen. :D

Ich habe die Fronts ein wenig angewinkelt zur Hörposition hin. Meine Frage: was ist hier optimal?

Ich hatte die mal so gerückt, dass ich einen Abstand von 9cm zwischen der linken und rechten Aussenkante hatte. Nun habe ich es auf 4cm verringert. Abgesehen vom Klang würde ich gerne wissen, wie bei euch die Abstände sind oder habt ihr die Fronts gerade ausgerichtet?
Hier http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html sieht man ja, dass diese auch gewinkelt stehen. Habe mal versucht, die Aufzeichnung zu verstehen und es einigermassen umzusetzen, jedoch fehlen mir hier die Grundlagen, muss da in der Schule wohl krank gewesen sein :oops:

Gruss Michael
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich hatte die mal so gerückt, dass ich einen Abstand von 9cm zwischen der linken und rechten Aussenkante hatte. Nun habe ich es auf 4cm verringert.
Das verstehe ich nicht.

Abgesehen davon würde ich die Boxen so aufstellen dass Stereo am Hörplatz am besten rüber kommt - dann klappts auch mit Dolby Digital :)

Ob Dir die Boxen angewinkelt oder gerade aufgestellt besser gefallen solltest du selbst testen. Einige Hinweise zur optimalen Aufstellung findest Du auch in der Anleitung zu Deinen Lautsprechern.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

im Grunde sollte das Ohr bestimmen was zu tun ist. Meine Stube konnte beim letzten Umzug schon für 5.1 geplant werden so das die Reflexionen ziemlich harmonisch sind. Die 311er stehen nun auf den 1.1m hohen Schränken um die geforderten 40cm zur Seitenwand einzuhalten. Ausserdem las ich vom Faktor 1.2 zwischen den Boxen zu 1.0 zur Hörposition. Dadurch stehen die 311er für Besucher "zu dicht" zusammen. Dazu gedreht in Richtung Hörposition um den engen Abstrahlwinkel gerecht zu werden. Statt anwinkeln wegen der Höhe habe ich die 311 einfach über Kopf gestellt, das Bild in der Anleitung sagt ja das der Hochtöner nicht gleichmässig in der Vertikalen arbeitet. Das ergab eine hörbare Änderung, sogar soweit das der Schalter nicht mehr auf Brilliant stehen durfte weil das zu dominante Höhen ergab.

Probieren, lauschen, probieren, lauschen. Dabei rate ich verschiedene Musik anzuhören, Klassik, Movie, Rock.

Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Beitrag von midreyer »

Hallo

Meine beiden Fronts stehen ca. 1,60m auseinander (muss noch genau messen, bin gerade im Büro). Weiter auseinander geht nicht, da ich dann zu nah an die Seitenwand komme.

Meine Frage ist, wie stark die Fronts Richtung Hörposition ausgerichtet werden sollten/müssten. Sollte der linke Front-LS Richtung linkem Ohr strahlen oder sollte sich der Schall beider Fronts an der Hörposition kreuzen?

Ich frage deshalb so "blöde" Fragen, da sich der Klang täglich anders anhört bzw. mein Empfinden so ist. Daher bin ich oft am rumrücken usw. Ich versuche nun, die nötigen Infos zusammen zu bekommen, um bestmöglichst die Aufstellung korrekt zu machen, damit ich die Komponente dann bei schlechtem Klang ausschliessen kann. Klar kann ich rumtesten und hören, wie es mir am besten gefällt. Aber genau das ist mein Problem: ich bin nun seit 6 Monaten am Testen und habe noch kein zufriedenstellendes Ergebnis (was natürlich auch am Raum und der Einrichtung liegt). Ich würde gerne die Aufstellung mal als abgeschlossen ansehen, so nach dem Motto: das passt jetzt! Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Gruss Michael
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Grundsätzlich ist es am besten, die Lautsprecher ziemlich genau auf den Hörplatz auszurichten, denn auf Achse ist der Frequenzgang am neutralsten.
Für die räumliche Abbildung kann es besser sein, die Lautsprecher noch weiter nach innen zu winkeln, weil die Reflexionen an den Seitenwänden gemindert werden. Wenn die Boxen zu nahe an der Stirnwand stehen und diese schallhart ist, kann zuviel Einwinkeln die Reflexionen an der Stirnwand erhöhen, was wieder unerwünscht ist.....

Es gibt kein 100% Gesetz, das für alle Situationen den Stein der Weisen liefert - ein bisschen probieren muss man schon.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo midreyer :)

Ich habe die gleichen Boxen wie du und habe auch immerwieder mal was an der Aufstellung verändert. Ich bin mitlerweile zu einem ziemlich guten Ergebnis gekommen, wenn ich etwas unterhalb des Hochtöners sitze und die Box dazu auch noch etwas an mir vorbeistrahlt. Laut Nubert soll der Hochton bei einem Abhörwinkel von 10° die besten Ergebnisse liefern. (Musste mal in der Bedienungsanleitung schauen. Da die 681 einen relativ großen Tief-Mitteltöner hat, ist es auf jedenfall von Vorteil wenn du etwas unterhalb des Hochtöners sitzt, da die mittleren Frequenzen etwas mehr gebündelt werden. Habe sogar bei meinen Spikes die hinteren beiden Auffangteller weggenommen, damit die Box leicht nach oben schaut. Da das Abstrahlverhalten der Mitten im Gegensatz zum Hochton relativ gering ist, hast du einfach das Problem, dass selbst die Reflexionen des Hochtonanteil den Mittenanteil mehr oder weniger übertönen. Man bekommt einfach weniger von den Mitten mit^^ Durch meine aktuelle Aufstellung habe ich das Problem relativ gut in den Griff bekommen und konnte endlich auch mal richtig laut aufdrehen, ohne das mich die Höhen erschlagen :twisted:

Ich hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte :)


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
midreyer
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 19:41
Wohnort: Rikon b. Winterthur (Schweiz)

Beitrag von midreyer »

Danke für die Antworten, welche teilweise auch meine Erfahrungen widergeben. Momentan strahlen sie bei mir leicht am Hörplatz vorbei, wobei ich meine, eine bessere Räumlichkeit wahrzunehmen. Dann bin ich auf jeden Fall auf den richtigen Weg. Es ging mir ja nur darum, dass ich nicht alles falsch aufstelle.
Den schlimmsten Teil habe ich noch vor mir. Da ich eine sehr "kalte" Wohnung habe, ist mein Problembereich der Bass. Es kommt schon vor, dass ich den Bass spüre aber kaum höre. Momentan stehen die Fronts etwa 1m von der Rückwand entfernt. Anfangs hatte ich sie mit dem ABL mal bei 40-60cm. Da konnte ich nur noch ein Dröhnen wahrnehmen. Daher auch meine Rumschieberei, immer in der Hoffnung, ein Plätzchen zu finden, wo ich bass-mässig zufriedener bin. Da das Ersparte gerade beim Zahnarzt drauf geht, muss ich mich auch noch mit Teppichen gedulden. Die sind ja auch nicht gerade günstig :cry:

Es wird schon werden, hoffe ich...

Gruss Michael
_______________________________________
Yamaha RX-A3040, 2xnuBox 681, 4xnuJubilee, nuBox AW993
2xnuVero 140, 1xnuVero 70
Antimode 8033s-II
PS4, Vu+Solo4K, Apple-TV, Firetv4, ATN3000
Sony HW40ES, Philips 52PFL9704, Panasonic TX65-DXW904
Antworten